Hat man als Mädchen schwerer als ein Junge im Leben?

So ich Frage mich ständig wer eigentlich im Leben leichter hat ein Mädchen oder ein Junge ?

Ich kann mir schon vorstellen das es als Junge viel leichter ist hier ein paar Sachen warum .

1) Mehr Gehalt für die gleiche Arbeit .

2) Keine Tage haben und ein Kind zu bekommen ist glaube ich schmerzhaft .

3)Kurze Haare ( Frauen haben meistens lange Haare und die können im Alltag nervig sein )

4) Jungs sind stärker als Mädels

5) In vielen Ländern haben Frauen leider immer noch wenig bis keine Rechte .

6) BHs tragen .. ( die meisten Frauen tragen halt BHs und nur ein T-Shirt zu tragen ist angenehmer als drunter noch einen BH an zu haben .

7)Als Mann wird man glaube ich in der Business Welt etwas ernster genommen als eine Frau .

8) In der Gesellschaft zählt das weibliche Geschlecht immer noch für das schwächere von den beiden und viele Frauen die ka große Brüste haben oder Blond sind, werden oft für bisschen dumm gehalten .

9) Wenn man große Brüste hat , dann hat man im Alltag oft viele Nachteile .. beim schlafen nerven die bestimmt , sind sehr schwer und man muss sie ständig mit sich tragen , ständig auf einen BH angewiesen zu sein , schmerzen beim Laufen oder schnellen Treppen steigen usw ...

10) Man hat immer eine Gefahr dass man Nachts angegriffen wird und dann vergewaltigt wird .

11) Bis 18 Jahren ,hat man glaube ich als Mädchen weniger Freiheit als die Jungs wegen den Eltern , weil sie glaube ich auf ein mädchen mehr aufpassen wollen und somit vieles verbieten .

So das wären 11 Punkte die ich so spontan aufgeschrieben habe , was glaubt ihr zu dem Thema stimmt es ???

Freizeit, Arbeit, Männer, Mädchen, Frauen, Stärke, Erwachsen werden, Gesellschaft, Jungs, Menschenrechte
15.000 Tote bei den Bauarbeiten zur Fußball-WM in Katar, Mediale Propaganda?

Ihr habt solche Zahlen wahrscheinlich auch irgendwo gelesen. Ist es aber nicht allen bekannt, dass Menschen sterben?

Wir könnten mal die Todesrate in Katar mit der in Deutschland vergleichen.

Im Jahre 2006 (als die WM in Deutschland war) sind 24.281 Menschen zwischen 15 und 45 Jahren in Deutschland gestorben. In dieser Altersgruppe haben 2006 30,1 Mio. Menschen in Deutschland gelebt. Das heißt, in diesem Jahr sind ca. 0,081 % der 15-45-Jährigen in Deutschland gestorben.

Und wie war es in Katar? Laut The Guardian sind innerhalb von 10 Jahren mindestens 6500 Gastarbeiter in Katar. Andere Quellen sagen, dass in Katar 15.000 Ausländer (also nicht nur Gastarbeiter) gestorben sind (also ca. 1500 im Jahr).

Selbst wenn wir die Zahl 1.500 nehmen würden, dann wäre die Todesrate, wenn es in Katar insgesamt 2 Mio. Gastarbeiter leben, bei 0,075 %. Immer noch niedriger als in Deutschland.

Ich meine, es gibt vielleicht andere Gründe, weshalb man Katar kritisieren sollte. Man könnte die schlechten Arbeitsbedingungen usw. kritisieren (obwohl das nicht nur für Katar, sondern auch für viele Länder wie Deutschland gelten sollte. Der Unterschied ist halt, dass "unsere Gastarbeiter", die für uns z. B. günstige Kleidung herstellen, in ihrem Land bleiben), aber das macht echt keinen Sinn. Oder was denkt ihr?

Zu diesem Thema habe ich ein YT-Video von actuarium gesehen, so bin ich auch auf diese Frage gekommen.

Es geht hier nur um diese Zahl, die von den Medien oft zitiert wird. Ich kann den Sinn halt nicht verstehen. Dass mehr als 10.000 Menschen sterben, würde man leider schon erwarten.

Islam, Weltmeisterschaft, rechnen, sterben, Deutschland, Politik, DFB, FIFA, Fußball WM, Hass, internationale Politik, Menschenrechte, Nationalmannschaft, Rassismus, Statist, Statistik, Islamophobie, Katar, Fußball-Weltmeisterschaft 2022
Wird es bei der EM 2024 in Deutschland wieder um Politik gehen?

Seit 2012 geht es bei den internationalen Fußballturnieren immer mehr um Politik, zumindest trat sie seither durch die steigende Popularität des Internets immer mehr in Erscheinung.

Bei der EM 2012 gab es kleine Debatten über Tierschutz und Arbeitsbedingungen in der Ukraine, zudem gab es beim Spiel Deutschland - Griechenland Anmerkungen über die politischen Beziehungen der beiden Länder hinsichtlich Deutschlands unnötigen finanziellen Hilfen.

2014 in Brasilien drehte es sich bei der Weltmeisterschaft um die schlechte medizinische Versorgung der brasilianischen Bevölkerung sowie der schlechte Zustand der Krankenhäuser.

2016 bei der EM in Frankreich ist mir nicht großartig viel in Erinnerung geblieben, außer dass zu der Zeit die vielen islamistischen Anschläge in Europa als Folge der missglückten Flüchtlingspolitik tobten und es Probleme zwischen englischen und russischen Hooligans gab.

In Russland 2018 gab es während der WM Kritik an der Regierungsform und der eingeschränkten Meinungsfreiheit.

Bei der EM 2020, die aber wegen Corona 2021 ausgetragen wurde, war Corona ein brisantes Thema, vor allem bei den Spielen in London mit 60.000 Leuten im Stadion.

Und nun herrschen bei der laufenden WM in Katar unzählige Diskussionen, die schon seit Jahren anhalten und sich um Menschenrechte und Korruption drehen.

Wird es bei der EM 2024 auch wieder um Politik gehen? Und wenn ja, welche Themen könnten dann brisant sein?

Werbung, Internet, Europa, Weltmeisterschaft, Deutschland, Politik, DFB, Thema, FIFA, EM, Europameisterschaft, Fußball WM, Korruption, Medien, Meinung, Menschenrechte, Nationalmannschaft, Turnier, Philosophie und Gesellschaft
WM 2022 in Qatar wozu die ganze Aufregung?

Hallo,

Ich bin aufjedenfall kein Fussball Fan oder so aber ich schaue eigentlich wenn möglich immer wieder gern die WM und naja weil diese diesmal in Qatar spielt gibt es ja so einige Stimmen die ganz Laut sind. Ich stelle mir die frage wieso?

Es wird ja echt vieles vorgeworfen und ja einiges ist ganz sicher nicht ok aber um mal kurz einpaar Punkte abzuschließen bevornhier einige damit kommen:

Ja in Qatar sind Menschen gestorben und ja es sind viele Gastarbeiter drunter.

-Ist das ungewöhnlich ? Was das es Gastarbeiter sind ? Nein in Qatar gibt es nun mal sehr viele Gastarbeiter natürlich gibts dann bei den Todes zahlen viele Gastarbeiter.

Ja in Qatar sind mehr als 16.000 Menschen gestorben und nicht wie falsch berichtet 6000 also noch mehr.

-Sind diese wirklich bei Bauarbeiten gestorben? Nein niemals 16.000 wenn man einfach mal die richtigen Quellen nachgeht oder für die faulen fragt einfach mal Google also die KI von eurem Smartphone. Aber auch rein logisch gesehen 16.000 bei Bauarbeiten naha ich weiß ja nicht...

Um es kurz zu machen 16.000 sind in Qatar gestorben das ist die Anzahl Tode in Qatar aber gat jetzt indirekt nichts mit der WM zu tun. Das Bauarbeiter gestorben sind bezweifelt niemand sowas kann passieren aber es sind keine 6000 und auch erst recht keine 16.000

Sollte die Die WM in Qatar stattfinden?

-Keine ahnung ist mir auch egal das die Fifa korrupt ist und vieles über Geld läuft sollte glaub ich doch jeden klar sein auch ohne die WM in Qatar versteh also garnicht wieso das so angepriesen wird wenn man es doch von anfang an wusste wer Fifa ist aber Deutschland braucht da garnicht groß viel reden wenn man an die DFB so zurück blickt...

Das wichtigste zum Schluss:

Doppelmoral! Erklärt mir bitte nur 1 nen Sinnvollen Grund wieso die in Qatar eine Meinung vertreten müssen weil es von Gästen aufgezwungen wird? Würde das Deutschland auch machen? Wenn ich jetzt aus einem Land komme wo Geschlechtsverlehr mit Tieren ok ist darf ich das Deutschland dann auch aufzwingen weil es ja in meinem Land ok ist?

Ich glaube nicht! Das es Peitschenhiebe gibt, bestimmte Strafen die überdenklich sind Hey alles klar Qatar ist nicht Perfekt aber man soll nicht so tun als ob Deutschland das Vorzeigeland wäre wie alles laufen muss aufkeinen fall. Deutschland hat mehr Probleme denn je, Es ist nur so das man verstehen muss das wenn man in Qatar sowas hört wie Homosexualität dann ist das sowas wie hier in Deutschland wenn man von Peitschenhieben hört. Ja das ist tatsächlich Kultur und ja das eine hört sich schlimmer an als es wirklich ist. Wie sieht es mit der Todesstrafe in Amerika aus? Ist das nicht fraglich ja eventuell redet nur keiner drüber.

Wie gesagt ich versuche das Neutral zu sehen und nicht irgendwelche Medien zu glauben und zu folgen. Ich will nur damit dagen Hey Qatar akzeptiert keine Homosexualität ok Passt Respektiert das genau so wie Deutschland erwarten würde das man seine Grundgesetze Respektiert als Gast.

Weltmeisterschaft, FIFA, Fußball WM, Menschenrechte, Katar, Fußball-Weltmeisterschaft 2022, Gesellschaft und Soziales
Warum wird der Fakt "Geld" im Zusammenhang mit Katar ständig geleugnet?

Die ganzen Recherchen, die die öffentlich Rechtlichen in den letzten Wochen und auch Jahren angestellt haben zur WM in Katar und auch veröffentlicht haben, sprechen doch Bände. Es geht um Gleichberechtigung, Menschenrechte und Geld. Da gibt es nichts, aber auch gar nichts was gegen das Geld spricht.

Der Beitrag vom Spiegel ist jetzt 7 Jahre alt.WM 2022 in Katar: Zustände auf den Stadion-Baustellen - Norbert Blüm vor Ort | stern TV (2015)

Geheimsache Katar: Wie Gier die WM in die Wüste brachte | Doku | ZDF:zeit

Miese Maschen, mega Millionen: Die Player hinter den Spielern | ZDF Magazin Royale
Was der Verfassungsschutz 120 Jahre geheim halten wollte | ZDF Magazin Royale

Katar - WM der Schande | Episode 1 | Sportschau
Katar - WM der Schande | Episode 2 | Sportschau
Katar - WM der Schande | Episode 3 | Sportschau
Katar - WM der Schande | Episode 4 | Sportschau

Boykottiert die WM in Katar! | #mirkosmeinung
5 Gründe, warum ich die WM in Katar boykottiere | #mirkosmeinung

Das ekelhafte Marketing der WM 2022 (zu dem Zeitpunkt haben sie noch zu Funk = öffentlich Rechtliche gehört)

Fußball-WM: Alles, was abgef*ckt ist
Quellendokument: 74 Quellen werden angegeben.

Wer danach glaubt, dass die Spieler und Trainer nicht auch auf das große Geld aus sind, sollte sich ganz schnell den Aluhut auf. Übrigens erhielt Beckham für einen Werbedeal über 180.000.000 Euro.

David Beckham wird laut "Sun" Gesicht der WM in Katar – und kassiert 180 Millionen Euro

WM 2022 in Katar
Bisher sollen insgesamt ca. 15.000 Menschen bei Gastarbeiter nicht-katarischer Staatsangehörigkeit bei den Arbeiten ums Leben gekommen sein (seit 2010). Dies ist bekannt, weil die katarische Regierung große Transparenz zeigt mit Todeszahlen.
https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/katar-wm-der-schande-die-toten-100.html
Katar ist nicht gerade ein Vorzeigeland wenn es um Menschenrechte geht. Homosexualität steht unter Strafe. Auch super das in einem Land eine Frau ins Gefängnis kommt wenn sie vergewaltigt wurde (Ehebruch) und das Frauen einen männlichen Vormund brauchen für so gut wie alles (auch Arbeit).
Homosexualität in Katar
Niederländerin nach Vergewaltigungsanzeige verurteilt
Katar: Männliche Vormundschaft schränkt Frauenrechte stark ein
Deswegen wünsche ich allen viel Spaß die nach Katar reisen. Viel spaß beim Saufen. Ist übrigens in der Öffentlichkeit verboten. Hier ein paar Ausnahmen (auch für die WM). Trotzdem verurteile ich jede Person die die WM unterstützt.

Hier findet ihr noch zwei Artikel, dass auch homosexuelle Gäste in Hotels diskriminiert und teilweise sogar abgelehnt werden.

Hotels in Katar lehnen schwule Paare ab
Mehrere WM-Hotels in Katar lehnen homosexuelle Gäste ab

P.S. Rezo gehört nicht zu den öffentlich Rechtlichen. Hab ich vergessen zu erwähnen.

Fernsehen, Fußball, Weltmeisterschaft, Geld, Deutschland, DFB, FIFA, Fußball WM, Menschenrechte, Katar, LGBT+, Fußball-Weltmeisterschaft 2022
Haben Aktivisten/Aktivistinnen das Privileg dazu, andere Menschen militant o. dergleichen zu behandeln, damit sie ihr Ziel erreichen (Manipulation z.B.)?

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

ich habe es öfters mitbekommen (Sei, es auf Youtube, TikTok etc.), dass bestimmte Aktivisten/Aktivistinnen sich beispielsweise auf die Straße kleben oder anderen Leuten versuchen, so lange ins Gewissen zu reden, bis sich die Person dazu entscheidet, ihr Leben umzukrempeln usw. (Obwohl die Person selber frei entscheiden kann, was sie mit ihrem Leben macht).

Meiner Meinung nach ist eine militante/radikale Vorgehensweise nicht die richtige, weil jeder Mensch auf diesem Planeten anders sensibel ist, die Informationen vielleicht anders auffasst, sich angegriffen fühlt und deswegen abblockt uvm.

Zum Beispiel wird in den sozialen Medien gerne so was ausgenutzt, dass der Aktivist/die Aktivistin, die Personen radikal/militant behandelt und versucht, mit provokanten Aktionen im Internet aufzufallen, weil so was leider schneller viral geht, als wenn man sachlich, konstruktiv, respektvoll mit den Menschen umgeht, um so dann sein Ziel erreichen zu können.

Was ich an sich sehr schade finde, dass manche Aktivisten/Aktivistinnen mit dem Finger auf andere zeigen und dann beispielweise so was sagen wie "Du bist der Grund dafür, dass auf der Welt das und das passiert" oder "Du kannst selber entscheiden, aber wenn du dich nicht dafür entscheidest, bist du ein schlechter Mensch".

Solche Sätze/Argumente empfinde ich als manipulativ, weil man bewusst dem Menschen ein schlechtes Gewissen geben möchte, damit die Person darüber nachdenkt, vielleicht doch etwas im Leben umzukrempeln, obwohl die Person völlig frei entscheiden darf, ob sie sich für etwas einsetzt oder nicht (Egal wie viel Prozent der Bevölkerung dafür/dagegen sind).

Kein Mensch hat es verdient wie Dreck o. dergleichen behandelt zu werden, nur weil sich diese Person sich nicht für das oder das und das einsetzt.

Ich würde mich sehr über offene und ehrliche Kommentare/Meinungen freuen von euch zu diesem Thema und gehe dann auch gerne auf eute Antworten ein, falls ihr Fragen o. dergleichen haben solltet.

Liebe Grüße

Liebe, Leben, YouTube, Freundschaft, Gefühle, Politik, Beziehung, selbstbewusst, Recht, Rechte, Gesetz, Psychologie, vegan, Amtsgericht, Empathie, Ethik, Justiz, Manipulation, Manipulieren, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Moral, Privileg, Radikalismus, Soziales, Strafrecht, Sympathie, Tierethik, Unterbewusstsein, Veganismus, Vegetarismus, Zivilrecht, Aktivismus, aktivist, aktivisten, Ethik und Moral, ethisch, Ideologie, menschenrechtsverletzung, Menschenrechtsverletzungen, moralisch verwerflich, Privilegien, radikal, wuerde-des-menschen, omnivore, radikalisierung, Empathiefähigkeit, TikTok, Ideologiekritik, Empathielos

Meistgelesene Fragen zum Thema Menschenrechte