Bin ich echt Lernbehindert?

Hey leute,

Ich bin 20 und hab im letzten Jahr meine mittlere reife mit einem Schnitt von 2,5 abgeschlossen und bin zurzeit dabei die Fachhochschule zu machen.

Leider war ich ganze 8 Jahre lang auf einer Förderschule (im letzen jahr auf die Hauptschule gerettet) und in dieser mussten wir Tests beim Amt machen, welche dann dementsprechend schlecht ausgefallen sind und der Psychologe dort meinte "Sie sind auf dem niveau eines Förderschülers und brauchen diese und diese hilfen, hat mich mit nem geistig behinderten verglichen und ich zitiere "Einen geistig behinderten kann man ja auch nicht alleine Busfahren lassen " gesagt) Auch die Lehrer in der Schule dachten "ähnlich"

Ich dachte mir schon damals "ach lass die Leute doch reden und zieh dein ding durch"

Gabz abseits der Empfehlungen mit meiner "Lernbehinderung" hab ich ne Maler Lehrr gemacht, bei der sich der Chef und der Betrieb als schreklich dargestellt haben, ich aber Top Noten hatte.

Mir kam der Gedanke auf "wo möchtest du mal stehen ? Willst du leben oder nur überleben?)

In der Zeit hab ich die richtigen Leute kennengelernt, die wie ich Querdenker waren und einfach ihrer Leidenschaft nachgingen und mittlerweile ihr Abi haben. Dann kam die mittlere reife, da ich sie durch den 2 Jahresvertrag nicht automatisch hatte und jetzt bin ich seit einem Jahr in der Fachhochschule.

Ist den an der These dass ich eine Lernbehinderung habe was dran?

Bin ich geistig wirklich so debil, als dass ich "hilfen" brauche um eine normale Ausbildung zu packen?

Den wenn ich meinen werdegang betrachte is die These durch die Berufsschulzeit, ja spätestens durch die mittlere Reife aufgehoben worden.

Schule, Konzentration, Gehirn, Psychologie, ADHS, Agentur, Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, BWL, Dummheit, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Förderschule, Förderung, Lernbehinderung, Persönlichkeitsentwicklung, Sonderschule, Soul, inteligenzquotient, Jugendpsychiatrie, lernbehindert, Schulamt, Schulsystem Deutschland, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Stimmen/Gespräche ausblenden beim Arbeiten und Lernen?

Hey,

ich möchte gerne möglichst komplett Stimmen bzw. Gespräche ausblenden beim Arbeiten, lernen etc. in lauter Umgebung.

Wer kennt gute Kopfhörer oder guten Gehörschutz, der diesen Zweck erfüllt? Ohne Musik zu hören dabei, wenn möglich. Aktiv oder passiv. Wobei passiv, also rein mechanische Dämmung, wohl bei ca. 37DB physikalische Grenzen aufweist, Körperschallübertragung ist ja ein weiterer Punkt.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-214-19462.html

Mit Ohrstöpseln auch mit Overear-Gehörschutz gelingt das nicht. Overear-Gehörschutz für die Arbeit ist darauf ausgelegt, Stimmen durchzulassen, Arbeitssicherheitsbestimmungen.

Selbst die Kombination beider schafft es nicht, laute Gespräche auszublenden.

Meine einfachen ANC-Kopfhörer sind ebenfalls nicht zum ausblenden lauter Gespräche geeignet. Ohne Musik sind Gespräche oft gut hörbar. Ich denke, unter anderem liegt es daran, dass oft noch andere Geräusche da sind, nur Stimme bei gemäßigter Lautstärke ohne weitere Geräusche verschwindet oft.

Ich hab öfter gelesen, dass einige geschlossene Kopfhörer das leisten, aber dann wohl immer in Verbindung mit Musik, schätze ich.

Wie ist das mit den Sony Sony WH-1000XM3?

Budget? Bis ca. 200 Euro. Eventuell drüber, wenn es sein muss.

Lernen, Konzentration, Callcenter, Gehörschutz, Kopfhörer, Lärmschutz, Ohropax, Schallschutz, konzentrieren, Ohrenstöpsel, Noise Cancelling, ANC
Was habe ich , warum kann ich mich nicht konzentrieren?

Hi, ich habe seit 4-5 Jahren so ein Problem.

es gibt Zeiten 4-5 Monate da gehts mit git und kann mich konzentrieren aber dann fängt wieder alles von vorne an.

Ich kann mich nicht konzentrieren.

Ich fühle mich beobachtet ( im Kopf) 

Ich  will das jeder mich  kennt und mich begrüßt und (bewundert).

Ich will das haben was andere haben 

(Ich sehe nicht was ich selber habe)

Ich kann mich nicht lang konzentrieren

(Ich denke immer andere haben ein besseres Leben als ich )

Ich kann nicht länger als 5-10 min still sitzen.

Ich zappel dann mit den Beinen oder Male was 

Ich bin mit meinem Kopf in einer anderen Welt 

Ich träume will im Kopf aber konzentriere mich nicht auf mein Leben hier und jetzt 

2 Tage bekomme ich es in den Griff danach 1 Woche nicht mehr .

Wenn jemand laut schreit bekomme ich innerliche Ängste.

Ich weis was ich kann und wer ich bin aber immer wieder falle ich zurück obwohl ich mich gut kenne und stolz auf mich sein kann.

Mir fehlt meine Familie um mich.

Ich will immer viele Menschen um mich haben die sich um mich kümmern und Sorgen um mich machen.

Ich liebe meinen Job aber ich bin sehr oft mit den Gedanken wo anders 

Ich spiele mir Situationen vor in dem mich viele bewundern und auf mich neidisch werden.

Mich bewundern und loben.

Ich weis ich habe Menschen um mich dehnen ich was bedeute aber meine Gedanken/ Konzentration lenken mich ab( nehmen es nicht war ).

Ich kann mich schnell ablenken lassen.

Was ist das ?
geht das weg ?
was kann ich machen ?
danke und liebe Grüße ☺️

Konzentration, Psychologie, Liebe und Beziehung
Ich hab das Gefühl, dass mein Gehirn nicht richtig arbeitet?

Es fühlt sich so an, als hätte ich eine Mauer im Kopf und als könnte ich nicht mehr richtig denken. Ich hatte schon immer leichte Konzentrationsprobleme und habe etwas länger gebraucht um neues zu erlernen, nur so wie jetzt war es zuvor noch nicht.

Bei mir wurde vor ein Paar Jahren ADS diagnostiziert, worauf ich dann auch Tabletten bekommen habe. Da alle außer ICH eine Besserung feststellen konnte, habe ich die Tabletten abgesetzt. Vor ungefähr drei Jahren kamen noch Depressionen dazu (die ich eigentlich wieder relativ gut im Griff habe), da wurde es noch schlimmer mit der Konzentration.

Jetzt ist es aber so, dass ich mich meist wie in einer anderen Welt fühle, so abwesend und neben der Spur .. als wenn ich einfach nicht richtig denken kann, so als wäre etwas blockiert .. soo Leer und Taub. Ich habe auch wieder vermehrt auftretende Panikatacken, dies aber ohne einen erkennbaren Grund. Seit einer Weile hab ich auch das Gefühl schlechter gucken zu können, bin schnell müde und alles wird schnell anstrengend. Es gibt so 1-3 Stunden am Tag, wo ich mich super leistungs und aufnahmefähig fühle, wo ich keinerlei das Gefühl habe, dass es mir nicht gut geht, mein Kopf fühlt sich da so richtig frei an. Mir fehlen auch ganz oft die passenden Wörter/Antworten.

Kann es sein, dass es einfach nur ein Zeichen von Erschöpfung ist?

Langsam macht es mich echt fertig, denn ich fühle mich einfach nur noch Dumm, obwohl es eigentlich nicht der Fall ist. Dazu ist es auch noch extrem anstrengend.

Ich möchte so denken können wie jeder andere auch.

Konzentration, Gehirn, Psychologie, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Fragen zum Thema Konzentration