Wer trägt die kosten einen Durchlauferhitzer zu versetzen?
Mein Durchlauferhitzer hängt unter dem Waschbecken und nimmt mir den Platz einen Unterschrank hinzustellen. Außerdem ist es gefährlich wenn ich oder mein kleines Kind dort mal die Hände wäscht und ausversehen Wasser an dem Waschbecken runter läuft oder drauf tropft. In meiner Familie kam es schonmal zu einem Lebensbedrohlichen Stromschlag in dieser Kombination. Deswegen die Frage wer dafür verantwortlich ist, daß Teil zu versetzen? Foto ist auch dabei.
Danke euch 🍀
6 Antworten
Gefährlich ist das nicht, das ding ist spritzwassergeschützt. aber wenn du ihn versetzt haben magst, dann ist das deine Sache, also musst du auch dafür zahlen.
Deswegen die Frage wer dafür verantwortlich ist, daß Teil zu versetzen?
Dafür ist niemand "verantwortlich", weil der Durchlauferhitzer an einer absolut üblichen Stelle sitzt, die Dir zudem vor Deinem Einzug bekannt war.
Und wenn Du ihn versetzt haben möchtest, dann zahlst Du das selbst.
Der Mieter muß die Kosten tragen.
Servus,
Grundsätzlich der jenige der das versetzt haben möchte. (Also in diesem Fall du selbst), eventuell kann man bei einem sehr, sehr, seeeeehr netten Vermieter wenn man mit ihm Spricht alles schildern (bspw. angst das Kind sich verl., Unterschrank)...schätze das aber eher unrealistisch...
Die Kosten für so ein Vorhaben sind nicht gerade Günstig...man muss die Leitungen + den Strom versetzen... = Fliesen stemmen, Leitungen Installieren, neu verfliesen etc.etc.
Liebe Grüße + trotzdem viel Erfolg bei der Umsetzung!!
Diese Teile sind spritzwassergeschützt, so dass bei einer Montage unter dem Waschtisch nichts passiert. Wird das Teil geschwemmt, löst der FI aus.
Deswegen die Frage wer dafür verantwortlich ist, daß Teil zu versetzen?
In dem Fall der Mieter, aber auch nur mit Zustimmung des Vermieters. Wirklich günstig wird das auch nicht.