Passt ein Labrador zu mir?

Hallo zusammen Ich bin 15 und kriege nächstes Jahr höchstwahrscheinlich einen Hund .Die Rasse darf ich selbst entscheiden. Also dachte ich ein Labrador wäre gut wegen seinem Charakter und weil ich diese Hunderasse ziemlich mag.Ich wohne aber in einer 5 Zimmer Wohnung und ich weiss nicht ob das genug Platz ist.Wir haben einen Aufzug und einen Garten . Wenn wir in den Urlaub fahren bleib ich dann wahrscheinlich bei meiner Tante. Also und jetzt zur Zeit Da ich noch in die Schule gehe Gehe ich mit ihm um 5 Uhr eine Stunde gassi und dann in die Schule der Hund würde do ganze Zeit über mit meiner Mutter sein .Und wenn ich am vormittag oder mittag nachhause komme dann brach ich so ne halbe Stunde für hausis und Schuli packen und dann hab ich genügen Zeit.Ich würde dann mit dem Hund raus gehen und Fahrradfahren oder Ballspielen etc. Das würde vlt. Bis zum abend dauern also ca von 15-17 uhr Und um 18 oder 21 uhr gehe ich wieder Gassi . Und dann ist noch meine Frage Ich dachte ich hole ihn vom züchter in den sommerferien da ich da zeit habe für den welpen und die ersten wochen wichtig sind ist das eine gute Zeit also die Sommerferien ?

Was braucht man für einen Hund Wann und was für Impfungen

Hundesteuer

Versicherungen

Und...welche Farbe wurde ihr nehmen ?

Welche Nachteile hat der Hund

Wie kann man das Haaren beschränken

Danke dass ihr euch Zeit nimmt LG saphira

Hund, Hundehaltung, Labrador, Welpen
Frage zu Labrador Welpe mit Papieren/Ahnentafel

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Labrador-Welpen holen und bin auf folgende Anzeige eines Züchters gestoßen. Ich würde mich freuen wenn mir jemand mit mehr Erfahrung Auskunft darüber geben kann ob das soweit in Ordnung zu sein scheint, vor allem was den genannten Verein angeht. Ich habe mich zwar in den letzten Tagen in das Thema rein gelesen, kann aber natürlich noch nicht in allen Punkten wirklich beurteilen ob da nicht doch etwas faul ist.

Vielen Dank :)

*Unsere wunderschöne charcoal Hündin "BERNICE" hat am 24.10.2014 Ihre Welpen bekommen.

Diese Hündin ist HD, ED, PL und OCD frei und gentisch frei auf PRA, Myopathie, DM, EIC, und RD/OSD nachweislich untersucht.

Vater dieser Welpen ist der traumhafte charcoal Deckrüde "ROPER" aus der Zucht von Fam. Peters. Dieser Rüde ist ebenfalls HD, ED, PL und OCD frei. Auch er verfügt über beste Gesundheitsergebnisse und ist genetisch frei untersucht auf PRA, Myopathie, EIC, Nakolepsie und RD/OSD.

Daher sind all unsere Welpen von Geburt an schon genetisch PRA Myopathie EIC RD/OCD frei!!!

Unser traumhafter und wunderschöner charcoal Rüde "TUCKER" steht ab sofort wieder zur Abgabe!

Er ist jetzt 4x entwurmt, gechipt und hat seine erste Impfung sowie ein tierärztliches Gesundheitszeugnis. Den EU-Heimtierausweis bekommen Sie mit auf dem Weg. Wir geben unsere Welpen mit Ahnentafel vom NRCD ab.

Unsere Welpen wachsen die komplette Welpenzeit bis zur Abgabe im Haus auf!*

Tiere, Hund, Labrador, Welpen
Papillons*-* oder doch eine andere Rasse?

Hi Comunity

meine Familie und ich , wir spielen schon länger mit den Gedanken uns einen hund anzuschaffen und sind nun auf der Suche nach geeigneten Rassen.Bis jetzt sind wir bereits begeistert von Collis und Labradoren und nun habe ich mich ihn die Rassen papillon (kontinentaler Zwergspaniel )verliebt.Also ich weiß das vorallem der Colli nicht ganz ähnliche Ansprüche hat wie z.B. der Labrador hat,an diese Rasse dachten wir weil mein Vater früher einen hatte.Nun kurz zu uns : mein Vater ,meine Mutter,mein Bruder(13) und ich (12) ,wir leben ihn einem reihenhaus (etw.90qm. Grundfläche ,3 Stockwerke )mit einem ziemlich kleinen Garten am Rand einer Kleinstadt ,nach 2 gehminuten ist man am Stadtrand wo es weitläufige Wege , viele Felder und nicht weit entfernt einen Wald gibt.Der hund wäre als Welpe gar nicht alleine , und als erwachsener Hund 2 mal die Woche etw. 5 Stünden oder weniger.Wir würden täglich mit ihm etw 2 1/2 bis 3Stunden gassi gehen und uns auch sonst mit ihm viel beschäftigen (auch geistig) , im Urlaub fahren wir entweder an die Nordsee oder in die Berge und fliegen tun wir nie weil meine Mutter flugangst hat , joa unsere "Voraussetzungen" an den Hund : er muss familienfreundlich sein,nicht zu groß sein und sich(ich weiß das kommt auf Charakter desHundes an aber er sollte sich allgemein)gut erziehen lassen.

Würde das auf papillon,Labrador (und Collie) zu treffen ,sind unsere lebensumstande für einen hund ok, sind die Rassen sehr krankheitsanfallig (erbkrankheiten etc.)und gibt es vielleicht auch andere Rassen die passen würden und noch was mich sehr interessieren würde,ob ihr Erfahrung mit Papillons habt und warum ist diese Rasse noch relativ unbekannt ?

Danke schon mal ihm voraus und LG moon

PS: bitte antwortet nicht, nehmt euch nen Tierheimhund oder so weil an das haben wir auch schon gedacht und suchen nun nochnach Rassen , aber Tierheime werden wir sowieso besuchen und schauen ob wir uns dort ihn einen hund "verlieben" aber mit dieser Frage will ich mich erstmal mehr über die Rassen informieren (bitte versteht dasjjetzt nicht falsch)

Hund, Krankheit, Eltern, Collie, Labrador, Welpen, Papillon
Welche Hunderasse ist für Anfänger am besten? Und Rassehund oder Mischling? :)

Hallo,

wir möchten uns vielleicht bald einen Hund zulegen, wissen aber noch nicht welche Rasse oder ein Mischling. Mein Vater hatte früher einen Schäferhund, also kennt sich schon ein bisschen aus. Meine Mutter war früher halt immer bei meinem Vater und dem Hund und kennt sich somit ein kleines bisschen mit Hunden aus. Ich bin oft im Tierheim und geh gern Gassi mit den Hunden. Und arbeite dort auch manchmal. Mir persönlich macht das nichts aus, die Wohnung zu säubern und Gassi zu gehen. Und gerne natürlich mit ihm zu spielen. Ich liebe einfach Hunde über alles, aber meine Mutter glaubt mir das jetzt nicht so ganz. Aber sie hat gesagt, sie lässt sich mal auf ein Gespräch ein. Ich hoffe, dass sie dann einsieht, dass ich mich wirklich um einen Hund gut kümmer und meine Schwester auch. Wir haben auch genügend Zeit. (Vater arbeitet von zuhause, schwester und ich gehen in die Schule und meine Mutter arbeitet Teilzeit). Ich weiß dass der Tierarzt, das Futter, das Zubehör und der Hund sehr viel kosten wird, aber ich wär natürlich auch bereit was zu zahlen.

Nun zur Hunderasse:

Ich mag Hunderassen wie z.B. Labrador und Golden Retriever total! Sind total liebe Hunde und sind einfach ein echt guter Freund vom Mensch. Die zwei brauchen natürlich viel Auslauf, aber wie gesagt, ich würde das alles selbstverständlich gerne machen.

Ich finde Hunderassen wie Chihuahuas auch schön, sind aber halt ziemlich klein und ich glaube nicht, dass man mit denen dann so rumtoben kann wie mit Labrador oder Goldies.

Nun die allgemeine Frage:

Welche Hunderasse passt in eine 4-köpfige Familie, die viel Zeit für einen Hund hat und sich gut um den Hund kümmern wird?

Danke! Und 'Schuldigung dass ich so viel geschrieben hab :D

Familie, Hund, Golden Retriever, Labrador, Meinung, Mischling, Rasse, Welpen
Hat mein Welpe ein Trauma?

Schönen guten Abend. Ich bin nun seit dem 08.10.14 Halter eines reinrassigen Labrador-Welpen in Braun. Es ist mein erster Hund.

Ich habe den Hund von einem Hobby-Züchter gekauft, welcher seiner Hunde auch sehr gut gepflegt hat bei Mutter und Geschwistern mit sehr großem Garten und Kindern die sich mir den Welpen tagsüber beschäftigt haben. Bis zum heutigen Tag lief mit meinem süßen Labrador Welpen ( sie heißt Layla ) auch alles super.

Sie ist nun 10 Wochen alt und sie hört schon in vielen Situationen auf ihren Namen und auf das Kommando "Sitz". Stubenrein ist die leider noch nicht. Nachts schlafen wir gemeinsam im Wohnzimmer wo sie immer in meiner nähe schläft, jedoch nicht auf der Couch mit mir da ich es ihr von Anfang an verbiete.

Kommen wir nun zur eigentlichen Sache.

Heute begann ich den geregelten Tagesablauf mit Gassi um 7 Uhr morgen etwa 15-20 Minuten und 5-10 Minuten lernen und spielen. Dann war sie so erschöpft dass sie natürlich schlafen müsste nach dem Futtern .

Am Mittag um 1 gab es wieder Futter und eine runde Gassi mit spielrunde bis dann am späten Nachmittag die 2 Freundinnen meiner kleinen Schwester kamen (alle etwa 13 Jahre ). Da wurde Layla natürlich von den kleinen verwöhnt mit streicheleinheiten auch wenn sie Dinge tat die sie nicht darf und sie würde ab und an ganz wild. Dann beschloss ich gegen 19 Uhr mit ihr wieder Gassi zugehen die Freundinnen wollte ebenfalls mit. Es hat geregnet. Als dann der Regen nach etwa 10 Minuten plötzlich ausartete wurde die kleine so dermaßen nass dass sie sich in einer Hecke versteckt hat. Da ich jedoch auch so schnell wie möglich Nachbarin wollte zerrte ich etwas an der leine. Sie verkroch sich immer weiter ins Gebüsch so dass ich sie leider am Nacken Fell packen musste. Ich habe sie dann auf den Arm genommen und bin mit ihr nach Hause. Habe sie abgetrocknet und drinnen plötzlich ist sie dann völlig ausgerastet Ist umhergewandert und gesprungen und ließ nicht auf sich einreden . Sie biss als in ihren Ball und sprang herum. Dann habe ich sie allein gelassen für 5 Minuten. Als ich wieder kam war sie beruhigt jedoch merke ich, dass sie sie immer noch in einem ängstliche Zustand befindet.

Bei vielen Bewegungen zuckt sie nun was vorher gar nicht der Fall war. Ich merke dass etwas nicht stimmt und es nicht mehr wie vorher war.

Ich habe auch schon versucht sie zu vertrösten und sie ausgiebig gestreichelt. Auch hat sie mich wieder abgeschleckt. Ich hoffe nun dass sie keine traumatischen Folgen mit sich nimmt. Auch habe ich Angst dass die Bindung und das Vertrauen zwischen uns verloren ist.

Ich bitte um Ihre Hilfe. Was kann ich tun und wie muss ich vorgehen dass sie das Vertrauen zu mir wieder gewinnt und sie sich normal verhält und wieder auf mich hört. Kann dies bedenkliche folgen haben ??

Ich bedanke mich recht herzlich in Voraus.

Mit friedlichen Grüßen

Und danke für alle Antworten.

Hund, Angst, Beziehung, Bindung, Labrador, Trauma, Vertrauen, Welpen, ängstlich
Kostenaufstellung für einen Labrador-Stafford-Mix

Hallo ihr lieben!

Ich habe Bekannte, die bald Welpen bekommen und mir wurde einer von ihnen angeboten bzw überlege ich, einen von ihnen zu nehmen. Die Staffordmama ist eine super liebe wunderschöne und auch der Papa sieht auf den Fotos ganz toll aus :)

Ja ich weiß Stafford ist wohl nicht jedermanns Sache und ja ich bin mir im Klaren darüber, welche Dinge auf mich zukommen, Listenhund und bla. Dieses Thema gibt es ja zu genüge hier diskutiert ;) Mir geht es hierbei wirklich nicht um die Grunddiskussion ob das ein Hund für jedermann ist oder nicht, sondern einfach nur, um die Kosten die ich unten erfrage.

Der Hund wird ausgewachsen ca 48 cm groß sein und 33 kg wiegen (pi mal daumen) Ich habe im Internet schon jedemenge gesucht, aber keine ordentliche Kostenrechnung gefunden. Ich möchte mir das ganze halt vorher sehr gut durch den Kopf gehen lassen, weil ein Hund in der Größe nunmal auch ziemlich was kostet, und man sich nicht "einfach so" einen Hund anschafft. Von meinem Job her würde das ganze funktionieren (Zeit), nur ist es eben die Frage, ob ich es Kostentechnisch gesehen, schaffen würde.

Die Kosten für die Steuer in meiner Gemeinde kenne ich bereits

Mir fehlen Kosten für

  1. ein durchschnittliches Futter und vorallem welche Menge ich füttern sollte

  2. eine Haftpflichtversicherung im Durchschnitt (Empfehlungen sind gern gesehen, lebe in Hessen)

  3. Tierarztkosten. Hierbei würde ich mir wünschen zu wissen, was ihr euch so monatlich denkt was ich mir zurücklegen sollte, habe von einigen gehört, dass sie extra Sparbücher oder Ähnliches für ihren Hund einrichten. Impfungen, Kastrationen etc

  4. Irgendwelche Kosten mal abgesehen von Grundausstattung wie Leine, Geschirr etc die ich vergessen haben sollte.

Natürlich werde ich mich mit den Besitzern nochmals detailliert darüber unterhalten, aber würde mich gern auch außerhalb nochmals informieren. Werde auch nochmal mit meiner Tierärztin sprechen und mit anderen Hundebeitzern.

Danke schonmal im Vorraus an die Antworten und Tipps von euch :)

Lg Bella

Hund, Kosten, Labrador
Labrador 13 monate alt kastrieren?

Hallo Leute ich habe ein anliegen... unser labrador ist jetzt 13 monate alt....

und macht immer noch stääääändig in die wohnung :-( und das ist nicht das schlimmste das schlimmere ist noch das er dann einfach dabei liegen bleibt und es einfach raus lässt...es scheint ihn gar nicht zu stören!!^^

wir sind langsam am ende mit unseren nerven :( jetzt hab ich nochmal mit dem tierarzt gesprochen denn so kann es nicht weiter gehn..

stuhl und urin proben abgegeben und es ist alles in bester ordung ultraschall ebenso... tierarzt meint es wäre psyschisch und hatte uns homiöphatische tabletten verschrieben

genaue 5 tage lief alles tooop er hat nichts mehr rein gemacht ich dachte schon wir hatten es jetz endlich geschafft ...aber von wegen :(

Bsp mein freund geht morgens mit ihm um viertel vor 7 raus

ich geh dann nachdem ich den kleinen in kiga gebracht habe nochmal ca 09:15 uhr ist es dann aber wenn ich nachause vom kiga komme hat er dann schon reingemacht

wenn wir dann draußen sind macht er trotzdem sein geschäft

dann geh ich nochmal um 14:00 uhr raus

wenn dann mein freund von der arbeit kommt gegen 17:30 uhr gehn wir einen großen spaziergang an unserem weiher machen bis ca 19:30 uhr

dann geht mein freund nochmal mit ihm raus bevor wir ins bett gehn ca 23 uhr

und er macht troooootzdem noch rein..andere hunde kommen wirklich halb soo viel raus und machen nix rein

ich versteh nichts mehr :(

hab dann heute mit der sprechstundenhilfe von unserem tierarzt gesprochen die meinte wenn stuhl und urin inordnung sind kann es nur psyschisch weiterhin bedingt sein

und wir sollten uns doch mal die kastration überlegen da er dann damit aufhören würde

eig wollte ich ihn nur kastrieren lassen wenn es wirklich sein muss es sprich wenn es ihm schlecht geht wenn hündinnen heiß sind er nix mehr frisst usw !!!!!!!!!!!

ich finde auch das er mit seinen 13 monaten noch nicht reif genug ist sprich

er macht noch pippi wie ein baby er makiert nicht und heiße hündinnen interessieren ihn auch nicht!!

als er über weihnachten in der hundepension war hat alles super geklappt er hat nicht einmal dort etwas ins hundehaus gemacht :)

was meint ihr woran das liegen könnte??

bzw was ich noch tun kann??

wäre schön wenn mir jemand hilfreiche tipps geben könnte oder sogar jemand dabei ist der mal das selbe durchgemacht hat :)

herzlichen dank

Hund, Hundeerziehung, Kastration, Labrador, Rüde, Stubenreinheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Labrador