Druck in Fussbodenheizung?
Hallo,
der Druck in unserer Fussbodenheizung sinkt im Schnitt pro halbem Jahr von 1,8 bar auf 1,7-1,75 bar. Ich fülle dann immer etwas Wasser nach. Ist das so normal ?
Gruß
Jürgen
5 Antworten
In unserem Haus war auch immer ein leichter Druckverlust. Keine Leitung ist vollständig Dicht und über Überdruckventile kann durch die Erhitzung auch ein leichter Druckverlust entstehen. Ebenso entsteht bei jedem Entlüften natürlich auch ein Druckverlust. Auch in vielen anderen Wohnungen in denen ich früher gewohnt habe gab es dieses Problem. Solange er in dem von dir beschriebenen Rahmen liegt würde ich mir keine großen Sorgen machen. Und ja, Wasser nachfüllen ist dann das Mittel der Wahl.
Damit der Druck immer im grünen Bereich bleibt (Manometer-Anzeige am Kessel). Wenn nämlich zu wenig Druck in der Heizanlage ist werden die Heizkörper (oder die Heizschlangen im Boden) nicht mehr vollständig warm. Ist mir gerade in größeren Mehrfamilienhäusern mehrfach passiert.
Hallo
die Heizung hat einen "Druckspeicher" auf der Vorlaufseite entweder ist der zu klein oder drückte schon zuviel Wasser durch die Membrane auf die Gassseite bzw die MAG altern/verschleissen (15-30 Jahre Nutzdauer). Das sollte man zügig kontrollieren/abarbeiten vor allem wenn einfach nur Leistungswasser nachgefüllt wird (anstatt Brötje Kondenswasser)
https://heizungsbauforum.de/ausdehnungsgefaess-pruefen-und-gegebenenfalls-nachfuellen
https://www.gutefrage.net/frage/heizung---welcher-druck-im-ausgleichsgefaess
Aber es gibt Systemgetrennte Fussbodenheizungen und "aktive" Druckspeicher (Kompressorspeicher)
www.meinhausshop.de/magazin/macht-eine-systemtrennung-fuer-die-heizung-sinn
www.energie-fachberater.de/expertenrat/expertenrat-Fussbodenheizung-Systemtrennung-1519642369.php
www.shop-fussbodenheizung.de/faq/korrosionsschutz-info
www.heizungsjournal.de/heizungswasser-kommt-ohne-zusatzstoffe-aus_14182
www.bosy-online.de/Korrosion_in_Wassersystemen.htm
Man beachte es ist nötig das man weiss was in welchem Stand verbaut wurde und ob schon rumgepfuscht wurde. Meist wird das beim Einrüsten dokumentiert und die Teile mit Aufklebern, Farbcodes oder Hinweisschildern versehen so das ein GHW Handwerker oder Schlosser/Kesselwärter nach kurzer Zeit "Bescheid" was er vor sich hat bzw mal verbaut wurde.
Die Problem fangen erst an wenn jemand man reguläre Wartungen verschleppt bzw "rumpfuscht" und nicht versteht was er vor sich hat und welche Konsequenzen Fehler nach sich ziehen.
was ist es für eine Heizung ? wann Ihr mit Holz heizt ist es möglich bei unserer Holzheizung musste man auch mindestens 1mal im Jahr nachgefüllt werden
bei Öl und Pelletheizung wo alles automatisch geht muss weniger nachgefüllt werden
Normal! Sinkt sowieso wenn keine Heiztemperatur,bei Betrieb steigt der Druck wieder!
ist nicht normal,möglicherweise ein leck in der leitung.beobachte mal die betondecke von unten ob es einen feuchten fleck gibt
warum nachfüllen? da bringst dir wieder nur Luft in die Anlage bei falscher Befüllung.