Was tun wenn die Eltern wie Teenager werden?

Die Fragestellung ist wohl etwas kryptisch, deswegen muss ich das wohl erklären.

Es geht um meine Mutter, die macht mir etwas sorgen sie geht stramm auf die 70 Jahre zu und ich bemerke das sie grade Verhaltensweisen an den Tag legt, die man ehr bei Teenagern erwarten würde.

Grade bin ich bei meinen Eltern zu Gast, das wird bis nach Weihnachten auch so bleiben, und so bekomme ich dann vieles mit was ich sonst ehr nicht erfahren würde.

Meine Mutter hat schon immer gerne "gezockt" diese Spiele die man bei Facebook spielen kann. Candy Rush, Farm 0815, Wimmelbilder etc. Diese Dinge halt.

Ja, also ich habe da nichts gegen, zocke selber gern, meine Mutter ist ja auch erwachsen, blad in Rente, hat nicht mehr so viel zu tun. Aber sind über 10 Stunden am Tag nicht doch bedenklich? Sie wird wütend wenn ein Spiel unterbrochen wird, weil ein Anruf von ihren Freundinnen kommt.

Sie plant Termine so, das sie Zeit zum Spielen hat. Oder nimmt diese nicht wahr.

Sie spielt mehrere Spiele gleichzeitig, am PC und am Handy. Sie hört nichts mehr, wenn sie zockt. Und wird laut und aggressiv wenn sie verliert.

Ich weiß, das klingt so als ob ich einen jungen Menschen beschreibe, der eine Sucht entwickelt hat, aber es ist halt meine Mutter.

Und ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Wie gesagt, sie ist erwachsen, ich kann ihr als ihr Kind nicht vorschreiben was sie machen soll (Sie sagte sie wirft mich ehr raus, so das ich Weihnachten alleine verbringen müsste, als auch nur daran zu denken nicht mehr zu spielen)

Habe schon mit bekannten und meinen Vater geredet. Die sehen da kein Problem "Ist doch süß, sie will modern sein" oder "sie spielt nicht um Geld, das ist keine echte Sucht"

Was meint ihr? Was kann man machen?

Mutter, Angst, Facebook, Sucht, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Medien, Psyche, Spielsucht, Streit
Könnte jemand mein Anschreiben korrigieren?

Könnte jmd mein Anschreiben korrigieren und Sätze verbessern wenn es was zu verbessern gibt. Bei jeder Kritik bitte ein beispieltext dazu schreiben. Danke :)

Sehr geehrte Frau,

mit einem Ausbildungsplatz zur Mediengestalterin Digital und Print wird für mich ein großer Wunsch wahr. Kreativ sein, meinen Gefühlen und der Fantasie freien Lauf lassen. Diese Leidenschaften möchte ich genau bei Ihnen unter Beweis stellen.

Als gestaltungstechnische Assistentin am ... habe ich umfassende Einblicke in die Welt des Mediengestalters gewonnen. Dort konnte ich mir Kenntnisse über Farben, Formen und Bildaufbau aneignen und sämtliche Arbeitsprozesse vom Entwurf bis zum fertigen Produkt durchlaufen. Dabei habe ich auch meine Kenntnisse über Bildbearbeitungs- und Layout-Software vertieft. Durch meine hohen Ansprüche an mich selbst sowie meine Teamfähigkeit und Ehrgeiz konnte ich meine gestalterischen Fähigkeiten und meine Detailverliebtheit in der Umsetzung von Projekten weiter ausbauen.

Als lernwillige Person, die Menschen von meinen Ideen begeistert bin ich überzeugt, dass ich einen wertvollen Beitrag zum Fortschritt Ihres Unternehmens leisten kann, indem ich meine Fähigkeiten gewinnbringend einsetze und mich gerne stetig weiterentwickle.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

(Name)

Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Bewerbungsgespräch, Gestaltung, Lebenslauf, Medien, Mediendesign, Mediengestalter, Mediengestaltung, Anschreiben Bewerbung, Ausbildungsförderung, Digital und Print
Herunterspielen, oder mit Medien-Kritik auseinander setzen?

Zum Kontext:

https://www.annabelle.ch/stil/fashion-find-was-das-wahre-problem-am-zara-skandal-ist/

Vor knapp einer Woche veröffentlichte Zara eine Werbekampagne zur Atelier Zara Kollektion «The Jacket», fotografiert von Modefotograf Tim Walker. Die Sujets zeigen das Model Kristen McMenamy in einer Art dekonstruiertem Bildhaueratelier, das aussieht wie die Kulisse eines Berthold-Brecht-Stücks. Um sie herum Staub, zerbrochene Steine, Schutt und Statuen, einige mit fehlenden Gliedmassen, einige in weisse Tücher gewickelt.Leichentücher? Die Verbindung zu den Kriegsbildern, die uns täglich erreichen, ist jedenfalls schnell hergestellt. Das hätte man merken müssen. Über wie viele ignorante Schreibtische sind die Fotos gegangen, bis sie genehmigt wurden?

Das soll nur den Kontext erklären, aber ist hier nicht die eigentliche Frage.

Die Frage dreht sich um die Reaktion im Artikel. Dort heisst es:

Die Modebranche hat einen neuen Skandal. Aufgewärmte Empörung, Aufruf zum Boykott, gähn. Ich kann es nicht mehr hören. Dies vor allem, weil kein #boykott in dieser Branche jemals von Dauer war. Himmel, wer schon alles gecancelt wurde! Aber ein paar Wochen später laufen alle doch wieder fröhlich in Dolce & Gabbana, Alexander Wang und Balenciaga herum.

(Ähnliche Reaktionen liest man auch in anderen Situationen. Daher soll obiges nur als ein Beispiel angesehen werden.)

Sind wir in unserer westlichen Welt und durch Social Media schon abgestumpft, dass das Auseinandersetzen und kritische Beurteilung von Werbe-Messages als langweilig und überflüssig abgetan werden muss, oder die Befürchtung (oder Tatsache?), dass diese Werbung die Gefühle anderer Leute verletzen kann? Oder will man sich nicht mit der Kritik auseinander setzen, und spielt sie deshalb herunter?

Zu dieser Frage gibt ein kein Richtig-oder-Falsch. Ich bin hier einfach an der Meinung anderer Leute interessiert ...

Bildquelle: siehe oben

PS: es soll hier auch nicht darum gehen, wie Zara reagiert hat, oder ob sie es gar bewusst provoziert hat. Sondern wirklich, ob kritische Auseinandersetzungen als langweilig und überflüssig abgetan werden.

Bild zum Beitrag
Social Media, Kritik, Medien, Moral, Sensibilität, Abwimmeln, Kritikfähigkeit, Shitstorm
Umfrage: Welches dieser Lieder findet ihr am schönsten/besten und habt Ihr am meisten gehört?

https://www.youtube.com/watch?v=TSVHoHyErBQ

https://www.youtube.com/watch?v=ru0K8uYEZWw

https://www.youtube.com/watch?v=3YxaaGgTQYM

https://www.youtube.com/watch?v=CdhqVtpR2ts

https://www.youtube.com/watch?v=5anLPw0Efmo

https://www.youtube.com/watch?v=KUmZp8pR1uc

https://www.youtube.com/watch?v=vfTHe64HQB0

https://www.youtube.com/watch?v=b-I2s5zRbHg

https://www.youtube.com/watch?v=nvRBNVbtins

https://www.youtube.com/watch?v=_4YhRMZ2G_8

https://www.youtube.com/watch?v=2nEzfa43VF8

https://www.youtube.com/watch?v=ZbZSe6N_BXs

https://www.youtube.com/watch?v=JDKGWaCglRM

https://www.youtube.com/watch?v=iRYvuS9OxdA

https://www.youtube.com/watch?v=13EifDb4GYs

https://www.youtube.com/watch?v=tO4dxvguQDk

Amy Winehouse:Rehab, Valerie ODER You Know I’m No Good 35%
Evanescence-Bring Me to Life,Going Under ODERMy Immortal(welches) 30%
Pink - Just like a pill ODER Amy MacDonald – This is the Life 13%
Mel C - Never say never again ODER Pharell Williams-Happy 9%
J.Timberlake-Rock Your Body ODER Can’t Stop the Feeling(welches?) 4%
Cannons – Desire ODER H.E.R. - My Own(welchen von beiden) 4%
Moby – Porcelain ODER Norah Jones - Don’t Know Why 4%
Musik, Rock, Freizeit, Song, Liedsuche, Pop, Lied, Kunst, Hobby, Kultur, Unterhaltung, Sänger, Freizeitaktivitäten, Freizeitgestaltung, Künstler, Künstlerin, Kunst und Kultur, Medien, Musiker, Musikerin, Öffentlichkeit, Sängerin, Umfragebogen, Umfrageportale, Abstimmungsverfahren, Umfrage-App
Gefährden Reiche die Demokratie? Einflussnahme, Lobbyismus, Bestechung, Korruption?

Sollte Reichtum begrenzt werden?

arteTV 10.2.13

Während sich simple Gemüter darauf einschießen, die AfD als DEN Sündenbock für Demokratiegefährdung zu titulieren, fragen sich andere, ob nicht eher Reiche und Superreiche diejenigen sind, die wirklich die Demokratie gefährden.

Gefährden Reiche und Superreiche unsere Demokratie?

Sie nehmen überall sehr viel Einfluß, in Wirtschaft, Gesellschaft, Lobbyismus etc. Reiche denken in drei goldenen Grundregeln:

1.Vermeide Steuern, denn der Staat nimmt dir viel zu viel (Steuern) von deinem Geld weg.

2.Der Staat kann nicht mit Geld umgehen.

3.Darum darfst du dem Staat dein Geld nicht anvertrauen.

Nach diesen 3 Regeln leben und wirtschaften sie.

Wie leben in einem Wirtschaftssystem, das die Reichen immer mehr bevorzugt, durch bestimmte Gesetze, Lobbysysteme und Kontakte und enge Verzweigungen zur Politik. Auch besetzen immer mehr Reiche Machtpositionen in Politik und Wirtschaft und drängen immer weiter in die Medien vor, die Geldelite bedroht mittlerweile die Pressefreiheit (Mäzeanteum= Förderung von Kunst, Kultur oder andere Bereiche durch einzelne reiche Privatpersonen). Durch enge Verzweigungen zur Politik nehmen sie Einfluß, z.b. gehen viele Reiche in die Politik oder andersrum Politiker gehen in die Wirtschaft und haben so immensen Einfluß auf Gesetzgebungen usw. Hierbei spielt auch die Bildung eine wichtige Rolle, denn nur Schüler aus Privatschulen und Elite-Unis, also Kinder von Reichen, können überhaupt in diesem Wirtschaftsystem in solche Positionen gelangen, und in Bildung für die allgemeine Bevölkerung investiert Politik aus welchen Gründen auch immer, kaum etwas. Außerdem können Reiche, Unternehmen, Konzerne immer sagen: Wenn ihr das und das nicht macht oder uns keine Steuervorteile gebt, dann geht unsere Produktion eben ins Ausland. Obwohl sie natürlich trotz nicht mehr so üppiger Vorteile immer noch gewinnbringend in Deutschland produzieren könnten. Ist ihnen aber offenbar zu wenig. Ist das Erpressung? Kritiker wie die NGO "LobbyControl" sehen ein starkes Machtgefälle und untersuchten über Jahre, ob im Wirtschaftsbereich die Wünsche der Bevölkerung berücksichtigt wurden und stellten fest, daß die Politik vielfach mehr den Wünschen der Reichen gefolgt ist, womit bewiesen ist, daß Reiche starken Einfluß auf Gesellschaft, Wirtschaft usw. nehmen und damit quasi fast alle Regeln bestimmen.

Aber was hat das noch mit Demokratie zu tun?

Sind Reiche eine Gefahr für die Demokratie und demokratische Prozesse?

Finanzen, Geld, Wirtschaft, Bildung, Politik, Kultur, Recht, Presse, Demokratie, Elite, Ethik, Lobbyismus, Medien, Moral, Philosophie, Rechtslage, reich, Soziales, Verfassung, superreiche, Demokratieverständnis, Gesellschaft und Philiosophie
Israel: Abbruch der Geisel-Verhandlungen Fehler?

Laut CNN hat Israel die Verhandlungen über die Freilassung weiterer durch die Hamas entführter Geiseln abgebrochen, weil die Hamas keine Frauen und Kinder mehr freilassen, sondern stattdessen nur noch über die entführten Männer verhandeln wollte - und für diese wohl einen höheren Preis verlangt hätte:

The negotiations between Israel and Hamas over hostages held captive in Gaza broke down Saturday after Israel continued to insist on the release of a group of women and Hamas refused, a source familiar with the talks told CNN.
As negotiations stood at an impasse over the women, Hamas pushed to begin negotiations on the release of men — possibly for a different set of terms, according to the source. Israel rejected that idea, insisting that it was imperative that all women be released first. 
Israeli and US officials believe Hamas continues to hold hostage a number of women between the approximate ages of 20 to 30 – many of them kidnapped from the Nova music festival – CNN previously reported.

Findet Ihr, dass der Abbruch der Verhandlungen ein Fehler war und Israel über die Freilassung von Männern hätte verhandeln sollen?

Nein. 74%
Ja. 26%
Islam, Geschichte, Nachrichten, Krieg, Politik, News, Psychologie, Antisemitismus, Extremismus, Gaza, Hamas, Islamismus, Israel, Judentum, Medien, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Geiseln
Hat der kostenlose iq test von mensa Aussagekraft oder ist der nur dafür da Leute dazu zu bringen die Website mehr zu besuchen?

Bevor ich die frage ausführe : bitte nur hilfreiche und sachliche Antworten und bitte seit nicht gemein zu mir ich frage dass nicht weil es mir wichtig ist wie hoch mein iq auf die Zahl genau ist ich frage das weil ich sehr schlecht in der schule bin und mich oft dumm fühle und darunter sehr leide und deswegen wissen wollte ob der test vielleicht schätzen könnte ob ich doch nich dumm bin und normal bin. Ich hab eventuell auch Ads(also ne schlechte Aufmerksamkeitsgabe) laut meiner Therapeutin aber das ist nicht sicher und oft frag ich mich ob es nich einfach sein kann dass ich dumm bin UND ads habe . Ja ich weiß es ist sehr verzweifelt von mir und nicht wirklich logisch mich mit einem random test aus dem Internet so intensiv zu beschäftigen und davon auszugehen dass er eventuell aussagekräftig sein könnte..,aber fragen schadet ja nicht.. auch wenn es unwahrscheinlich ist dass der test nicht "fake" ist .und jetzt zu der Ausführung der Frage:Also ist das so eine art test wo bei allen rauskommt dass sie einen hohen iq haben oder ist es "realistisch" mir ist schon klar dass richtige iq tests nur von Psychologen durchgeführt werden aber meine frage ist quasi ob dieser test jetzt so ne grobe richtung der Intelligenz schätzen KÖNNTE , oder nicht mal das und das nur so n kompletter quatsch Test ist.Sorry aber ich weiß nich mehr wie der Link ist es gibt ja mehrere iq tests von mensa glaub ich? Deswegen hier ein Bild:

Bild zum Beitrag
Test, Internet, online, testen, Gehirn, Psychologie, Intelligenz, Begabung, Gehirnforschung, IQ, IQ-Test, Medien, Psychologe, Mensa, Online-Test, intelligenzquotient, Intelligenzminderung, Mensa IQ Test
Warum Friedensnobelpreis für US Politiker, obwohl sie Sadisten unterstützen und Zivilisten bombardieren?

Henry Kissinger (US Politiker) ist gestorben und wurde natürlich in Tagesschau/Bild usw. geehrt.

Auch Kissinger hat Folterdiktaturen massiv unterstützt und an die Macht gebracht. Es gab Folterschulen, die offiziell Demokratiefördernde Einrichtungen genannt wurden, in denen aber zukünftige Diktatoren ausgebildet wurden.

Sog. schmutzige Kriege. In Chile wurde mit Hilfe des US Geheimdienstes ein demokratisch gewählter Präsident durch einen sadistischen Diktator ersetzt, der viele Jahre von westlichen Staaten, vor allem USA aktiv unterstützt wurde.

Kissinger hat auch Flächenbombardements in Kambodscha, mit überwiegend zivilen Opfern verdeckt unterstützt. Als es aufflog hat er Leute bespitzeln lassen.

Sogar im eigenen Land (USA)gab es tödlichen Schusswaffengebrauch gegen Studenten auf Anti Kriegs Demonstrationen.

Barak Obama, ein weiterer Friedensnobelpreisträger, ist zwar vergleichsweise harmlos, ist aber auch für Massenhinrichtungen durch Drohnen, Ausbau des Bespitzelungssystems von Bush usw. verantwortlich. Foltergefängnisse gibt es immer noch, Auch unter Obama waren Snowden, Assange usw. politisch verfolgte.

Warum bekommen solche Leute den Friedensnobelpreis und ihre Opfer, wie Snowden nicht?

Damals war Schweden doch noch nicht in der NAT0.

Und warum geht die Tagesschau nicht auf die Verbrechen des Politikers ein.

Schweden, Politik, tagesschau, Medien, Nobelpreis, Politiker, Friedensnobelpreis
Wieder hier mit einer neuen Frage in meinem Revier – Welche Wetten, dass..? Momente haben euch am meisten beeindruckt?

Herzlich Willkommen zu einer neuen Frage,

heute Abend wird das ZDF sein Flaggschiff „Wetten, dass..?" noch ein letztes Mal mit Thomas Gottschalk ins Quotenrennen schicken:

https://www.youtube.com/watch?v=D-538d5Abbk

Nach dem ersten Abschied von Thomas Gottschalk 2011 und der vorzeitigen Einstellung 2014, gab es ja sowohl 2021 als auch 2022 je eine Retro-Ausgabe der Fernsehshow, die ebenfalls von Gottschalk, aber auch Michelle Hunziker präsentiert wurde. Zukünftig möchte man sich außerdem erneut darüber beraten, ob und wie es mit dem Format ohne Gottschalk weitergehen soll.

Ich möchte aber von euch wissen, welche Momente der Show ihr von 1981 bis heute am besten fandet? Dabei kann es sich um besonders skurrile Wetten, verrückte Wetteinsätze, einprägsame Gäste, tolle Showacts oder schlagfertige Sprüche von Thomas Gottschalk handeln. Alles was zur Show zählt, darf hier also gerne erwähnt werden.

Mein persönliches Highlight ist ja u.a. dieser Auftritt von Gottschalk:

https://www.youtube.com/watch?v=4RqOSOjkqTs

Ansonsten findet ihr hier noch eine Auswahl mit weiteren Highlights von Wetten, dass..?

Nun bin ich euch aber noch eine Erklärung schuldig, warum jetzt doch wieder eine Frage auf meinem Profil erscheint und wie es hier mit Fragen zukünftig wieder weitergehen soll? Für alle, die sich aber nur rein inhaltlich für diese Frage interessieren, ist das Ganze hier zu Ende! Alle anderen dürfen gerne weiterlesen!

Ihr habt es jedenfalls richtig gelesen. Es wird wieder Fragen bzw. Umfragen auf meinem Profil geben und das sage ich nicht, um mich wichtig zu machen, sondern um auch ggü. allen langjährigen Nutzern Klarheit zu schaffen. Diesen Entschluss habe ich u.a. auf Wunsch von vereinzelten Nutzern getroffen.

Ich habe aber letztlich auch für mich gemerkt, dass ich nach meinem Neuanfang mit Kooperationen vor wenigen Jahren nun auch wieder Lust entwickelt habe, besondere Fragen auf meinem Profil zu präsentieren. Nach damals 333 Fragen vor rund 3 Jahren hatte ich allerdings erstmal das Gefühl, dass ich zu allen möglichen filmischen und musikalischen Themen, die mich damals interessierten oder beschäftigten, Fragen oder Umfragen gestellt hatte und auch die 333 für mich ein runder Abschluss war. Anschließend sind aber durch den bewussten Abschied auf einmal so viele Ideen für eben noch nicht umgesetzte Umfragen entstanden. Allerdings konnte ich in diesem Zusammenhang auch ganz klar abschätzen, dass ein Revidieren dieser Entscheidung nach vielleicht nur wenigen Wochen eher lachhaft erscheinen mag. Deshalb dann auch die Idee für Kooperationen, die dank Phoenix686 & Co. eine großartige Möglichkeit waren und sind, um auch fortlaufend im Fragenbereich meine Ideen umzusetzen und mich vor allem auch ganz nebenbei weiterentwickeln zu können. Da ich das Kooperationsmodell nun auch noch als attraktiv empfinde, möchte ich dieses Modell weiterhin noch im vollen Umfang für mich nutzen.

Also Lange Rede, wenig Sinn – hoffe ich jedenfalls, dass ich es nun einigermaßen nachvollziehbar erläutern konnte und wünsche euch weiterhin Beste Unterhaltung mit allen Fragen und Umfragen, die über welchen Weg auch immer kommen werden! Einen Abschied werde ich in diesem Zusammenhang aber nicht nochmal verkünden! Selbst, wenn ich nicht mehr so regelmäßig aktiv sein sollte, denn man weiß schließlich nie was noch kommt! Prinzipien hin oder her!

Danke für eure Aufmerksamkeit und nach so viel Text nun noch was für die Ohren:

https://youtu.be/pOygvVNUg0M?si=TRdOburNviku9_Jm&t=173

Mit selbstironischen Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von ZDF und Brand New Media - https://epg-image.zdf.de/fotobase-webdelivery/images/52dd649d-d0ea-46ba-b81c-b78c275a7c47?layout=preview, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=114538396

Bild zum Beitrag
gutefrage.net, Fernsehen, TV, Stars, Kultur, Unterhaltung, Wetten, dass..?, Show, Entertainment, Medien, Promis, Wetten, ZDF, Thomas Gottschalk

Meistgelesene Fragen zum Thema Medien