Gezwungen Gastherme im Sommer abzuschalten?

Hi. Ich bin vor einem halben Jahr in eine Altbau Wohnung gezogen in der sich eine gastherme aus dem Jahr 2003 befindet. Es hieß wir sollen im Sommer alle Heizkörper auf 5 lassen damit die Ventile offen sind und die Temperatur mit dem Regler der sich im Wohnzimmer befindet auf 0 stellen damit es im Sommer natürlich nicht heizt. So weit so gut.

Jetzt ist die gastherme (mal wieder laut dem Heizungsmonteur) kaputt gegangen. Der nette Mann kommt seit 8 Jahren hier her das Ding reparieren und meinte selbst es wäre ein Totalschaden. Ich hab ihm darauf hin erklärt das ich das Gefühl habe das die Heizungen sich über den Regler im Wohnzimmer nicht regeln lassen weil wir ihn bei den Temperaturen auf 0 hatten und die Heizungen trotzdem gebrannt haben.
er war darauf auch verwundert welchen Regler ich meine weil mit der gastherme gar keiner verbunden is. Als ich ihm das alte Ding gezeigt hab lachte er nur und meinte das wäre über 40 Jahre alt und hätte mit der Therme nix zu tun und das die Vermieterin das auch wissen sollte. Darauf hin haben wir verwundert gefragt wie wir jetzt die Heizungen ausschalten sollen im Sommer und er meinte nur das wir dafür die komplette Therme abschalten müssen wenn wir nicht heizen wollen.

das Problem ist nur das wir dann auch kein heißes Wasser haben. Ich lebe hier mit einem kleinen Baby und meinem Mann wir brauchen mehrmals am Tag heißen Wasser zum spülen duschen etc das geht doch nicht jedes Mal die Therme ab und an zu schalten und dann auch noch jedes Mal zu warten um dann das heisse Wasser nutzen zu können so kann man doch nicht leben. zu mal wie es ja nicht wussten und beim Einzug ganz anders erklärt bekommen haben.

die Heizungsmonteure haben uns schon darauf hingewiesen das die Vermieterin ein Sparfuchs ist und immer nur das Minimum macht. Meine Frage ist jetzt ob ich darauf bestehen kann das die den temperaturregler an die Therme anschließen lässt da wir im Sommer ja sonst kein heißes Wasser haben wenn ich die Therme abschalten muss?

Wir sind hier jetzt schon 5 Tage ohne Wasser uns Heizung da der Monteur die Therme abschalten musste da es zu gefährlich wäre sie laufen zu lassen und noch kein Lebenszeichen der Vermieterin obwohl er sich am selben Tag noch mit ihr in Verbindung setzen wollte. Ich hab echt Angst das sie sagt ja wir sollen die Therme im Sommer abschalten sonst Pech gehabt.

Heizung, Installateur, Sanitär, Warmwasser, Gastherme
Was verursacht mehr Kosten: Warmwasser oder Heizung?

Also, heute morgen hab ich geputzt. Ich habe etwas Warmwasser aus der Badewannen Armature genommen und bin aus dem Bad raus.

Halbe Std später geh ich ins Bad und bemerke sofort, wie warm das Bad ist. Es war schon mehr als mollig warm!

Die Wärme entstand durch den Warmwasser aus der Badewannen Armatur, ich hatte es wohl total vergessen, abzudrehen, weil ich gedanklich nicht bei mir war.

Nun frage ich mich folgendes: um das Bad aufzuwärmen, welche Methode wär dann günstiger? Die Zentralheizung auf 5 zu drehen für eine halbe Std oder das Warmwasser für ne halbe Std laufen zu lassen?

Wichtige Infos ❗❗❗

Das Bad ist innenliegend, das Bad ist klein, dh es gibt eine Belüftung, die nicht lief, da das Licht im Bad ausgeschaltet war, darum war das kleine Bad wie eine Sauna und der Warmwasser Strahl war dünn (sagt man das so?)

Bin halt nur neugierig, welche Art des heizens günstiger ist

Ja ja, ich weiß, man kann auch direkt das Warmwasser, das das Bad eh aufwärmt, direkt schon mal für zum Duschen nutzen, aber ich meine das Bad heizen für VOR dem duschen

Danke :)

Zentralheizung kostet günstiger 100%
Warmwasser dünner Strahl ist günstiger 0%
Liebe, Leben, Reinigung, Wasser, Wohnung, putzen, wohnen, kalt, Menschen, Energie, Energiesparen, baden, Mietwohnung, Wärme, duschen, Energiekosten, Gasheizung, Verbrauch, Energiekrise, Warmwasser, Zentralheizung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Warmwasser