Wie viel RAM braucht mein Raspberry?
Ich möche mich mit Pi-Hole beschäftigen, weiß aber nicht ganz wie viel RAM gut wäre. (Will mir das Raspberry Pi 4b kaufen)
Ich habe gelesen, 512 MB reichen aus bzw werden von Pi-Hole vorausgesetzt, allerdings wäre 1GB sicher besser.
Da ich auch viele Blocklisten hinzufügen möchte und diese mit der Zeit immer größer werden können, landen wir bei 2GB, als Puffer würde ich dann gleich die 4GB kaufen.
Jetzt ist die Frage, ob ich parallel zum Pi-Hole auch Nextcloud installieren kann und ob dafür dann 8GB RAM besser wären (kann ja sein es lagert viele Daten ins RAM aus). Oder reichen 4GB RAM, um sowohl die Blocklisten (die vllt 1-2GB benötigen werden) und Nextcloud laufen zu lassen? Wenn sich Nextcloud nicht parallel zu Pi-Hole installieren lässt, dann ist es sowieso egal.
3 Antworten
4G reichen. Ich habe hier auf dem Pi4 mit 4G RAM:
- Nextcloud
- Mozilla Syncserver
- Thingspeak-Server
- DNS-Server mit DoT und DNSSEC mit Blocklisten (entspricht funktionell dem PiHole)
- Samba
- VPN-Server mit Wireguard
Meine Speicherauslastung:
free
total used free shared buff/cache available
Mem: 3970388 894312 1468136 274836 1607940 2636872
Swap: 102396 15092 87304
Da ist also noch Luft nach oben.
Darf ich fragen, welche Blocklisten Du verwendest? Bei mir sind es derzeit:
http://winhelp2002.mvps.org/hosts.txt \
http://pgl.yoyo.org/as/serverlist.php?hostformat=hosts&showintro=0&mimetype=plaintext \
https://adaway.org/hosts.txt \
https://raw.githubusercontent.com/StevenBlack/hosts/master/hosts \
https://mirror1.malwaredomains.com/files/justdomains \
http://sysctl.org/cameleon/hosts \
https://zeustracker.abuse.ch/blocklist.php?download=domainblocklist \
https://s3.amazonaws.com/lists.disconnect.me/simple_tracking.txt \
https://s3.amazonaws.com/lists.disconnect.me/simple_ad.txt'
Nebenbei: Ich verwende nicht Pi-Hole, sondern habe mir den DNS mit unbound selbst aufgesetzt. Owncloud, bzw. später Nextcloud, war meine erste Anwendung auf dem Pi, alles andere kam dann später.
*verwenden willst, habe es ja noch nicht mal bestellt
Also ich kenne bereits ein paar die du auch hast, die anderen würde ich dann auch hinzufügen. Letztendlich alle, die ich finden kann. Also alle, die ublock und ADP verwenden (wenn sie mit Pi-Hole auch kompatibel sind, diese kosmetischen Filter kann es ja nicht benutzen da DNS). Außerdem hat Sempervideo einige Blocklisten:
https://github.com/RPiList/specials/blob/master/Blocklisten.md
und ich habe noch irgendwo ne Seite gefunden, wo ein paar gelistet sind. Weiß jetzt natürlich nicht, ob da doppelte dabei sind, sicherlich schon, aber das werde ich ja merken sobald ich sie hinzufüge.
Klar sind das viele Listen, aber ich werde ja merken ob die Seiten dann noch funzen oder nicht. Hinterher kann ich ja immernoch was löschen.
Danke für den Link. Ich habe mir die Listen mal angeschaut, das sind einige doppelte dabei. Wenn ich "Jugendschutz" (brauche ich nicht) und "Einzelne Dienste sperren" weglasse, kommen da 8.176.051 Einträge zusammen. Da sind noch jede Menge überzählige und doppelte Einträge enthalten.
Ich habe die Einträge gerade mal bei mir importiert. Ich habe nun 348.490 Einträge. Der Speicherbedarf meines DNS scheint sich nicht verändert zu haben.
Dass kommt drauf an was du mit machen willst soll ein Betriebsystem drauf wen ja welches? windows 10? dann nicht unter 4GB
Laut Heise: "Pi-Hole verlangt im Grunde nichts anderes als einen beliebigen Raspberry Pi, auf dem bereits ein kompatibles Linux (etwa Raspbian oder Ubuntu) läuft."
Also kein Windows.
Linux ist zwar ramsparender aber kein wundertier also unter 2gb wirst dua uch in Linux probleme kriegen auf aktuellen versionen
Unter 2GB eh nicht, meine Frage ist ob 4GB reichen oder lieber 8GB. Weil sind 20€ mehr.
Wenn du viel mit machen möchtest Video streaming und dir die möglichkeit mal windows aufzuspiuelen lassen möchtest würde ich 20€ mehr ausgeben steigert spätzer auch den Gebraucht wert die frage ist nur welche cpu ist verbaut
Linux ist zwar ramsparender aber kein wundertier also unter 2gb wirst dua uch in Linux probleme kriegen auf aktuellen versionen
Selbst auf dem RasPi Zero mit 512 MB oder dem RasPi 1 mit 256 oder auch 512 MB kannst Du das Rasbian laufen lassen.
Das ist mir bewusst, es ist ja lediglich eins mit 512MB empfohlen. Mir geht es um die Kombination aus Blocklisten, die ich alle hinzufügen will und evtl noch zusätzlich Nextcloud (oder etwas ähnlichem). Ob dafür dann 4GB reichen. Aber ich denke ich kaufe mir jetzt einfach das 8GB und fertig.
Nein bei aktuellen Ubuntu Versionen wie vom nutzer in erwägung gezogen würden 512 mb auf keinen fall reichen für einen angenehmen betrieb
Würde ich auch machen 20€ da geht man eben einmal weniger essen oder redoziert dass rauchen :D viel spaß damit :)
Nein bei aktuellen Ubuntu Versionen wie vom nutzer in erwägung gezogen würden 512 mb auf keinen fall reichen für einen angenehmen betrieb
Erstens: Du schriebst von Linux, nicht von Ubuntu.
Zweitens: Ich habe Ubuntu nie im Zusammenhang mit 512 MB erwähnt, sondern explizit Raspbian.
Drittens: Ich sehe nicht, wo der FS Ubuntu erwägt. Er brachte ein Zitat von heise.de, wo neben Raspbian auch Ubuntu erwähnt wird.
Viertens: Ubuntu Server ist lauffähig auf einem Raspberry Pi 2, der 1 GB RAM hat.
Mir geht es um die Kombination aus Blocklisten, die ich alle hinzufügen will und evtl noch zusätzlich Nextcloud (oder etwas ähnlichem). Ob dafür dann 4GB reichen.
Wie ich in meiner Antwort schrieb: 4 GB RAM reichen. Meine Blocklist hat rund 71.000 Einträge. Neben dem Adblocker läuft Nextcloud und einiges andere.
1 seine erste antwort wirds ganz klar Ubunto erwähnt
2 Ubuntu ist ein Linux betriebsystem
3 es geht ihm seiner aussage nach um Kombination aus Blocklisten und Nextcloud hier sind 512 mb ganz klar keine gute wahl er hatt sich für die 8gb variante entschieden und ende ob es dir gefällt kannst du deinen steinen im garten erzählen
- Das OS ist mir persönlich egal. Es ging nur um die Frage, ob ich WIndows aufspielen will. Deshalb habe ich das Zitat von Heise gepostet, in dem nicht von Windows die Rede ist. Ob das jetzt Raspian, Ubuntu, Linux oder wie auch immer heißt ist doch völlig egal.
- Ich weiß nicht, was ihr mit 512MB oder 1GB habt. Die Frage geht um 4 oder 8GB. Dass das OS nicht so viel braucht, weiß ich ja und dass 512MB keine gut Wahl sind, habe ich bereits in meiner Frage geschrieben.
- Ich werde mehr als 71.000 Einträge haben, dafür will ich nicht so viele Sachen laufen haben wie franzhartwig, deshalb könnten 4GB tatsächlich genug sein.
- "ob es dir gefällt, kannst du deinen Steinen im Garten erzählen"... was soll das jetzt? Sowas bitte unterlassen.
Er wollte ja unbedingt beweisen das 512 mb ram ausreichen und es ist doch so ob ihm deine kaufentscheidung gefällt ist egal es ist ja deine entscheidung nicht seine du hattest 4 und 8GB in erwägung gezogen für 20€ auf 4 gb verzichten oder nicht das war die entscheidung
Ich habe ein Pi4B + mit 4gb ram. Er tut was er soll. Ich habe einen steam trading bot da drauf und er läuft seit einem jahr ohne probleme
Okay, das sieht recht gut aus. Auch wenn ich deutlich mehr als 71.000 Einträge im Pi-Hole haben werde, hast du dafür auch Nextcloud und noch mehr Programme laufen.