Wie motiviere jnd konzentriere ich mich besser?

Hallo zusammen,

ich habe die letzte Zeit gar keine motivation und kann mich auch sehr schlecht konzentrieren. Also im unterricht ist die Konzentration ganz ok, aber sonst nicht. Heute und auch gestern hätte ich voll viel lernen müssen, ich hatte aber null motivation, hab dann eine Spaziergang gemacht und wollte danach lernen. Hat nicht geklappt.

Selbst wenn ich mich zum lernen gezwumgen habe, konnte ich mich gar nicht konzentrieren und hab mich ständig ablenken lassen oder bin aufgestanden und nach unten gegangen. Auch wenn dies nicht der Fall war und ich mich weiter gezwungen habe, ist nichts beim lernen hängengeblieben...

Und das ist nicht nur bei lernen so, auch beim Volleyball bin ich in letzter Zeit total unkonzentriert und auch meine Querflötenlehrerin hat neulich gesagt:"Das Stück konntest du doch schon ganz gut, da haben nur noch Kleinigkeiten gefehtl, was ist denn heute los, du spielst das als hättest du das noch nie gespielt."

Mir gehen einfach die ganze Zeit alle möglichen Dinge durch dne Kopf und ich überdenke alles. Ich bekomme meine Kopf einfach nicht leer oder so, dass ich mich konzentrieren könnte, ich hab die gnaze Zeit gedanken.

Was kann ich dagegen tun bzw wie kann ich mich besser motivieren und dann auch konzentrieren?

Btw Sport als ausgleich mache ich schon und gehe auch regelmäßig (1mal am Tag) spaziern und an die frische Luft.

Danke für die Antworten

Lernen, Schule, Konzentration, Gedanken, Motivation
In Fahrstunden besser konzentrieren und ohne Angst ?

Hallo Leute,

heikles Thema. Es ist so das ich aktuell meinen Autoführerschein am machen bin. Ich bin jetzt in der Praxis und hatte schon leider eine fehlgeschlagene praktische Prüfung. Ich war eigentlich wirklich gut vorbereitet und dachte ich bestehe doch dwegen einem sehr unnötigen Fehler nicht bestanden, Anlieger Frei reingefahren, was mir in keiner Fahrstunde bis jetzt passiert ist, aber dann genau in der Prüfung :)!

Ich war zu nervös und aufgeregt und hatte nur ein empfinden von Angst gehabt. Jetzt ist es so, ich habe nur noch 1 Fahrstunde und dann fängt die nächste Prüfung schon direkt an. Ich hatte heute schon eine Fahrstunde, die absolut katastrophal ablief, weil ich wieder ein empfinden von Angst während der normalen Fahrstunde hatte, die Prüfung nicht zu bestehen obwohl ich nichtmal in der Prüfung war. Ich war so sehr in Gedanken dass ich sehr viele schlimme Fehler gemacht hab, mein Fahrlehrer war schockiert und kurz davor an meiner Stelle weiter zu fahren, war nicht mehr im Stande dazu .

Jetzt hab ich nur noch 1 Fahrstunde und die nächste Prüfung und ich möchte sie unbedingt antreten, da ich für meinen Beruf den Führerschein brauche und weit für Schule und Arbeit fahren muss.

Habt ihr Tipps wie ich diese eine Fahrstunde und die Prüfung sehr konzentriert und ohne eine Angst fahren kann ? Ich habe keine Angst wegen dem fahren, sondern habe nur Angst, meinen Führerschein nicht zeitlich zu bekommen.

Schule, Prüfungsangst, Angst, Konzentration, Führerschein, Angstzustände, Fahrschule, Prüfungsvorbereitung, Fahrschule Praxis, praktische Fahrprüfung
Angst vor Meditation?

Guten Tag,

wie fange ich am besten an.

Ich habe aktuell Angst zu meditieren. Während der Zeit als ich meditierte, war es mir wichtig, was andere denken.

Ich meditierte 8 Jahre am Stück. Irgendwann im 7. oder 8 Jahr wurde ich anfälliger für "wenn ich meditiere. schauen mich andere dumm an".

Ich ging letztes Jahr in die Türkei. Ich habe während dieser Zeit nicht meditiert. Da ich nicht vor Bekannten in Ruhe meditierten konnte und von Corona erkrankt war. Ich meditiere seit einem Jahr nicht mehr.

Mit der Zeit merkte ich, dass das Leben ohne Meditation funktioniert. Ich nahm die Dinge anders wahr. Beispielsweise kam es mir so vor, dass ich lockerer wahrgenommen wurde, und wodurch ich anhand der Mimik anderer schlussfolgerte, dass ich symapthischer wirkte.

Ich hatte davor etliche Vorstellungsgespräche gehabt, und wurde immer wieder abgelehnt. Dieses Jahr bekam ich eine Lehrstelle.

Keine Ahnung. Mir kommt es so vor, dass ich sympathischer wirke, wenn ich nicht meditiere. Das merke ich an der Mimik. Vielleicht trügt diese Wahrnehmung mich.

Jetzt merke ich, dass ich gerne wieder meditieren würde. Um einfach von den

Wirkungen zu profitieren. Jedoch habe ich Sorgen, dass ich mich verändere und dies den Arbeitskollegen einfällt. Eigentlich will ich meditieren, aber was ist wenn ich meditiere, und dadurch in der Probezeit negativ auffalle.

(Achtsamkeitsmeditation)

Freizeit, meditieren, Entspannung, Yoga, Meditation, Buddha, Konzentration, Spiritualität, Achtsamkeit, Bewusstsein, Buddhismus, Hinduismus
Aufmerksamkeit und "kognitive Schnelligkeit" üben?

Hi,

wie ihr dem Titel vielleicht entnehmen könnt geht es mir primär um zwei Dinge:

  1. Ich kann mich höchstens mal fünf Minuten einer Sache wirklich widmen und meine volle Konzentration darauf lenken. Und selbst wenn ich mich konzentriere, brauche ich doch recht lang, um die Essenz der Sache wirklich zu durchdringen. In den allermeisten Fällen rastet es bei mir erst mehrere Minuten nach der Besprechung, der Aufgabe oder dem Gespräch ein. Die Qualität des "Einrastens" (also des Verstehens :D) ist nicht wirklich das Problem. Ich habe einen guten Blick für Details und Nuancen und habe das Gefühl, dass ich es wirklich verstehe. Nur irgendwie kann ich nicht lange am Ball bleiben und brauche lange, um es zu durchdringen.
  2. ... knüpft an 1. an. Wenn mir eine Frage gestellt wird, fühle ich mich oft auf die Füße getreten und völlig überrumpelt. Oft kommt von mir eine Antwort, die ich Sekunden später direkt bereue, weil ich es im Nachhinein anders gesagt, formuliert oder gänzlich anders geantwortet hätte. Ich bin einfach ständig perplex, vor allem auf der Arbeit, wo ich als Softwareentwickler ständig Meetings habe und dabei bleiben muss. Am liebsten hätte ich alles in Slow-Motion, damit ich hinterherkomme :D

Ich weiß, dass man diese Dinge üben kann und darin besser werden kann. Aber mir fehlt der Ansatz... nicht jedoch die Motivation. Ich möchte die beste Version meiner Selbst sein und darauf hinarbeiten.

Ich habe aber durchaus auch Verständnis dafür, warum das so ist. In Zeiten von Social Media (wo ich aber eher inaktiv bin) und des Internets (wo ich dafür umso aktiver bin ;D) leidet die Konzentration und auch die Intelligenz. Ich wunder mich also nicht, warum ich Probleme damit habe xD

Bin gespannt auf Antworten und bedanke mich schonmal für diese :)

Arbeit, Konzentration, Selbstbewusstsein, Arbeitsalltag, Aufmerksamkeit, Gespräch, Psyche, Selbstachtung, aufmerksamkeitsdefizit

Meistgelesene Fragen zum Thema Konzentration