Kindesunterhalt auf Null Setzen da ich arbeiitslos geworden Bin?
Sehr geehrte Damen und Herren ich zahle Zeit 2 Jahren regelmäßig mein Kindesunterhalt aber jetzt bin ich arbeitslos und komme in Schulden rein aber ich hörte, das ich mich auf null setzen kann, also denn Titel denn ich auf 100 % habe denn kann man auf 00 % setzen dem Jugendamt aus Tuttlingen Frau H meinte, dass es nicht möglich ist, ich muss weiter zahlen, obwohl ich keine arbeite, habe aber man sagte mich im juristischen Fall das es natürlich möglich ist nicht diese schulden anzuhäufen, wenn man sich auf null setzen kann ich bin auf der such nach diesem Antrag bitte sie mir dabei zu helfen da jeden Monat es nur noch länger gehen kann und ich schulden bekomme
4 Antworten
Eine kurzzeitige Arbeitslosigkeit entbindet dich nicht von der Verpflichtung Unterhalt zu zahlen.
Zumal dein Selbstbehalt bei Arbeitslosigkeit auch auf 960 Euro sinkt (bei Angestellten sind es 1160 Euro).
Es liegt an dir ALLES in deiner Macht stehende zu tun um den Mindestunterhalt erbringen zu können. Und dazu gehört auch sich so schnell wie möglich einen neuen Job zu suchen, erstmal einen Minijob anzunehmen (auch wenn teilweise angerechnet wird, so bleiben doch 165 Euro für dich - bzw. den Unterhalt).
Zudem solltest du auch andere Möglichkeiten ausschöpfen die dir ggf. derzeit zustehen wie z.B. Wohngeld.
Mir wurde mal gesagt (ob das stimmt kann ich nicht sagen) das das Jobcenter, solange da keine Sperre besteht, den Unterhalt zahlt.
Einfach mal fragen :)
Da irrst Du Dich.
... aber gezahlter Unterhalt wird auf den ALG II - Bedarf der Kinder / Mutter angerechnet.
Es kann Unterhaltsvorschuss bezahlt werden, aber nicht vom Jobcenter. Dieses Geld muss aber zurückbezahlt werden, sobald der FS wieder Arbeit hat.
Informiere das Jugendamt mal über ...
https://www.scheidung.org/mangelfallberechnung/
... sie scheinen Dir das zu verschweigen.
Notfalls gegen die Unterhaltfestsetzung des Jugendamtes beim Familiengericht klagen.
Nein musste nicht zahlen
Deine Alte muss Unterhaltsvorschuss beantragen
Aber Ich Habe Ein Titel Unterschrieben Und Da Besagt Das Ich Auch Wenn Ich Arbeitslos Bin Zur Zahlung verpflichtet bin
Dann wirst du wohl bezahlen müssen!
Er hat den Titel unterschrieben! Daran ändert auch ein Anwalt nichts.
Da hilft nur eine Klage beim Familiengericht.
Jugendämter "zwingen" Väter gerne zu solchen Verpflichtungserklärungen. Ein - meiner Meinung nach - unseriöses, missbräuchliches Verhalten.
Das Kind hat Anspruch auf einen unbefristeten Unterhaltstitel - egal ob der Unterhalt pünktlich und regelmäßig gezahlt wird.
Dennoch zwingen Jugendämter Väter dazu dies zu unterschreiben, selbst dann, wenn sie zuvor "freiwillig *)" den Unterhalt gezahlt haben.
Diese Attacke finde ich ehrverletzend.
*) aus eigener Verantwortung
Nochmal: der Anspruch auf einen unbefristeten Titel ist gesetzlich verankert. Das hat mit Willkür oder Böswilligkeit der Jugendämter nichts zu tun.
Da müsste man dann schon die Gesetze ändern, was aber nicht passieren wird.
Und ein Kindsvater ist nicht verpflichtet die Jugendamtsurkunde zu unterschreiben. Er kann es auch bei einem Anwalt oder Notar aufsetzen lassen.
Es geht hier rein um den Anspruch des Kindes auf einen unbefristeten Titel.
Nochmal: der Anspruch auf einen unbefristeten Titel ist gesetzlich verankert. Das hat mit Willkür oder Böswilligkeit der Jugendämter nichts zu tun.
Noch einmal. Ich finde das ehrverletzend auf die Stufe eines Unterhaltverweigeres gesetzt zu werden.
Das sind i.d.R. Aktionen gehässiger Mütter ... um damit ihre Macht zu demonstrieren.
Ich kann dich ja durchaus verstehen;-).
Allerdings gibt es eben auch genug Mütter die dies nicht beanspruchen. Aber im Fall der Fälle: der Vater zahlt plötzlich unregelmäßig oder gar nicht, hat die Kindsmutter eben eine schnelle Handhabe.
Es ist eben ein probates gesetzliches Mittel welches ausgeschöpft werden kann. Und manche Mütter kennen eben auch ihre "Pappenheimer" ;-).
Klar, als Vater denkt man: ich zahle doch - was will sie noch?
Aber gerade dann ist der Titel doch eh nur ein Wisch. Ärgerlich wird es meines Erachtens erst ab 18, wenn einem Kosten entstehen, da man erst eine Abänderung herbei führen muss, wenn man ein "gehässiges" Kind hat. Und manche Jugendämter lassen sich auch durchaus darauf ein, dass man das "unbefristet" aus dem Titel streicht.
Ärgerlich wird es meines Erachtens erst ab 18
Mag z.T. so sein.
Ich war froh als unsere Kinder waren 18 und ich aus den Klauen des Jugendamtes und der Mutter. Das Jugendamt wollte sie danach noch weiter unterstützen. 👿 Das haben sie abgelehnt.
Sie haben danach ihren Unterhalt - sogar mehr - erhalten als die (gehässige) Mutter pressen wollte.
Ich hatte auch nie gute Erfahrungen mit den Jugendämtern machen dürfen. Selbst mit Volljährigkeit der Kinder sind sie extrem mütterlastig. Aber ich habe gelernt im Laufe der Jahre mit den Gegebenheiten zu leben. Und mich in das Thema Unterhalt selbst einzuarbeiten, da auch viele Anwälte völlig planlos sind.
Und ja: mir gehen "gehässige" Mütter auch auf den Keks. Wobei ich selbst mal alleinerziehende Mutter war und somit auch die andere Seite kenne, wenn der Vater nicht zahlt und sich vor allem nicht kümmert.
Ja Aber Ich Habe Ein Titel Unterschrieben Und Da Besagt Das Ich Auch Wenn Ich Arbeitslos Bin Zur Zahlung verpflichtet bin unterhaltsvorschus geht sie regelmäßig wenn 2 Tage zu spät das Geld kommt und abgesehen davon geht sie jeden Tag zu McDonalds mein Kind von 1.8 Jahren isst dieses fettige Zeug und beschwert sich warum sie so fett ist treurig aber wahr und ich möchte wenn ich arbeitslos bin nicht das ich Ausgaben haben wenn ich kein normaler geldeinflus habe