Meditation – die neusten Beiträge

Kundalini - wie geht man damit um?

Hallo, also ich - M/26 - habe vor ca 3 Jahren angefangen mit leichten Meditationen zum Einschlafen und manchmal auch morgens, um generell entspannter, stressresistenter und ich sage mal stoischer zu werden. Das tat mir soweit auch ganz gut und brachte auch was.

Letztes Jahr war es bei mir oft so, dass ich entweder depressiv verstimmt oder euphorisch ohne erkennbare Trigger war, oft war ich meinen scheinbar zufälligen Emotionen richtig ausgeliefert. Das kannte ich bis dahin nicht. Ich ging damit zum Psychiater und war bis vor 2 Monaten in Behandlung. Meine Meditationen habe ich weiter gemacht, ich hatte nicht im Sinn dass das damit zusammenhängen könnte.

Mittlerweile bin ich emotional eigentlich ziemlich stabil, aber während meiner Meditationen merke ich oft, wie fast automatisch bestimmte Bereiche im Körper abwechselnd fokussiert werden, oft wird mir dabei angenehm warm. Das brachte mich auf Chakren, was ich vorher noch nie wirklich gehört habe bzw. mich nie damit auseinandergesetzt habe. Ich hielt das immer für esoterisches Geschwurbel. Ich habe das dann so gehandhabt, dass ich es einfach habe geschehen lassen, wenn irgendwas im Körper fokussiert wurde, vermutlich eins der Chakren.

Diese Woche kam dann ein neues Phänomen hinzu. Der Fokus verschob sich auf das Wurzelchakra vermute ich, und dann begann ein leichtes, angenehmes Ziehen, Drücken und Kribbeln in der Wirbelsäule. Es wurde richtig warm, das Kribbeln "wanderte" bis zum Nacken, und war dann anschließend relativ abrupt weg, zusammen mit den anderen Phänomen, was mich schließlich auf Kundalini brachte.

Hat jemand Erfahrung damit? War es möglicherweise die ganze Zeit Kundalini, die sich "ankündigte"? Scheinbar kann die Kundalini bei mir noch nicht ganz aufsteigen, aber sie ist vermutlich aktiv. Was mache ich damit? Ein Psychiater könnte das alles eindämpfen, aber momentan leide ich nicht darunter und profitiere emotional wirklich davon.

Passiert es häufig, dass Kundalini einfach so erwacht, ohne dass ich bewusst darauf hingearbeitet habe? Kann mir jemand einen Profi empfehlen, der selbst eine aktive Kundalini hat, also kein Scharlatan?

Yoga, Meditation, Kundalini, Selbstfindung

Gott ist die größte Lüge die es gibt?

(Der folgende Text stammt nicht von mir persönlich und es bedeutet auch nicht, dass ich diese Meinung vertrete. Ich frage aus reinem Interesse, wie die Meinung anderer dazu ist.)

Die Wahrheit ist, dass Gott selbst ein Produkt der menschlichen Fantasie ist.

Gott ist eine Lüge, die seit Jahrtausenden von Jahren aufrecht erhalten wird. Gott ist die größte Lüge, die du finden kannst, weil auf dieser Lüge tausende anderer Lügen beruhen. Kirchen, religiöse Organisationen vervielfachen die Lügen immer weiter, alles nur, um eine Lüge zu bewahren.

Gott ist einfach die Armut der menschlichen Bewusstheit.

Menschen die, wie Gautama Buddha, ihre innere Bewusstheit und dessen Höhepunkt erlangt haben, verneinten die Existenz Gottes. Jeder, der jemals im Inneren gesundet ist, der über den Verstand, den grundsätzlich kranken Verstand, hinausgegangen ist, hat Gott verneint.

Gott als Erfindung taugt für Kindergartenkinder. Sie brauchen es – Parabeln, Fabeln, Geschichten. Aber sehr wenige Menschen sind über den Kindergarten hinausgekommen.

Gott war die Bemühung des primitiven Verstandes des Menschen, der Existenz eine Persönlichkeit zu verleihen. So wird sie zu Gott, dem Vater. So kannst du eine Beziehung zu ihr eingehen.

Gott existiert, weil du dir deiner selbst nicht bewusst bist. Gott existiert, weil du keinen Kontakt mit deinem eigenen Zentrum hergestellt hast. In dem Moment, in dem du dich selbst erkennst, gibt es keinen Gott, und es gibt kein Bedürfnis nach irgendeinem Gott. „Gott ist tot.“...."und der Mensch ist jetzt frei." - Friedrich Nietzsche.

Ein Gott ist ein Despot, ein Faschist.Ohne Gott wird die Welt zur Freiheit.

Denke an die deutliche Unterscheidung zwischen Existenz und Gott. Gott bedeutet eine Enteignung deiner Intelligenz. Du akzeptierst die Demütigung, du akzeptierst: „Wir sind nur Marionetten; du bist die Macht. Was immer du mit uns tun willst, wirst du tun. Das Einzige, was wir tun können, ist beten.“ Er legt dich total lahm. Die ganze Idee von Gott ist widerlich. Die Existenz jedoch besitzt Frische und Schönheit und Wahrheit. Verwechsle diese beiden Worte nie. Eines ist Realität, das andere ist einfach eine Erfindung.

Stimmt nicht. Ich glaube an Gott! 50%
Stimmt. Ich glaube nicht an Gott! 28%
Anderes 22%
Liebe, Leben, Islam, Jesus, Kirche, Menschen, Meditation, Krieg, Tod, Christentum, Hölle, Himmel, Gewalt, beten, Welt, Buddhismus, Erfindung, Existenz, Fantasie, Gott, Judentum, lügen, Moschee, Muslime, Schöpfung, Freude am Leben

Ist Laufen eine Form von Meditation, die uns körperliche Freiheit und geistige Klarheit schenkt?

Für mich ist Laufen mehr als nur Sport, es ist ein Zustand, in dem ich mich völlig frei fühle. Sobald ich meine Schuhe schnüre und die ersten Schritte mache, verändert sich etwas. Der Alltag mit all seinen Aufgaben und Gedanken rückt in den Hintergrund und es zählt nur der Moment. Mein Atem, der Rhythmus meiner Schritte, die Umgebung, die an mir vorbeizieht, all das verschmilzt zu einer Art Fluss, der mich trägt.

In diesen Momenten fühle ich mich oft so, als wäre alles leichter. Die gleichmäßige Bewegung beruhigt meinen Geist, während mein Körper sich fast wie von selbst fortbewegt. Es ist kein Stillstand, im Gegenteil, ich bewege mich ja vorwärts. Und doch fühlt es sich so an, als würde ich irgendwo zur Ruhe kommen, in mir selbst oder vielleicht einfach in dem Rhythmus, den mein Körper vorgibt. Das macht das Laufen für mich zu etwas Besonderem.

Ob das Meditation ist, weiß ich nicht. Meditation wird oft mit Stille und Unbeweglichkeit verbunden, während ich mich beim Laufen bewege und oft sogar völlig aufgedreht starte. Doch irgendwann passiert es: Alles, was in meinem Kopf laut war, wird still. Gedanken kommen und gehen, aber ich halte sie nicht fest. In diesen Augenblicken fühle ich mich frei, losgelöst von allem, was mich sonst beschäftigt. Und vielleicht ist genau das das Besondere am Laufen. Es zwingt mich, im Moment zu sein, einfach nur zu sein. Ob man das Meditation nennt oder nicht, spielt für mich eigentlich keine Rolle.

Meditation, joggen, laufen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meditation