Neue AEG Waschmaschine lässt kein Wasser in die Trommel?
Waschmaschine wurde zum ersten Mal angeschlossen. Fehlermeldung E10 nach kurzer Laufzeit. Man hört Wasser ins Waschmittelfach laufen, allerdings kommt nichts in der Trommel an. (Vermute zu wenig Wasser)
-Schläuche alle neu
-Ablaufschlauch hängt richtig & hat keinen Knick.
-Der Schlauch für die Wasserzufuhr wurde entfernt und der Wasserdruck aus dem Hahn passt.
-Wasser ist nicht zugedreht.
-Siebe sind frei
-Aquastop ist nicht rot
-auch Abpumpen lassen, nach dem ersten Versuch wurde probiert.
Was kann ich noch tun?
4 Antworten
Hallo vanezxy,
welches Material hat die Wasserleitung?
Es besteht die Gefahr bei einer Eisenleitung das sie zurosten.
Das heißt der Querschnitt der Wasserleitung wird durch Rost kleiner und der Wasserfluß/Wasserdruck ist geringer.
Auch kann das WASA (Eckventil für Geräte und Waschbecken) nicht komplett aufgedreht sein.
LG
Klar durch die Druckentlastung beim Anschluß haben sich Rostteile gelößt und den Zulauf blockiert. Der Wasserstopp hat ein Sieb. Bitte den Zulauf abstellen und das Sieb kontollieren. Sollten im Sieb Partikel sein ist das Problem gelöst. Wenn Druck aus einer Leitung genommen wird lösen sich Partikel.
Ja aber wie oben beschrieben wurde das schon kontrolliert
Gibt es eine Transportsicherung, die noch zu entfernen ist?
Habe auch schon in der Anleitung geschaut ob wir eine vergessen haben, aber sind alle draußen
-Ablaufschlauch hängt richtig & hat keinen Knick. Eventuell nicht hoch genug.
https://praxistipps.chip.de/aeg-waschmaschine-so-beheben-sie-den-fehler-e10_142261
Wenn ich ihn noch höher setze dann besteht keine Verbindung mehr zum Siphon
Hallo
Wasserhahn zudrehen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb, auch dort wo der Schlauch an der Waschmaschine befestigt ist könnte sich ein Schmutzsieb in der Waschmaschine befinden.
Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck ausläuft. Ein 10 Litereimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein.
Der Ablaufschlauch muss bis auf Maschinenhöhe hochgeführt werden bevor er am bauseitigen Ablauf angeschlossen wird.
Gruß HobbyTfz
@HobbyTfz: Hallo! Warum muss der Ablaufschlauch „auf Maschinenhöhe“ geführt werden? Und was hat die Anbringung des Ablaufschlauches mit dem geschilderten Problem des Wasserzulaufs zu tun? Frage weil ich ähnliche Probleme bei mir habe…
Das Wasser das in die Maschine einläuft kommt bis in die Laugenpumpe. Wenn jetzt der Ablaufschlauch nicht hochgeführt wird (es gibt Maschinen da wird der Ablaufschlauch in der Maschine hochgeführt) sondern gleich mit Gefälle von der Maschine weggeht dann lauft das Wasser sofort wieder aus der Maschine aus.
Die Optionen habe ich bisher alle durch das ist es nicht. Heute früh stand aber plötzlich Wasser in der Maschine. Sie war aber nicht an, ich verzweifle noch.
Es sieht so aus als wäre ein Fehler im Wasserzulauf der Maschine. Da hilft nur den Verkäufer zu verständigen
Habe einen neuen Aquastop Schlauch befestigt, jetzt bekommt zwar die Waschmaschine genug Wasser zum waschen und die Programme laufen auch durch, allerdings kommt das Wasser im Waschmittelfach nur in die Vorwäsche. Waschpulver & Weichspüler bleiben im Fach 🤣🫠
Ist eine Eisenleitung, allerdings könnt ich mir mit dem Druck der da vorhanden ist innerhalb von Sekunden mein Bad unter Wasser setzen. Und es war ja am Tag zuvor auch noch eine Waschmaschine angeschlossen. Alle Ventile vollständig aufgedreht.