Heizung tropft wenn sie an ist?

Hallo Ihr Lieben, ich hatte jetzt schon eine ganze Weile die Heizung nicht mehr an, um genau zu sein seit Februar nicht.

Heute habe ich alle Heizkörper in der Wohnung auf Stufe drei gestellt und wieder 20° Raumtemperatur zu bekommen.

Also habe ich die Heizung im Schlafzimmer an gemacht und in allen anderen Räumen auch und habe den Raum verlassen.

Als ich die Heizung später wieder zugedreht habe, habe ich im Schlafzimmer nur im Schlafzimmer festgestellt, dass ich eine kleine Pfütze gebildet hat. In der Nähe vom Thermostat (ich hoffe man nennt das so auf jeden Fall da wo man die Heizung an und ausstellt) Ich komme mich gut daran erinnern, dass das im Februar nicht passiert ist.
Es war nicht viel Wasser, aber auch nicht wenig, als ich hin und wieder einen Raum gegangen bin, um auf dem Thermometer zu gucken wie viel Grad der Raum hat habe ich es nicht Tropfen gehört und hab auch noch nichts gesehen.
Erst beim Ausschalten habe ich festgestellt, dass ich dort eine Pfütze gebildet hat (Menge ungefähr, als würde man z.B. Espresso Glas umkippen)

Nun, zu meiner Frage, woran könnte es liegen? Ich wohne in einer Mietwohnung, muss ich es dem Vermieter melden? Ich habe leider selber kein handwerkliches Geschick. Könnte es auch daran liegen, dass die Heizung schon lange nicht mehr aufgedreht war?

Sollte ich lieber morgen, wenn ich die Heizung aufdrehen, noch mal gucken ob sie weiterhin tropft?

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll! (Ist meine erste eigene Wohnung)

Heizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär, Thermostat
Badewannen Schraube gelöst, problematisch?

Hallo.

Mein Freund wollte das Badezimmer putzen und hat versucht die Schraube vom Abfluss in der Badewanne zu lösen, er hat es ein paar mal versucht sie aber nur 1/3 raus bekommen und dann wieder zugedreht. Als ich nach Hause kam erzählte er mir von seinem Versuch, da er nicht wusste das man das nicht darf. Jetzt ist die Frage in mir aufgekommen ob und wie man merkt dass das undicht ist.

Müsste dann das Sieb oben locker sein? Oder der Syphon ( ich weiß nur nicht genau was das ist und wie man das überprüft) Oberflächlich scheint alles fest zu sein.

Wir haben einen Notfallschacht also eine Fliese die man rausnehmen könnte, jedoch ist sie nicht auf den Metalschienen sondern zugeklebt, oder Teil verfliest, bevor wir das jetzt öffnen und die notfalls kaputt geht bei unserem Glück wollte ich fragen ob es irgendwelche Überprüfungsmaßnahmen gibt an denen ich erkennen kann das dort was undicht ist. Zudem können wir durch den Mini Schlitz in der einen besagten Fliese ein bisschen auf die Rohre und den Boden schauen. Kann ich das Wasser anhand einer Badebombe färben und würde ich das dann direkt sehen wenn’s undicht ist? Ich habe sowas mal bei einer Leckortung mit UV Farbe gesehen, ich habe sowas nicht und dachte vielleicht tut es eine blaue Badebombe auch.

Liebe Grüße und vielen Dank für jede Hilfe

Haushalt, Badezimmer, Badewanne, Fliesen, Reparatur, Klempner, Sanitär, Schrauben
Heizung Vorlauftemperatur?

Hallo,

ich habe im Internet schon mehrere Fragen zur Vorlauftemperatur (Gasheizung) usw gelesen aber irgendwie sind meine Fragen dadurch noch nicht beantwortet worden.

Zu meiner Frage: Ich bin kürzlich Umgezogen. In der neuen Wohnung wird mit Gas geheizt und ich kenn mich da null aus, ist für mich Neuland.

Ich habe eine Junkers Bosch Heizung Typ: ZSR 11-3 AE 23 und leider keine Bedienungsanleitung. Dazu hängt im Wohnzimmer ein Regler den ich einstellen kann für die Ganzen Heizungen in der Wohnung. Bild habe ich Angehängt.

Könnte mir eventuell einer die Heizung erklären? Was bedeuten die ganzen Regler? Der erste ist laut Internet die Vorlauftemperatur aber auf was Stelle ich den Optimal ein? Ich habe das Gefühl das meine Heizung z.b. im Wohnzimmer dauerhaft feuert und habe etwas Angst wegen den unnötigen Kosten. Der Regler im Wohnzimmer ist z.b. auf 20 Grad eingestellt. Mein externes Thermostat zeigt aber 23 Grad an und der Heizkörper ist immernoch an und warm. Ich verstehe das irgendwie nicht so richtig.

Im Allgemeinen wenn mir jemand das Beantworten könnte:

- Regler Nummer 1 ( denke Vorlauftemperatur) wie sollte ich den am besten Einstellen?

- Die rote Temperatur Anzeige, ist das wie warm das Wasser vorgeheizt wird?

- Und der rechte Regler unten sollte ja mein Warmwasser Regler sein. Muss ich den nicht hochstellen? Normal sollte ich doch kein Warmwasser haben laut dem Regler, ich habe aber Warmwasser.

Bin komplett verwirrt

Für Hilfe wäre ich dankbar

Grüße

Bild zum Beitrag
Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, heizen, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär, Therme, Warmwasser, Gastherme

Meistgelesene Fragen zum Thema Sanitär