Volumen – die neusten Beiträge

Mathe sehr schwer ?

Hallo,

also ich habe bald meine Präsentation in Mathematik und dafür soll ich die folgende Aufgabe lösen und als Präsentation gestalten. Vorher muss ich allerdings eine Dokumentation einreichen, die zeigt, was alles in der Präsentation behandelt wird.

Findet ihr, dass das ausreichend ist?

Die Aufgabe

Die Dokumentation

was ich dazu geschrieben hab : 1. Gliederung

1. Einleitung

• Ziel der Aufgabe: Die Form der Tetra-Pak-Verpackung optimieren, um Material zu sparen.

2. Problemstellung und Modell

• Beschreibung der Tetra-Pak-Packung mit quadratischer Grundfläche.

• Nebenbedingung: Volumen von 1 Liter.

• Ziel: Minimierung der Oberfläche.

3. Mathematische Lösung

• Ableitung der Oberflächenformel.

• Optimale Maße berechnen (Ergebnis: Würfelform).

4. Fazit und Bedeutung

• Würfelform spart am meisten Material.

• Vorteil: Weniger Kosten und umweltfreundlicher.

2. Inhalte

• Einleitung: Vorstellung der Optimierungsaufgabe.

• Problemstellung: Die Packung muss 1 Liter fassen und möglichst wenig Material verbrauchen.

• Mathematisches Modell: Volumen- und Oberflächenformel herleiten. Minimierung der Oberfläche mit Nebenbedingung .

• Lösung: Ableitung berechnen, optimale Werte für  und  finden (jeweils 10 cm).

• Fazit: Ein Würfel ist die optimale Form für minimalen Materialverbrauch.

Bild zum Beitrag
rechnen, Volumen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Zylinder, Pyramide, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis

Haare hartes / weiches Wasser?

Hallo zusammen,
ich (M) war letzte Woche in Dänemark nah an Kopenhagen. Ich hatte dort mit meinen dünnen, sonst schwer zu stylenden Haaren keine Probleme und konnte nur mit Wasser -> durchrubbeln -> Föhnen -> nochmal durchrubbeln und vorne ein wenig Volumen ein kämmen meine Haare ohne extra Styling Produkte stylen mit viel Volumen und ohne den schmantigen Look den ich sonst zuhause mit Styling Produkten bekomme. Das war echt mal schön weil ich sonst immer nur Probleme mit den Haaren habe und die sonst immer nur flach aufm Kopf liegen und einfach schlecht aussehen.
Jetzt bin ich wieder zuhause und genannte Situation ist wieder da. Ich mache meine Haare morgens genau so wie im Urlaub, doch meine Haare haben keinen Halt und kein Volumen mehr.
Ich habe die Härte Grade der 2 Orte recherchiert und habe festgestellt das ich zuhause nur mittelhartes bis weiches Wasser habe und in Dänemark dort sehr hartes hatte.
Dann habe ich rausgefunden das dünnes Haar durch hartes Wasser mehr Volumen bekommt und strohiger wird, was mir ganz gut im Urlaub gefallen hat. Und weiches Wasser die Haare nur weich macht und glänzen lässt.
Daher jetzt meine Frage ob jemand einen Tipp hat oder weiß wie ich trotz weichen Wasser meine Haare im gewünschten Look bekomme.
Danke im Voraus
LG

Männer, Haarpflege, Styling, Aussehen, Style, Volumen, Friseur, duschen, fettige Haare, glatte Haare, Haarprodukte, Kopfhaut, waschen, Haare waschen

Ideale Gase Aufgaben. Kann mir jemand hier helfen?

a) Der Sauerstoffgehalt der Luft ist konstant und beträgt 21 Vol.-%. Bei einer Temperatur von 22,5 °C und dem Atmosphärendruck (1,013 bar) atmet ein Mensch im Durschnitt 8,5 l Luft pro Minute im Ruhezustand. Der Sauerstoffgehalt der ausgeatmeten Luft beträgt 16 Vol.-%. Wieviel Mol Sauerstoff setzt der Mensch unter den oben genannten Bedingungen innerhalb von 24 Stunden um und wieviel Sauerstoffmolekülen entspricht das?

Mein Ergebnis: 252,64 mol Sauerstoff und eine Teilchenanzahl von 1,521*10^26

b) Feststoff A zerfällt zum Gas B und dem Gas C in dem folgenden stöchiometrischen Verhältnis: 1 A(s) → 1 B(g) + 1 C(g). Stellen Sie sich einen Kasten aus Metall mit Kantenlängen von jeweils 1 m vor, der nur den Feststoff A enthält (auch keine Luft). Der Würfel springt bei einer Kraft von Innen von 3,6×106 N auseinander.

(i) Wieviel Mol A muss im Kasten bei 628,89 °C im Moment der Explosion enthalten sein, damit die Explosion stattfindet? Tipp: Die Kraft wirkt dabei auf alle 6 Seitenflächen des Würfels.

Mein Ergebnis: 80,004 mol/2 -> Da das Verhältnis 1 zu 2 ist (bin mir hier etwas unsicher)

(ii) Welcher Energiebetrag war für die Erwärmung der Gase auf diese Temperatur notwendig, wenn die Temperatur vor dem Beginn der Reaktion 25 °C betrug? Nehmen Sie an, dass die bei der Reaktion freiwerdende Energie nur für die Erwärmung der Gase verbraucht wird. (2 Punkte) 

Mein Ergebnis: 2,04*10^6 J

Gerne könnt ihr auch Rückfragen etc. stellen. Ich lerne gerade für eine Klausur und möchte sichergehen, dass meine Ergebnisse Sinn machen :)

Temperatur, Gas, Volumen, Explosion, mol, physikalische Chemie, Thermodynamik, molare Masse, Wärmemenge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Volumen