Wie viel Prozent Wasser geht ungefähr verloren, wenn man eine Tomatensoße bspw. eine halbe Stunde köcheln lässt?


06.01.2025, 16:20

Also wenn man als einfaches Beispiel einfach nur eine Packung passierte Tomaten einkocht.

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Abschätzung!

Nehmen wir mal an, es wäre Wasser. Die Verdampfungswärme ist das 6,7 fache der Energie, um von 20° C auf 100° C zu kommen. Du musst also als erstes die Zeit für das Erhitzen bis zum Siedepunkt bestimmen. Dann das mit der halben Stunde ins Verhältnis setzen, um zu sehen, welcher Anteil verdampft wird. Während du das alles berechnest überlege dir, wie du den Topf mit dem angebrannten Bodensatz wieder sauber bekommst.


DrBell27 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 17:06

Also wenn man 5 Miunten braucht, bis das Wasser siedet, und das dann mit 30 Minuten ins Verhältnis setzt, weiß ich, wie viel verdampft ist?

Wechselfreund  06.01.2025, 17:12
@DrBell27

Abschätzung! (keine Berücksichtigung von Wärmeverlusten, und dass es eben kein Wasser ist)

Hier würde (30:5) das 6-fache der Energiemenge zugeführt. Damit wäre der Topf sicher angebrann! In der Realität würde man aber wohl die Herdplatte nach dem Beginn des Siedens nicht auf voller Leistung weiterlaufen lassen...

Eine relativ einfache Möglichkeit das herauszufinden ist ein kleines Experiment.

Stelle einen leeren Topf auf eine Waage und tariere, fülle ihn anschließend mit Wasser oder Tomatensoße und notiere das Gewicht der eingefüllten Flüssigkeit. Anschließend wiegst du das Gesamtgewicht von Topf und Flüssigkeit und notierst es ebenfalls.

Lass das ganze dann für eine definierte Zeit kochen und stelle den Topf, wenn möglich heiß, wieder auf die Waage (z.B. mit Untersetzer, vorher austarieren!).

Nun kannst du das neue, reduzierte Gewicht von dem vorherigen Gesamtgewicht abziehen und bekommst die absolute Gewichtsdifferenz, also wie viel Gramm Flüssigkeit verdampft sind.

Anschließend kannst du aus dem gemessenen Gewicht der Flüssigkeit den prozentualen Verlust berechnen, indem du das Gewicht des Flüssigkeitsverlust durch das Gewicht der Flüssigkeit vor dem Kochen teilst.

Hallo DrBell27,

wenn man die Tomatensoße simmern, also leicht köcheln lässt und den Deckel auf dem Topf hat, entsteht praktisch kein messbarer Verlust! Bei großer Hitze dürfte die Soße eher anbrennen!


DrBell27 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 16:20

und ohne Deckel?

Norina1603  06.01.2025, 16:22
@DrBell27

Je nachdem wie lange, aber bei der oben angegebene Art und Weise dürfte auch bei normaler "Kochzeit" der Verlust nicht wirklich eine Rolle spielen, bzw. messbar sein!

Norina1603  06.01.2025, 16:27
@Norina1603

Zur Information, selbstverständlich kann man jede Flüssigkeit so lange einkochen, bis alle Flüssigkeit verdampft ist, oder auch Stichwort "Reduktion"!

Norina1603  06.01.2025, 16:30
@DrBell27

Wo und wie die Hitzezufuhr stattfinden spielt keine Rolle, im Backofen ist sie eher indirekt, wobei sie auf dem Herd direkt einwirkt!

DrBell27 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 16:33
@ThaliaNaMi

Achso okay. Ich frage wegen Ofengerichten wie Pasta al Forno bspw. Häufig trocknet die Soße ja ein wenig ein, weshalb man ja vorher etwas mehr Flüssigkeit in Form von bspw. Wasser hinzugeben sollte. Daher die Frage, ob man es theoretisch berechnen kann.

Norina1603  06.01.2025, 16:38
@DrBell27
 Ich frage wegen Ofengerichten wie Pasta al Forno bspw. Häufig trocknet die Soße ja ein wenig ein

Die meisten Rezepte sind so ausgelegt, dass die Flüssigkeit ausreicht und oben eine Kruste entsteht!

DrBell27 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 16:51
@Norina1603

Aber wie viel geht denn in etwa an Wasser verloren, wenn man etwas bspw. 200 Grad 20 Minuten lang backt?

Norina1603  06.01.2025, 16:57
@DrBell27

Wie bereits geschrieben, wenn Du Dich an das Rezept hältst, dürfte die Flüssigkeit so bemessen sein, dass sie von den Nudeln aufgesaugt, diese somit gar werden und eine Kruste entsteht! Ich koche übrigens nicht nach Rezepten, in meinem Alter habe ich Erfahrung genug gesammelt! Darum ist die Aussage von @ThaliaNaMi

Sonst bräuchte man ja keine Kochrezepte

für mich nicht zutreffend, für Neulinge in der Küche jedoch gute Anhaltspunkte!