Sollte es eine Art Hundeführerschein geben?

Irgendwie schafft sich jeder, der gerade allein ist oder einen auf Tierlieb machen möchte nen Hund an und ist sichtlich überfordert, dabei hat so ein gezüchteter und durchgemischter Hund enorme soziale Bedürfnisse und ist weder für das Klima noch für die Artenvielfalt ein Segen (So wie vieles andere auch btw. ist aber nicht Thema), sondern ein reines "Vergnügungsobjekt" des Menschen (Blindenhunde, Polizeihunde usw. ausgenommen, aber die sind auch in der Minderzahl). Dazu leiden auch viele Hunde, weil deren Besitzer aus unterschiedlichsten Gründen eig. nicht fähig sind, mit Tieren umzugehen.

Sollte also ein Hundeführerschein gemacht werden müssen, um Folgendes zu verhindern:?

  • Halter, die bewusst versuchen die Hunde mit Gewalt zu brechen und zu "erziehen"
  • Halter, die ihre psychischen Probleme mit Gewalt am Hund auslassen
  • Halter, die aus Überforderung ihre Hunde gewalttätig züchtigen
  • Halter die ihre Hunde 365 Tage draußen lassen mitten in der Stadt und der Köter jeden anderen vorbeiziehenden Hund derart laut anbellt, dass man es 10 Reihen weiter noch hört
  • Halter, die die Scheißhaufen nicht wegmachen, wodurch die Städte vollgeschissen werden
  • Halter, welche ihre Töle als Kampfhund erziehen und auf andere Menschen und Lebewesen loslassen
  • Halter, deren Hunde jeden aggressiv anbellen, weil sie nicht sozialisiert wurden
  • Halter, die ihre Hunde auf der Straße entlassen
  • Halter, die nicht mit den Hunden gehen (können und wollen) und infolgedessen auf dem Balkon oder in der Wohnung scheißen lassen.

usw.

Also um Hygiene, weniger Tierquälerei, weniger Lärmbelästigung usw. zu erreichen,

jeden zukünftigen Hundehalter einen Test, der gerne schwer sein darf, machen lassen und im Zweifel halt keinen Hund geben. Wer trotzdem einen hält, darf finanziell dem Staat gut spendieren.

Immerhin hätten alle was davon, es dürften nur die Leute halten, die es können, der Rest hält keinen Hund und die Lärmbelästigung und Verschmutzung wird drastisch vermindert. Win Win?

Jeder pot. Hundehalter sollte zuvor einen Hundeschein machen 90%
Es sollte keinen Hundeschein geben, sie sind nur Ware ohne Rechte 10%
Test, Natur, Tiere, Hund, Umwelt, süchtig, Schein, Erziehung, Recht, Veränderung, Verschmutzung, Stadt, Gesetz, Tierschutz, Lärm, Gewalt, Justiz, Länder, Rasse, Zucht, beschränkung, Tierwohl, Abstimmung, Umfrage
Ist die Farbrattenzucht Karin Mata seriös?

Hi!

Ich habe vor wenn unsere Ratten sind hat mehr sind bzw. eine Ratte verstirbt, 2 Neue Ratten zu holen. Ich habe mich schon mal im Voraus informiert und bin auf die Farbrattenzucht Karin Mata gestoßen und wollte fragen ob sie seriös ist.

Die Tierheime in der Nähe haben leider keine Ratten. Wenn es Ratten im Tierheim gibt, wenn wir welche holen wollen, nehmen wir natürlich diese.

Bevor wir die Ratten geholt haben, wollten wir Albions von einer Pflegestelle gesehen. Wir haben sie angeschrieben aber man hat uns gesagt der Käfig sei nicht genug belüftet, obwohl wir vorne komplett offen haben, 2 von 4 Türen 24/7 offen sind (die 2 offenen Türen gehen über 3 Etagen (fallhöhe wird beachtet)) an den Seiten und an der Rückwand pro Etage 3-5 Löcher mit Gitter haben (Durchmesser 10 cm).

Deswegen haben wir einen Züchter gesucht. Meine Mutter hat sich einen unseriösen Hobbyzüchter rausgesucht und bekommen haben wir 4 Ratten 2 davon waren doppelte Qualzuchtratten (falls man es so nennen kann).Die 2 haben Dumbo Ohren und Satin Fell (ohne brüchige Vibrissen)

Übrigens ist die Züchterin 800 km von uns entfernt was aber kein Problem ist, da wir dann dort Urlaub machen können (habe vor Freunde zu treffen) und im Anschluss wenn wir nach Hause fahren, nehmen wir die Ratten mit. Solange es dann für die Züchterin ok ist.

Aber wieder zurück zum Thema:

Habt ihr Erfahrung mit der Farbrattenzucht Karin Mata? Wisst ihr ob sie seriös ist? Habt ihr vielleicht eine andere Seriöse Zucht die in Bayern ist?

Link zur Seite:

https://www.farbratten-zucht.de/

Ich freue mich über antworten.

LG Amy

Tiere, Haustiere, Farbratten, Ratten, Zucht, Qualzucht
Wann schmeißen Wellensittiche unbefruchtete Eier raus?

Ich habe insgesamt 5 brütende Pärchen und schon 22 geschlüpfte Küken.

Mein erstes Pärchen hat insgesamt 5 geschlüpfte Küken. Das Küken was morgen oder in drei Tagen schlüpfen sollte ist leider abgestorben. Sie hatte aber noch ein Ei liegen. Verhältnismäßig groß ist aber schon das 1 Küken (9Tage alt). Ich hatte Angst das, sollte es schlüpfen, es von den anderen erdrückt wird. Dieses letzte Ei habe ich somit bei einem Pärchen untergeschoben, welches 4 Küken hat und noch ein unbefruchtetes Ei. Das war eigentlich ihr drittes gelegtes Ei gewesen was am 13.03 geschlüpft wäre, hätte sich ein Küken gebildet.

Jetzt habe ich aber Angst, dass die Henne glaubt daß sie ein unbefruchtetes Ei hatte und somit das zerstört und so, obwohl doch noch ein Küken drinnen ist. Oder merkt sie das ein lebendiges Küken drinnen ist?

Deswegen stelle ich mir die Frage nach wie vielen Tagen eine Henne unbefruchtete Eier rausschmeißt?

Insgesamt denke ich aber, sollte das Küken wirklich schlüpfen, es bei diesem Pärchen die bessere Überlebenschance hat (die anderen Küken von ihr sind nämlich kleiner), als bei ihren echten Eltern, deswegen habe ich mich für diesen Weg entschieden, sollte es Kritik geben.

Tiere, Eier, Haustiere, Vögel, Austausch, Brut, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Zucht, züchten, Brüten, Kükenaufzucht, Wellensittichwissen
Kampffisch Zucht?

Hay, kurze Vorgeschichte zu meinem Problem: Ich habe mir ein neues 60 Liter Aquarium gekauft und ein Kampffisch männchen dazu. Dieser hat im Aquarium paar Wochen gelebt, bis wir uns dazu entschieden haben, zwei Kampffisch Weibchen zu kaufen. Nach paar Tagen ist mir aufgefallen, dass der Schwanz vom Männchen völlig kaputt war, also habe ich die Fische etwas beobachtet und gesehen, dass ein 'Weibchen' in seinen Schwanz gebissen hat und nicht loslassen wollte, wodurch wieder ein teil des schwanzes agebissen wurde. Ich habe das Männchen sofort rausgefischt und vorerst in ein 10 Liter Eimer getan, da er sich mit anderen Fischarten die wir in anderen Aquarien haben, nicht vertragen würde. Wir haben für ihn aber schon längst ein neues Aquarium gekauft in dem er jetzt alleine lebt..

Nun mein problem, vor ca einer Woche ist mir aufgefallen (nachdem das oben genannte passiert ist), dass dort ein großes Schaumnest ist, jedoch habe ich mir nichts dabei gedacht. Nun habe ich gesehen, dass da paar frisch geschlüpfte Kampffische rumschwimmen, also war ein 'mädchen' scheinbar wohl doch ein Junge und hat sicih deshalb so aggressiv verhalten.

Wir wollen trotzdem den Fischen ein gutes Leben bieten, also wollte ich nahcfragen was man alles bei der Zucht beachten soll. Ich habe schon gelesen, dass man das Weibchen rausholen soll, was ich gleich auch tun werde. Habt ihr noch andere Tipps?

Aquarium, Fische, Aquaristik, Fischzucht, Zucht, Kampffisch
Fohlen aus eigener Stute ziehen?

Hey, also es sieht so aus:

Ich habe ein Deutsches Reitpony, volle Abstammung inklusive Brandzeichen und Weser Ems gezogen. Wurde aber bewusst für den Sport und nicht zur Zucht gezogen. Die hat einen Charakter, das ist unbezahlbar. Selten ein so tolles Pony gesehen. Ich überlege ein Fohlen aus ihr zu ziehen wenn ich im letzten Ausbildungsjahr bin. Ich kenne einen tollen Platz für sie wo sie Tragend hin könnte und das Fohlen auf riesigen Koppeln in einer Herde gleichaltriger und mit ein paar Älteren Pferden stehen könnte bis es 3 Jährig ist und nach dem Anreiten nochmal bis 4 Jährig. Die Frau dort Züchtet selbst und ist daher Erfahren, Stute und Fohlen wären in aller besten Händen.

Der Punkt ist jetzt, ich hätte gerne ein Fohlen was auch volle Papiere usw sowie und einen guten Körperbau bekommt. Kann es überhaupt Papiere bekommen, wenn meine Stute nicht offiziell als Zuchtstute irgendwo eingetragen ist? Und müsste der Hengst zwingend ein Deutsches Reitpony sein? Ihre Linie ist nämlich recht oft vertreten, aber da ein Hengst bereits zwei mal bei ihr in der Abstammung ist, will ich den kein drittes mal ein bringen. Ginge auch ein Welsh? Oder ein kleines Warmblut (Hannoveraner oder ähnliches)? Und wie viel cm größer darf der Hengst maximal sein als die Stute, damit die trächtigkeit und Geburt gut abläuft? So ein paar cm mehr an größe wären nicht schlecht.

(Es wäre noch etwas hin und aktuell nur eine überlegung)

Tiere, Pferd, Reiten, Fohlen, Deutsches Reitpony, Hengst, Zucht, Stute
Was denkt ihr über die Zucht von Sauteur-d’Alfort-Kaninchen?

Laufen im Handstand

Eine seltene Ausnahme bilden Sauteur-d’Alfort-Kaninchen. Dabei handelt es sich um eine spezielle Züchtung von Hauskaninchen, die vor allem durch ihre außergewöhnliche Fortbewegungsart hervorsticht: Sobald sie Tempo aufnehmen wollen, heben sie ihr Hinterteil in die Luft und laufen im Handstand auf den Vorderbeinen.

Langsam gehend unterscheiden sie sich hingegen nicht von Artgenossen anderer Rassen. Forscher um Miguel Carneiro von der Universidade do Porto in Portugal haben nun die Ursache dieser Fortbewegungsstörung identifiziert: „Mit einer Kombination aus experimentellen Kreuzungen und Genomsequenzierungen haben wir gezeigt, dass eine einzelne Mutation des RORB-Gens den atypischen Gang dieser Kaninchen erklärt“, berichten sie.

Gen für die Verdrahtung des Rückenmarks

Nach Ansicht der Forscher können dadurch bestimmte Signale, die für die Koordination der Beine beim Hoppeln verantwortlich sind, nicht korrekt verarbeitet und weitergeleitet werden. Statt also mit beiden Hinterbeinen abzuspringen, um schnell voranzukommen, bewegen die Sateur-Kaninchen ihre Hinterbeine unkoordiniert zur falschen Zeit, was das Hoppeln unmöglich macht. Innerhalb der ersten Lebensmonate lernen sie, diesen Nachteil dadurch auszugleichen, dass sie das gesamte Hinterteil hochheben und allein auf den Vorderbeinen laufen.

https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/hoppel-gen-bei-kaninchen-identifiziert/

Bild zum Beitrag
schlecht 83%
weiß nicht 17%
gut 0%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Biologie, Zucht, Ethik und Moral, Genmutation, Umfrage
Ich bitte um Allgemeine Infos zur Zucht von Weißflossen Schmucksalmler?

Halli hallo, ich habe mal eine Frage! Und zwar habe ich vor Weißflossen Schmucksalmler (Hyphessobrycon rosaceus White fin) zu Züchten. Nur mein Problem ist, dass sich nirgendwo eine brauchbare Info dazu befindet. Zum Beispiel habe ich auf der einen Seite gelesen, dass man das Wasser eher saurer machen soll und auf einer anderen Seite das es eher alkalisch sein soll usw. Nun ich habe jetzt mir vor einer Woche erst neue With fin gekauft (sie sind schon relativ groß). Ich habe sie sofort in mein Zucht Aquarium gesetzt und habe natürlich vorher mich wegen der Wasserwerte Informiert (trotz der Infos bin ich mir nicht sicher ob es alles so seine Richtigkeit hat). Zu den Wasserwerten:

Nitrat: 0

Nitrit: 0

PH: < 6,4

GH: zwischen 4 und 7

KH: zwischen 3 und 6

Chlor: 0

sind diese genannten Werte gut für eine solche Zucht oder sollte ich noch Änderungen vornehmen? Ich habe eine Zuchtaquarium Größe von ca 10 Litern. Da würde ich die Fische für max 3-4 Tage reinsetzen und dann wieder in mein großes zurück holen. Ich gebe ihnen jeden Tag Artemia Nauplien, da es ja leider keine Saison mehr für die Schwarzen Mückenlarven ist. Bepflanzung sind nur ein paar Wasserpestpflanzen und ein bisschen Javamoos (leider nicht viel). Eine Pumpe und einen soliden Heizstab. Wenn ihr in Richtung Technik und Bepflanzung noch ein paar Verbesserungsvorschläge habt bitte ich darum! Ich habe mir das Verhalten meiner Fische angeschaut und sie schwimmen sich immer mal kurz hinter her und dann zeigen sie auf einmal kein Interesse mehr. Dann ist mir noch aufgefallen das sie sich immer gegenseitig fangen und dann war’s das wenn ihr hierbei noch ein paar Informationen würde ich mich freuen wenn ihr sie mir gebt!

Danke

Tiere, Aquarium, Zucht
Tierquälerrei?

Ich habe eine Schäferhündin und würde sie mit einem Wolfshund züchten ist das Tierquälerei? Ich würde gerne von ihr einen Welpen haben der aussieht oder zumindest leicht nach Wolf aussieht der aber trotzdem als Schutzhund, Begleithund ausgebildet werden kann. Der Welpe soll schwarz wie seine Mutter sein, einen geraden Rücken und leicht nach Wolf aussehen. Aber keine körperlichen Probleme haben.

Da viele Beschwerden kommen

  1. meine Hündin ist aus einen Zucht für den Zoll und beide Eltern sind gelistet und haben rote Papier und die bekommt man nicht einfach so
  2. Meine Hündin macht nix kaputt und versteht sich mit Katzen und kleinen Kindern
  3. Diese Frage war aus reiner Interesse aber es mir scheint als dürfte ich keine Fragen stellen
  4. Ich würde nie Hünde züchten wenn sie leiden
  5. Wenn man meine anderen Fragen lesen würde, würde man wissen das ich Moment in einer Ausbildung bin und keine Zeit für einen Welpen habe und mir ein zweiter Hund im Weg wäre
  6. Ich habe eine Schäferhündin sie ist Kern gesund und hat keine Schäden somit kann ich mit ihr züchten weil viele meinen ich darf mit ihr nicht züchten es wäre verboten, noch einmal beide Elternteile sind gelistet haben rote Papier und sind für den Zoll, der Vater ist sogar beim Zoll und ihre Geschwister
  7. weil viele meinen meine Hündin wäre alt, nein ist sie nicht sie ist noch jung sogar sehr jung und darf werfen
Tiere, Hund, Haustiere, Hundehaltung, Zucht, züchten

Meistgelesene Fragen zum Thema Zucht