Dobermann Ohren RUNTER kleben im 7 Monat?
Hallo Ihr Lieben,
ich habe seit 6 Monaten meinen jetzt s.o 7 Monate alten Dobermann (nicht kopiert) - und möchte es DEFINITIV auch so bei belassen! Jedoch stehen die Ohren extrem ab und mein kleiner Schatz sieht aus wie Dobbie… 😅🥰. Ich habe über mehrere Monate versucht seine Öhrchen runter zu kleben. Aber nichts hält. Selbst das Material von der Züchterin. Ich verzweifle momentan.. da er bald die Ohren vor den Augen hat. Hat jemand einen Tipp, OB und WIE es noch möglich ist, seine Ohrmuscheln so zu tappen, dass er eventuell jetzt noch normale ( wie in Original gezüchtete) Ohren bekommt?
lG
3 Antworten
Wenn der Hund so jung war also Du ihn bekommen hast - dann ist das kein reinrassiger Welpe. Kein vernünftiger Züchter würde einen Hund so früh abgeben.
Und wenn der Hund nicht reinrassig ist dann kann es halt sein dass er später eben nicht aussieht wie ein reinrassiger.
Dann lass doch die Ohren in Ruhe. Das stresst den Hund doch total wenn du dauernd daran herum manipulierst und das festklebst. Was soll denn das ? Dann musst Du halt mit den Ohren leben wie sie sind. Der Hund tut das doch auch. Es kann ja sein dass sich das noch verändert wenn der Hund "fertig" ist und sich die Knorpel vernünftig ausgebildet und gefestigt haben.
Lass die Ohren von dem armen Tier in Ruhe!
Ist doch scheißegal wie die Ohren fallen. Und ja, das ist normal, dass die auch mal unterschiedlich liegen, gerade wenn die Ohren nicht nach vorne gestellt sind. Und das passiert nunmal oft da das nunmal ein LEBENDES TIER ist und kein Dekoelement.
Es tut mir leid, falls ich die falsche Frage gestellt habe. Es war die Vorgabe der Züchterin. Und der Grund warum ich erst jetzt diese Frage gestellt habe, liegt daran, dass ich mich selbst dagegen sträube. Mein kleiner soll von mir aus so bleiben. Ich wollte nur die Meinung von anderen hören, aber nicht direkt so verachtet werden. Es sollte nicht so gemeint sein und auch nicht respektlos gegenüber meines Tieres gehen. 🤗
Du hast deinen Hund mit 4 Wochen bekommen?? Wo hast du den denn her?
Wenn du einen Hund haben willst, der dem Zuchtstandard entspricht, dann hättest du einen Hund von einem seriösen Züchter kaufen sollen. Tierschutzhunde sind nunmal eine Überraschung und Hunde vom Vermehrer sowieso. Wenn man einen solchen Hund kauft, dann muss man damit rechnen, dass er sich nicht bilderbuchmäßig entwickelt. Aber es sollte wohl klar sein, dass man nicht an den Ohren rumklebt!
Ich habe mich vertan. Es waren mit 8 Wochen. Es war meine erste Frage hier und ich war ein wenig nervös wie ich was formulieren kann, damit auch nichts falsch interpretiert wird.. jedoch ist alles genau so gelaufen wie ich es NICHT wollte 😣