[Physik] Zusammenhang zwischen Druck und Volumen?
Guten Abend 🌆,
ich benötige noch ein bisschen Hilfe, um die folgende Aufgabe zu verstehen. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen Antworten 🙋♂️
Welcher Kurvenverlauf stellt den Zusammenhang von Druck p und Volumen V für ein ideales Gas in einem abgeschlossenen Gefäß bei konstanter Temperatur dar?
- Druck und Volumen sind doch umgekehrt proportional (antiproportional) zueinander (Gesetz von Boyle-Mariotte).
- Dann müsste doch die Kurve C richtig sein, oder nicht?
- Wieso ist hier aber Kurve A die richtige Antwort? 🙋♂️
(Notiz für mich: v, P, V5, F2)
1 Antwort
Druck und Volumen sind doch umgekehrt proportional (antiproportional) zueinander (Gesetz von Boyle-Mariotte).
Richtig.
Wieso ist hier aber Kurve A die richtige Antwort?
Wäre die Kurve C richtig, gäbe es ein V mit p=0 und umgekehrt ein p mit V=0. Das ist aber nicht der Fall.
Es gilt
für eine positive Konstante k. p=k/V geht asymptotisch gegen null für V gegen unendlich, aber p=0 wird nie erreicht. Analoges gilt für V=k/p. Von den dargestellten Kurven hat nur A diese Eigenschaft. A hat Form einer Hyperbel und stellt eine Isotherme dar, d.h. der Ort aller erreichbaren Punkte (p,V) für eine bestimmte Temperatur T.
Schau dir sehr gerne meine neueste Frage zu Physik an, falls du Lust und Zeit hast 🙋♂️ https://www.gutefrage.net/frage/physik-temperatur-berechnen---was-ist-mein-denkfehler