Aus dem Wasserhahn kommt stoßweise Wasser, Abfluss macht Geräusche?
Hallo an meine Handwerker Freunde,
Unser Wasserhahn in der Küche stoßt willkürlich heißes Wasser stoßweise raus und es kommen Geräusche aus dem Abfluss. Wenn ich dagegen nix mache dann wird es immer stärker und stärker. Sobald ich Wasser daraufhin aufdrehe so kommt das kalte Wasser mit anfangs leichten ruckeln raus (als wäre es verstopft).
Das aus dem Wasserhahn heißes Wasser kommt war schon immer so
Woran kann es liegen, dass stoßweisse heißes Wasser ausgespuckt wird und es immer schlimmer und schlimmer wird wenn man nix dagegen tut.
Danke für eure hilfe
1 Antwort
Hallo Driller54,
Ich gehe anhand deiner Beschreibung davon aus dass es sich hier um eine Niederdruckarmatur handelt und ihr einen Drucklosen Warmwasserspeicher in der Küche habt.
Da ist vermutlich der Thermostat defekt und schaltet deshalb nicht mehr ab bei erreichen der eingestellten Temperatur.
Das lässt sich dann nur beheben wenn der Speicher ausgetauscht wird. Beobachtet mal ob die Kontrollleuchte aus geht wenn ihr am Thermostat die Temperatur runter dreht.
Möglich wäre auch noch dass ein falscher Perlator an der Armatur am Auslauf eingeschraubt wurde der nicht für Niederdruckarmaturen geeignet ist und sich deshalb Druck im Warmwasserspeicher aufbaut der dann auch für dieses Phänomen sorgt.
Das kann man auch kontrollieren indem man den Perlator entfernt. Wenn es dann aufhört ist da ein falscher Perlator eingeschraubt.
Dann unbedingt einen für Niederdruckarmaturen kaufen und einbauen.
Gruß Markus
Natürlich haben die Perlatoren, nur sind die für Niederdruckarmaturen. Wann hast du denn deine letzte Niederdruckarmatur montiert?
Der „Fred“ ist schon uralt hab es zu spät gesehen und einen Perlator für Armaturen besteht höchstens aus einen Stern ist nur eine Art von Sieb wegen spritzen aber kein Perlator im herkömmlichem Sinn wie man es von normalen Ausläufen kennt.
Das meinte ich damit. .
Das weiß ich natürlich dass die nicht genau solche Siebeinsätze haben wie herkömmliche Hochdruckarmaturen. Aber werden genauso mit dem Perlatorgehäuse befestigt. Da liegt auch das Problem dass viele Laien den dann einfach unwissentlich austauschen gegen eine Hochdruckperlator und dann der Niederdruckspeicher platzt. Da sollten doch die Hersteller das so konstruieren dass hier nur Perlatoren für Niederdruckarmaturen passen, einfach mit einem anderen Gewinde oder sonstwas. Aber da kann man ja auch noch Geld mit neuen Niederdruckspeichern verdienen wenn die kaputt sind. Ein Schelm der Böses dabei denkt. Ich habe bestimmt schon an die hundert Niederdruckspeicher ausgetauscht die wegen falscher Perlatoren frühzeitig den Geist aufgegeben haben.🤷♂️
Normal haben Niederdruckarmaturen keine Möglichkeit für irgendeinen Perlator