Wie entferne ich Metallkratzer aus dem Boden vom WC-Becken?
Ich habe gestern einen Riesenfehler gemacht und die Kalkablagerungen vom Klobecken mit einer Bürste entfernen wollen. Leider habe ich nicht gemerkt, dass diese blöde Bürste einen Stahldraht rausschauen hatte und ich habe 3-4 schwarze Kratzer im Boden des weißen Keramik Beckens gemacht.
Es scheint irgendwie der Lack bzw. oberster Schicht der Keramik abgekratzt zu sein.
1) Gibt es dafür eine chemische Möglichkeit, diese Kratzer wieder zuzuschmelzen? (woran ich nicht glaube)
2) Gibt es eine lokal anzuwendende Möglichkeit, wie Kaldewei Reinigungsstift oder so?
Das Problem ist die Kratzer sind im Wasser..Ich weiß nicht wie ich Wasser abpumpen und ggf. diese lokal wirkende Dinge anwenden soll..
Bin für jeden Tipp und Erfahrungsbericht dankbar!
4 Antworten
Da Porzellankeramik weit härter ist als ein Eisendraht, sind es wahrscheinlich keine Kratzer, sondern nur Spuren von abgeriebenem Eisen, ähnlich einem Bleistiftstrich.
Kipp ein Fläschchen Essigessenz rein und warte ein bischen. Hilft übrigens auch gegen die Kalkablagerungen besser als eine Bürste.
dann hat deine "Bürste keine Borsten mehr" kauf dir eine neue, wozu Wasser abpumpen ??, Haushaltsschwamm mit der rauhen Seite und rein mit deine Finger, und schon geht es weg
Für sowas gibt es "Emaille" in kleinen Flaschen zum ausbessern.
Suche bei Amazon nach: Lackstift für Sanitär (weiß alpin). Einkomponenten-Speziallack für Kratzer und Lackfehler im Haushalt
http://www.amazon.de/gp/product/B001RQ27VQ?keywords=emaille&qid=1457348567&ref_=sr_1_1&sr=8-1
Vorher muss die Stelle aber gründlich gereinigt und entfettet werden, z.b. mit Haushaltsalkohol oder Bremsenreiniger.
Mit Gummihandschuhen und einem Schwamm kann man das Wasser entfernen.Ob diese angeratenen Mittel etwas taugen,weiss ich allerdings nicht.Das Wasser so entfernen mache ich ab und zu,da ich hier keine Essigessenz kaufen kann und fuelle Essig ein.Das erspart mir das Kratzen und nichts geht kaputt. LG gadus
Versuch es auch mal mit einem Lappen und Zahnpasta.