Nextcloud auf einem Raspberry Pi 4 mit 2 GB?

3 Antworten

Ich habe früher Nextcloud auf einem Pi 3B mit 1 GB RAM laufen lassen. Natürlich war das Webinterface nicht das performanteste. Das habe ich aber auch kaum benutzt, ich synchronisiere mit dem Nextcloud Client sowie über CalDAV und CardDAV.

Aktuell habe ich Nextcloud auf einem Pi 4 mit 4 GB RAM laufen, das ist deutlich fixer. Nebenbei läuft noch ein Werbeblocker mit unbound, Samba, Thingspeak, Wireguard, Mozilla Syncserver. Als Betriebssystem habe ich Raspbian OS lite, ohne grafischen Desktop laufen. Derzeit sind 1,2 GB belegt. Deshalb würde ich mal sagen, dass 2 GB ausreichen. Wenn Du wirklich intensiv mit dem Webinterface arbeiten möchtest, würde ich zu 4 GB raten.


SWTORFan 
Fragesteller
 25.03.2021, 22:01

Erstmal danke für die ausführliche Antwort, aber was wäre denn "intensiv" bei dem Webinterface?

0
franzhartwig  25.03.2021, 22:08
@SWTORFan

Gute Frage :-) Ich mache das meiste, wie bereits erwähnt, per DAV. Da kommt es nicht so darauf an, ob die Synchronisation ein paar Sekunden länger dauert. Das Webinterface nutze ich nur in Ausnahmen. Wenn bei Dir die Hauptanwendung über das Webinterface läuft, hat man natürlich andere Ansprüche an die Performanz.

0
mirolPirol  22.09.2021, 00:07
@SWTORFan

Mit intensiv sind wohl mehrere Nutzer mit häufigen Zugriffen gemeint, nehme ich an.

0

Ich würde lieber gleich den mit 8GB RAM nehmen. Dann ist man ausserdem für die Zukunft gerüstet.

Schau dir mal Nextcloudpi an. 2 GB reichen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung