Wie verlaufen Rohre von Badezimmer in die Kanalisation?
Hallo,
kann mir bitte jemand kurz beschreiben, wie das Rohrsystem von der Toilette in die Kanalisation aussieht? Also wie verlaufen die Rohre und wie ist der durchschn. Durchmesser?
Diese Frage hat sich mir vor kurzem gestellt. Klar, dass ich von Euch keine definitiv auf meine Situation zugeschnittene Antwort erhalte, doch vielleicht könnt ihr es als "Standard" beantworten?
Ich wohne im 1. OG. Die Toilette hängt an der Zwischenwand zur Küche.
Danke
2 Antworten
Für Toiletten werden fast immer,wenn man nicht flicken muss 100er Rohre verwendet.Sie werden meist so positioniert das sie einen kurzen Weg zum nächsten Fallrohr,auch 100er Rohre haben.
Heute baut man meistens so das alle Badezimmer übereinander liegen. das Fallrohr geht von oben nach unten. Die Toiletten sind direkt angeschlossen,wobei Zuläufe aus Küche,Badezimmerwaschbecken an 75er Rohre angeschlossen sind und auch in diesen oder das nächste Fallrohr angeschlossen sind.So kann es in einem ungünstigen Fal,z.B. dazu kommen,wenn das Küchenwaschbecken in ein 75er Rohr endet und im gegenüberliegenden Raum,Bad, am selben 75er Rohr hängen und erst von da aus gemeinsam im Fallrohr enden,das bei einer Verstopfung sich auch Wasser,bei einer Verstopfung in der Küche auch das Wasser in Badewanne oder Badwaschbecken steigen lässt.
ein Wc wird mit 100 an die Abflussleitung angeschlossen
Waschbecken mit 50
Dusche mit 50
Spüle mit 50
am besten schaue mal in den Keller , und draussen nach den nächsten Kontrollschacht
Geht ein Fallrohr vom obersten Geschoss direkt in den Keller oder gibt es noch "Unterrohre"?