Waschmaschine Wasserhahn montieren, welches Gewinde?
Habe gerade noch keine Rohrzange im Haus um den Deckel abzuschrauben, aber wie viel Zoll braucht der Wasserhahn? Für die Waschmaschine sind es 3/4" Innengewinde, aber was muss an das Rohr in der Wand? 1/2"? auch 3/4"? Innen- oder Außengewinde?
Ich weiß nicht mal ob man das am Bild erkennen kann 😅
3 Antworten
Das könnte man ja evtl. messen, oder ?
Bedenke daß Arbeiten an der Trinkwasseranlage gem. AVBWasserV nur von Installateuren, welche beim Wasserversorger eingetragen sind, durchgeführt werden dürfen. §12, Abs.2
12 Absatz 2 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) regelt, dass Wasserinstallationen nur unter Beachtung der Vorschriften dieser Verordnung und anderer gesetzlicher Bestimmungen sowie nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, geändert und unterhalten werden dürfen. Die Errichtung und wesentliche Veränderungen dürfen nur durch das Wasserversorgungsunternehmen oder ein eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen1.
Was lese ich da .. halbwahrheiten sind auch falsch. Und der Anschluss einer Waschmaschine oder eines Wasserhahn ist keine wesentlich Änderung ..
Eckventil wechseln ist auch kein hexenwerk wenn es nicht dicht ist muss man nachbessern wenn es einmal sitzt hält es .. ewig.. nur sitzt es irgendwann fest und man kann es nicht mehr schließen. Das ist das der Zeitpunkt zum Austausch. Kostet ja keine 5 Euro
Kein Mensch würde privat dafür einen installationbetrieb bestellen. Unser küchenBauer hat übrigens auch keinen Fachbetrieb geholt um die Geräte anzuschließen.
Ich komme aus der Branche. Ein Nichtinstallateur hat an der Trinkwasserleitung nichts zu suchen. Darüber gibt es nichts zu diskutieren, du hast aber den richtigen Passus zitiert.
Und was Dein Küchenbauer macht muss nicht richtig sein.
Anschluss Waschmaschine am Wasserhahn ist ok, wechsel des Wasserhahnes nicht.
Wer darf Armaturen montieren?
Es dürfen nur Fachbetriebe Arbeiten an der Trinkwasser-Installation durchführen, die in ein Installateurverzeichnis eines Wasserversorgungsunternehmens eingetragen sind. Ihr zuständiger Wasserversorger erteilt Auskunft über zugelassene und qualifizierte Installationsunternehmen.
Da hast Du es.
Du hast sicher recht .. ähnlich argumentieren auch Elektriker. Nur das es niemand im eigenen Haus interessiert. Wesentliche Veränderungen und sachgerechte Installation. Ist due erlegt ist auch das Argument der Versicherungsvertreter hinfällig ..
Darf ich auch meine Wunterreifen nicht selber montieren? Ich mach das besser als der Lehrling mit dem druckluftschrauber.
Und was ist wenn ich als ingenieur mir zutraue zu beurteilen wie sachgerecht eine Steckdose angeschlossen wird oder ein eckventil getauscht? Kommt dann ein sek in die Wohnung? Nö .. alles unrealistische Theorie.
P..S. Küche.. ich hatte gedacht ich müsste Anschlüsse verlegen lassen dann hat der küchenbauer festgestellt dass es so passt wie es ist. Und der installationsbetrieb meinte dann es wäre eine gute Idee wenn ich die eckventile vor der Küchenmontage tausche. Die Realität ist .. Für sowas kommt keiner wenn man nicht 100 euro ohne Rechnung anbietet.
Nur das es niemand im eigenen Haus interessiert
- Richtig, aber das ist nicht das Thema!
Die Realität ist .. Für sowas kommt keiner wenn man nicht 100 euro ohne Rechnung anbietet.
- Auch das ist ja so, aber es ändert nichts an der AVBWasserV.
Nur weil viele sich nicht daran halten, wird eine Verordnung nicht ungültig.... :-))
Ich hole auch keinen Installateur für einen Wasserhahn oder Elektriker für eine Steckdose, Schalter oder Lampe. (Wobei es bei der Elektrik wieder etwas anders ausschaut).....
Hallo franulor,
ich denke, dass üblicherweise in der Wand ein 1/2" Anschlussgewinde ist und so ein Maschinenventil
passen müsste! Nicht vergessen, Wasser absperren und besser mit Hanf als mit Teflonband aufdichten!
Üblicherweise wohl ein Auslaufv. 1/2", allerdings ohne Gewähr.
Korrekt!
Und die Versicherung zahlt nicht wenn man dann die Wohnung geflutet hat.