Physik Aufgabe Gasgesetz und ideales Gasgesetz?
Könnt ihr mir bei den Aufgaben mit einer ausführlichen Antwort bitte helfen (mit Rechenweg) . Es wäre sehr lieb.
1 Antwort
Vorschlag für Aufgabe 1
Nach der Kolbenbewegung um h = 0,15 m entsteht ein Volumen V2. Damit der Kolben sich nicht weiter bewegt, muss dabei ein Gleichgewicht der Kräfte gegeben sein, dass heißt, dass die Gewichtskraft gleich sein muss wie die Kraft (= p * A), die durch den Innendruck p auf den Kolben ausgeübt wird. Da der Innendruck in beiden Zuständen identisch ist, bleibt letztlich die Beziehung:
T2=T1⋅V1/V2 mit
V1 = 0,00200 m³
V2 = 0,003178 m³
T1 = 295,15 K
T2 = 469 K
p1 = p2 = 175 kPa
Vorschlag für Aufgabe 2
Verwenden der allgemeinen Gasgleichung und nach V auflösen. V = 0,504 m³
Die innere Energie für ideale Gase ist gegeben durch:
U = f/2 * nRT
Für einatomige Gase (ideal) ist der Freiheitsgrad f = 3 (translatorische)
Wenn es bei den Rechnungen hakt, kannst Du gerne noch einmal gezielt nachfragen.