Erwartungen von Ausserirdischen an uns?

Meine Frage geht von der Annahme aus, das es Ausserirdische gibt und das sie uns auch schon besucht haben, oder noch besuchen. Sie geht von der Annahme aus, es gäbe einen sogenannten "Galaktischen Club", der Neuankömmlinge friedlich willkommen heisst, wenn sie ein bestimmtes Entwicklungsstadium überschreiten. Bitte lasst einmal die Wahrscheinlichkeit für diese Annahmen dafür, ausser acht! Warum hat man uns noch nicht kontaktiert? Welche Eingangskriterien erfüllen wir eurer Meinung nach, noch nicht?

  • Wir können unser Sonnensystem noch nicht verlassen
  • Wir sind zu aggressiv
  • Wir sind nicht kooperativ genug
  • Wir lassen uns noch von unseren Urinstinkten leiten
  • Wir führen noch Kriege
  • Wir haben die Kriminalität noch nicht ausgerottet.
  • Wir sind noch in Nationen zersplittert
  • Wir haben noch nicht die Regierungsform der Demokratie allgemein eingeführt.
  • Wir hängen in unserer Spiritualität noch Religionen an.
  • Moral und Ethik sind nicht unsere hauptsächlichen Antriebselemente.

Was würde euch noch einfallen? Natürlich bestünde auch die Möglichkeit, nie Kontakte zu Aliens zu haben, weil sie zu weit weg wären, oder das wir die am weitesten entwickelten wären. Jedenfalls hat sich bisher niemand bei uns eingemischt. Kann ein gutes, aber auch ein schlechtes Zeichen sein. Entweder wir sind noch nicht so weit, oder wir sind schon die Parias der Galaxis und unser Sonnensystem Sperrgebiet.

Aliens, Ethik, Mitgliedschaft, Moral, Raumfahrt, Voraussetzungen
Habt/Hattet ihr in der Schule eine Art "Bande"?

Hallo,

Habt/Hattet ihr in der Schule eine Art "Bande"?

Falls ja, in welcher Klasse und was habt ihr unternommen? Wie lange hielt das? Wurdet ihr danach auch gemobbt?

3 Mädels und ich hatten in der 5. Klasse mal sowas. Wir haben uns jeden Montag bei der einen im Keller getroffen. Dort haben wir uns einen Raum eingerichtet und jeder sollte was dafür mitbringen. Wir haben Filme geschaut, Singstar gespielt usw. In der Schule hingen wir auch immer zusammen ab und im Landschulheim waren wir auch in einem Zimmer.

Viele andere Mädchen waren eifersüchtig auf unsere Clique, besonders 2. Die eine auf mich und die andere auf ein anderes Mädchen. Das Lustige ist, dass diese beiden uns später ersetzt haben und die 4 sogar bis heute noch gut befreundet sind.

Die eine hat mich immer schlecht gemacht. Man hat richtig gemerkt, wie sie mich gehasst hat. Ich war mit dem einen Großcousin von der einen aus unserer Clique gut befreundet, auf den sie stand. Ich später übrigens auch. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sie es unter anderem war, die meinen und seinen Namen in der Klasse hingeschrieben hat mit Herzen. Ich wurde mit den anderen 3 Mädels auch zum Geburtstag eingeladen und sie war richtig beleidigt. Der Typ meinte dann, er hätte sie vergessen und hat sie nachträglich eingeladen. Ja klar 😂

Irgendwann haben wir uns aber immer mehr voneinander entfernt. 2 blieben zusammen und die andere und ich haben uns an andere Leute gehängt. Die 2 Mädels haben einen Brief verfasst, in dem es um die "Clubauflösung" ging. Die haben meine Unterschrift gefälscht. Die andere war dann sauer und hat mir einen Brief geschrieben. Voll das Kindertheater! 🤦🏼‍♀️

Ich glaube, diese Clique war ein riesiger Fehler. Ab der Auflösung hat das Mobbing in der Schule angefangen. Ich wurde schlagartig zum Außenseiter. Ich wurde von allen 3 ehemaligen Clubmitgliedern und ihren Anhängern gemobbt und sogar von dem Großcousin von der einen, mit dem ich mal so gut befreundet war.

LG!

Ja, und zwar... 83%
Nein 17%
Mobbing, Schule, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Freunde, Außenseiter, Clique, Club, Eifersucht, Gesellschaft, Gruppe, Jungs, Mitgliedschaft, Streit, Mitglieder, Bande
Anmeldung auf datingplattform und dazu gehörige Rechnungen?

Hi Leute, einem meiner Freunde ist etwas echt komisches passiert. Ich versuch es mal zu erklären.

Namlich so anfang des Jahres hatte er (ist übrigens erst 16 und hat garkein Bankkonto) auf google so verschiedene datingwebsites ab 18 gesucht und geschaut ob die kostenlos sind, wenn die ganz offensichtlich nicht kostenfrei waren hat er die einfach geskippt.

Irgendwann hatte er so drei verschiedene Websites gefunden. Nun kommt dieses Makel dazu, er hat bei diesen entsprechenden Websites nicht drauf geachtet das die auch kosten und knapp 2 Wochen später hat er per SMS auch Nachrichten bekommen von wegen er müsse diese Mahnungen zahlen sonst werde ein gerichtliches Verfahren eingeleitet was ihn noch mehr beschweren würde oder sowas.

Die ersten beiden Meldungen per SMS hat er "vor Schreck" gelöscht weil er dachte das sei nur ein scam und er sollte garnicht erst auf den link drücken, er hat erst später gemerkt das das die anderen beiden Websites waren. Bei der letzten Mahnung war es aber anders, da wusste er direkt was für eine Website das war, und hat auf den link gedrückt, wo auch ein entsprechenden Formular mit Bankdaten, Firmennamen etc. war. Er meint zudem das er seine Konten(also auch die dazugehörige Email Adresse die er extra dafür eingerichtet hat) auf den jeweiligen Websites auch gelöscht hat bevor die Mahnungen kamen.

Nun ist meine Frage muss er in dem Fall trotzdem alles bezahlen und wird alles gerichtlich abgehandelt wenn er nicht zahlt, obwohl er wie gesagt erst 16 ist und kein Bankkonto hat, und zudem die Sitze der jeweiligen Websites auch im Ausland (budapest etc.) Sind? Würde mich mal echt interessieren

Internet, Geld, Mitgliedschaft
Muss man die Kündigungsfrist eines Fußballvereins einhalten, wenn der Verein bestimmten Kindern keinen Trainer mehr anbieten kann?

Mein Sohn ist seit ca. 4 Jahren Mitglied im lokalen Fußballverein.

Dieser Verein nimmt alle Kinder auf und hat kein Auswahlverfahren.

Zu Beginn hiess es, dass neue Kinder, die noch nicht so richtig fit sind, individuell gefördert werden.

Das passierte wegen Trainermangel aber nicht. So liefen die schwächeren Kinder mit und wurden bei Spielen gar nicht oder nur für eine Minute eingesetzt.

Die Gruppen wurden dadurch, dass jeder aufgenommen wurde so groß, dass sie gesplittet wurden. Die Guten waren immer vorne dabei, die Schwachen bekamen nur irgendwelche Graupen Trainer.

Dann wurde die Gruppe wegen Kündigung von Mitgliedern wieder zusammen gelegt, die schwachen Kinder wurden lustlos mitgezogen, kamen aber nie zum Zug, weder gab es die angekündigte Förderung, noch wurden sie eingesetzt, nur wenn Mangel war. Sie kamen aber immer brav zum Training.

Vor den Sommerferien wurde angekündigt, dass neue Trainer nun die Kinder besser fördern würden.

Ansonsten hätte man zum 30.6. kündigen können. Davon sahen die Eltern dann wegen der angeblichen Verbesserung nach den Ferien ab.

Stattdessen wurde nach den Ferien bekannt gegeben, dass man die Mannschaft nun in 3 Gruppen teilen würde. Die Gruppe mit den schwächeren Kindern habe bis zu den Herbstferien keinen Trainer, da man keinen bereitstellen könne.

Stattdessen wurden Neumitglieder bevorzugt, in die 2 besseren Gruppen zu kommen.

D.h. langjährige Mitglieder dürfen zwar zahlen aber weder trainieren, noch mitspielen, da die besseren Kinder bevorzugt werden, obwohl sie erst seit wenigen Monaten dabei sind.

Zudem könne es sein, dass man auch nach den Herbstferien keinen Trainer für die schwächeren Kinder habe und deren Mannschaft aufgelöst werden müsse.

Kündigungsfristen sind immer der 30.6. und 31.12.

Abgebucht wird für 6 Monate aber immer Anfang Oktober und Anfang April.

Und zwar der Halbjahresbeitrag plus die Kunstrasengebühr.

Mein Sohn dutfte seit Mitte September nicht mehr trainieren, deshalb habe ich zum nächst möglichen Zeitpunkt mit Hinweis auf die Trainersituation gekündigt.

Angenommen wurde die Kündigung regulär zum 31.12.

Abgebucht wurde am 1.10. für ein halbes Jahr, also bis zum 31.3., obwohl die Mitgliedschaft am 31.12. endet.

Frage: kann ich den Mitgliedsbeitrag für alles nach dem 31.12.22 zurückfordern?

Muss ich aktuell die Kunstrasenpauschale bezahlen obwohl mein Kind seit September nicht mehr spielen darf?

Muss ich, sollte es sich bewahrheiten, dass es auch nach den Herbstferien keinen Trainer für die "Ausschusskinder" gibt und deren Gruppe aufgelöst wird, überhaupt bis Ende Dezember trotz nicht erbrachter Leistung zahlen?

Wir fühlen uns ziemlich verarscht, da die Situation schon vor den Sommerferien bekannt war und man mit falschen Versprechungen die Kündigung zum 30.6. verhindert hat.

Nach den Ferien hat mein Sohn so gut wie nicht mehr trainieren dürfen.

Kann ich da was zurück fordern?

Er treibt jetzt woanders Sport, wo er individuell trainiert wird.

Fußball, Training, Verein, Vertrag, Ausgrenzung, Fußballtraining, Fußballverein, Mitgliedschaft, SportVerein, Vereinsrecht, Fussballmannschaft, Vertragsbruch

Meistgelesene Fragen zum Thema Mitgliedschaft