Temperaturwerte über WLAN ans Handy senden Raspberry Pi?

Hi, ich habe einen Raspi Zero W und will mit diesem die Temperatur messen. Wenn er die Temperatur gemessen hat, soll er diesen Wert per WLAN ans Handy senden. Geht das? Wenn nein, kann man da mit einer App aushelfen? (Ich verwende ein IOS Handy)

Der Code meiner .py Datei:

import time
import board
import adafruit_dht
 
# Initial the dht device, with data pin connected to:
# dhtDevice = adafruit_dht.DHT22(board.D4)
 
# you can pass DHT22 use_pulseio=False if you wouldn't like to use pulseio.
# This may be necessary on a Linux single board computer like the Raspberry Pi,
# but it will not work in CircuitPython.
dhtDevice = adafruit_dht.DHT22(board.D4, use_pulseio=False)
 
while True:
    try:
        # Print the values to the serial port
        temperature_c = dhtDevice.temperature
        temperature_f = temperature_c * (9 / 5) + 32
        humidity = dhtDevice.humidity
        print(
            "Temp: {:.1f} F / {:.1f} C    Humidity: {}% ".format(
                temperature_f, temperature_c, humidity
            )
        )
 
    except RuntimeError as error:
        # Errors happen fairly often, DHT's are hard to read, just keep going
        print(error.args[0])
        time.sleep(2.0)
        continue
    except Exception as error:
        dhtDevice.exit()
        raise error
 
    time.sleep(2.0)

Wie kann ich mit dieser Datei den Temperaturwert an mein Handy senden? Danke ...

PC, Computer, Technik, Debian, Raspberry Pi, Raspi, Raspian, Raspberry Pi 3
Raspberry PI WH Zero absolut nicht erreichbar?

Hallo, gestern hatte ich meinen Raspberry PI Zero bekommen und habe diesen mit dem WLAN verbunden, eingerichtet und ein bisschen programmiert. Heute ging garnichts mehr. Ich hab alle versucht, schlussendlich hab ich herausgefunden, das per ping raspberrypizero (so hab ich den Hostname in der Fritzbox eingetragen) eine IPV6 zurückbekommen habe. Das wollte ich nicht und hab per ssh IPV6 deaktiviert.

Dann ging Garnichts mehr. Heute hab ich die SD Karte zurückgesetzt, die ssh Datei erstellt und die Wlan Config im Boot Menu angepasst. In der Fritzbox sehe ich auch den PI wieder, hab die IP Adresse statisch gemacht und den Host Name wieder angepasst. Nur diesmal kann ich mich gar nicht verbinden.

In der Fritzbox steht bei ping (IP vom PI) "Antwort von 192.168.178.26: Zielhost nicht erreichbar." bei ping "raspberrypizero", das gleiche.

Ich hab den Raspberry PI Zero einen anderen Hostname gegeben weil ich schon ein Model 4B hab, der als SAMBA und als Pi Hole dient.

Ich weiß absolut nicht mehr was ich tun soll. Ich kann das Teil einfach nicht mehr erreichen, obwohl selbst bei der Fritzbox die IPV4 angezeigt wird.

Anmerkung: Wo der SSH Zugang noch ging habe ich ifconfig ausgeführt als Inet war eine IP Abseits des Heimnetzwerkes eingetragen -> 192.168.10.0, das hat mich auch verwirrt

(Betriebsystem Rasbian)

Computer, Technik, Linux, ssh, Technologie, Raspberry Pi, Rasbian, Raspberry PI Zero
MacBook Air mit M1 oder Intel für die FIAE Ausbildung?

Hallo,

ich fange im September meine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung an. Ich möchte mir gerne ein MacBook Air zulegen, da ich mit dem MacBook meiner Eltern sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Man muss dazu sagen, dass ich tief im Apple-Öko-System stecke, und da ein Mac super reinpassen würde.

Ich selbst bin hauptsächlich Windows (10) und Linux (Ubuntu, Raspberry Pi OS, Kali) User, der aber auch sehr gut mit macOS klarkommt.

Die eigentliche Frage, die sich mir stellt ist, ob ein Air mit M1 oder doch lieber mit Intel CPU. Beide haben ihre vor und Nachteile, wie Akkulaufzeit, Performance oder Kompatibilität. Mir ist noch nicht ganz schlüssig, worauf es ankommt bzw. was ausschlaggebend für eine Entscheidung ist.

Mich würde es sehr freuen, wenn ein paar, die sich auskennen (Ob Informatiker oder nicht) hier ihre Meinung oder Erfahrungen/Empfehlungen teilen würden. Auch wenn ihr Gründe gegen ein MacBook für die Ausbildung als FIAE habt, und lieber einen Windows Laptop empfehlen würdet.

Schonmal vielen Dank für die antworten.

LG Max

MacBook Air M1 74%
Windows 21%
MacBook Air Intel 5%
Apple, Computer, Windows, Technik, programmieren, Ausbildung, Ubuntu, RAM, MacBook, Mac OS X, AMD, Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker, Informatik, Intel, macOS, MacBook Air, MacBook Pro, Technologie, Intel Core, m1, Windows 10, Raspberry Pi, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Kali Linux, Laptop, macOS Catalina, macOS Big Sur

Meistgelesene Fragen zum Thema Raspberry Pi