Lutris auf Linux startet nicht?

Ich habe soeben Lutris installiert und bekomme es nicht gestartet, log folgt:
****@*******:~$ lutris

Traceback (most recent call last):

 File "/usr/games/lutris", line 54, in <module>

   from lutris.gui.application import Application # pylint: disable=no-name-in-module

 File "/usr/lib/python3/dist-packages/lutris/gui/application.py", line 53, in <module>

   from .lutriswindow import LutrisWindow

 File "/usr/lib/python3/dist-packages/lutris/gui/lutriswindow.py", line 26, in <module>

   from lutris.gui.widgets.sidebar import LutrisSidebar

 File "/usr/lib/python3/dist-packages/lutris/gui/widgets/sidebar.py", line 6, in <module>

   from lutris import platforms, runners, services

 File "/usr/lib/python3/dist-packages/lutris/platforms.py", line 19, in <module>

   _init_platforms()

 File "/usr/lib/python3/dist-packages/lutris/platforms.py", line 14, in _init_platforms

   runner = runners.import_runner(runner_name)()

 File "/usr/lib/python3/dist-packages/lutris/runners/wine.py", line 229, in __init__

   "default": dxvk.DXVKManager().version,

 File "/usr/lib/python3/dist-packages/lutris/util/wine/dxvk.py", line 56, in version

   return self.versions[0]

 File "/usr/lib/python3/dist-packages/lutris/util/wine/dxvk.py", line 45, in versions

   self._versions = self.load_dxvk_versions()

 File "/usr/lib/python3/dist-packages/lutris/util/wine/dxvk.py", line 65, in load_dxvk_versions

   with open(versions_path, "r") as dxvk_version_file:

FileNotFoundError: [Errno 2] No such file or directory: '/home/****/.local/share/lutris/runtime/dxvk/dxvk_versions.json'

hat jemand eine idee woran sowas liegen könnte? habe es durch mehrere quellen versucht herunterzuladen aber beide male gleicher error

Computer, Technik, Linux, Installation, Error
Wieso ist meine Fußbodenheizung kalt?

An alle Fachmänner: Was kann ich tun, damit die Fußbodenheizung warm wird? Kann mir jemand erklären, ob alles richtig funktioniert?

Ich habe auf dem Bild markiert, welche Rohre kalt und welche warm sind.

Der Thermostatkopf (B) steht bei 40°C.
Wir hatten ihn vor einigen Tagen sogar bei 70°C, doch ohne Veränderung.
Auffällig ist, dass das Rohr unter dem Thermostatkopf (B) nach wenigen Zentimetern von sehr warm auf sehr kalt wechselt.
Der Rest des Rohres nach unten ist also kalt.

Bei C befindet sich eine Art Draht (das Kapillarrohr?).
Es ist mit dem Thermostatkopf befestigt und führt unter die Isolierung (A), wo sich eine Art Fühler befindet.
Dieser liegt am kalten Rohr.

Die weißen Knöpfe (D) (Stellantriebe?) sind alle recht warm, allerdings sind alle Rohre und Schläuche rundherum kalt.

Es befindet sich nirgends ein Thermometer an der Anlage.

Die Temperatur in den einzelnen Räumen wird über Regler von Merten gesteuert, welche sich in jedem Raum befinden. Auch diese stehen auf höchster Stufe.

Vor kurzem erst war ein Fachmann da, der die Anlage gewartet hat, nachdem sie durch einen Stromausfall in den Notzustand gesprungen war.

Heißes Wasser funktioniert, nur der Boden wird einfach nicht warm. Woran könnte es liegen?
Die Außentemperatur beträgt 0,5°C. Die Raumtemperatur liegt bei 19,5°C.
Der Fließenboden ist kalt.

Es ist ein Neubau mit guter Dämmung.

Letztes Jahr war die Fußbodenheizung deutlich spürbar. Dieses Jahr leider nicht.

Bild zum Beitrag
Technik, Installation, Heizung, Fußbodenheizung, Fachmann, Handwerker, Neubau, Technologie
Windows lässt sich nicht neuinstallieren oder Updaten?

Hallo Technickfreaks! Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Dieses Problem kostete mich schon mehrere Tage. Ich habe recherchiert und nix ist bei herumgekommen...

Bevor wir zu dem Problem kommen, hier ein paar meiner verbauten Teile:

Intel Core i7 920

GTX 1050ti 4GB

16GB DDR3

Bios: Ami BIOS (alt also kein UEFI)

Gut kommen wir zu dem Problem!

Mein Vater hat vor kurzer Zeit auf eBay-Kleinanzeigen diesen PC für mich erworben. Nach längerer Zeit ist mir aufgefallen das noch eine der ersten Windows Versionen drauf ist (1511). Als ich diese nun Updaten wollte kamm auch das ein Update (1909 oder 1903 bin mir nicht ganz sicher) heruntergeladen wird. Also der Rechner nun neugestartet ist um die Updates zu installieren blieb er beim blauen Windows Logo hängen. Das ging nun über eine Stunde so. Als ich den PC danach neugestartet habe war ich wieder auf der alten Version und Windows sagte das die Updates nicht installiert werden konnten. Als ich nun also versuchte einen Clean Install zu machen (mit Media Creation Tool einen 16 GB Stick erstellt) und im Boot Menü den Stick auswählte kamm wieder nur das Windows Logo welches nach einer Sekunde verschwand und nach ungefähr 10-20 Sekunden wieder kamm. Und natürlich passierte auch Stundenlang nix und es blieb nur bei dem Logo somit startete auch kein Setup.

Somit bin ich derzeit auf der Windows Version 1511 gestrandet und komme davon nicht weg! Sachen wie Secure Boot oder USB Legacy Support hab ich auch schob alles durch.

Ich bitte um hilfe!

PC, Computer, Windows, Technik, Fehler, Installation, Update, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming
USB Boot nicht möglich (BIOS) - Windows 10 Installation?

Guten Tag liebe Community,

ich habe einen bootable USB (FAT32) erstellt mit Rufus und Media Tool von Microsoft, leider funktionieren beide Varianten bei mir nicht.
Der USB Stick wird leider im Bios nicht angezeigt unter dem Boot Menu

Lediglich USB-HDD und USB-FDD (Beides funktioniert nicht, weder in einem 3.x noch 2.x Slot)

Sobald der PC von dem Stick booten will, erscheint ein schwarzer Bildschirm, der aussieht wie die CMD Box.
Oben steht "USB Device: " (Ohne Benennung, einfach leer danach)
Und unten drunter wird eine Liste irgendwelche Zahlen und P-Werte angezeigt, die ständig aufblinken und wieder verschwinden.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.
In Windows funktioniert der USB einwandfrei.

Meine Notlösung wäre, die C-Festplatte zu teilen, auf die neue Partition per Setup.exe im normalbetrieb zu installieren und dann irgendwie diese Partition den Laufwerkbuchstaben C zuzuordnen und davon bei nächsten Boot zu starten.
Damit wäre die Geschichte erledigt.

Geht das? Ansonsten: Hat jemand eine Idee, woran der USB-Boot scheitern könnte?

Für ein CD-Boot ist mein Laufwerk leider nicht geeignet. Ich versuche dort drauf zu brennen, aber nach der hälfte steht dort "Das Laufwerk antwortet fehlerhaft" (oder so) und dann kann ich die CD wegschmeißen. 2 CDs sind schon so geendet.

Deshalb probier ichs über USB

Beste Grüße und danke im Voraus für alle Ratschläge!

Computer, Technik, Installation, BIOS, Technologie, setup, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema Installation