Habe ich heute genug gegessen?

Hallo,

Ich gehe ab diesem Semester zu einer Uni, zu der ich je 2 h pendele. Daher habe wenige Zeit für dinge, die man nicht im zug machen kann zb Essen (bzw essen vorbereiten/essen besorgen)

Heute hatte ich zu Frühstück ein Croissant mit Nuss Nougat creme und zu Mittag ein Milchbrötchen artiges Gebäck, dass etwas größer war als ein Brötchen (Es war nicht süßlich, es hatte nur die Konsistenz eines Milchbrötchen, keine Ahnung was das war)

Zuhause habe ich eine Hand voll Gummibärchen gegessen und zu Abendbrot zwei Mozzarella Kugel und zwei Tomaten.

Wenn ich so drüber nachdenke kommt mir das zu wenig vor, aber ich habe eigendlich auch keine Ahnung. Und ich hatte heute nie großen Hunger

Ich hatte heute 8 stunden Vorlesung und saß da eigentlich nur. Ich bin nur mit Inlinern zum Bahnhof gefahren (Insgesamt ca 3 km, aber das zählt bestimmt nicht als großer Energie verbrauch). Im Zug und Zuhause sitze ich auch nur

Heute habe ich mehr gegessen als an anderen Tagen. Normalerweise esse ich Abends eine scheibe Brot mit Käse und einen Apfel. Ich mache mir auch sonst Zuckerfreie Muffins von dehen ich ca 4-5 zum Frühstück und Mittag esse um Satt zu sein (4-5 zum Mittag und frühstück zusammen; Rezepte Variieren). Am Wochenende esse ich Mittags manchmal warm und zu den anderen Malzeiten das gleiche wie sonst.

Kann meine Ernährung von der Menge her so bleiben oder werde ich Gewicht verlieren, wenn ich das auf Dauer mache? (Das Nährstoffe fehlen ist mir egal, mir auch noch darüber Gedanken zu machen wird zu kompliziert) Was kann ich günstig und Zeitsparend tun, um genug zu essen?

(Bin w/19; 164 und wiege 50 kg)

Obst, gesunde Ernährung, Kalorien, Frühstück, Hunger, Abendessen, Ernährungsumstellung, Gewichtszunahme
Gerichte und einzelne Lebensmittel Komponenten portionierfähig machen, zum Beispiel mit Geschirr, statt flacher Teller, Suppenteller, statt oder Brotzeittelle?

Unterteller oder Dessertschale, Suppenlöffel oder dessertlöffel.

hier mal ein paar Beispiele, wie ich es mir vorstelle.

ein fertig gekochtes Gericht satt auf einen flachen Teller zu geben, auf einen Suppenteller, um etwas zu sparen. Statt zum Beispiel die Brotzeit auf einem flachen Teller anzurichten, auf einen Brotzeitteller zu geben. Anderes Beispiel, fertige Lebensmittel, wie Schnitzel oder Nuggets, entweder auf einem Kuchenteller oder Dessertschale portionieren. Süßigkeiten zum Beispiel in eine Dessertschale oder trocken Früchte oder andere Snacks, mit mehreren kalten anrichten. Jetzt zu den Löffeln. Dass man sich Lebensmittel, wie Reis, Nudeln, etc. Löffelweise raus nimmt, dass man besser den Überblick behalt. Bei Gemüse und Obst geht es auch. In kleinerer Form , geschnitten oder schon so, von Natur aus. Mit anderen Lebensmitteln geht es ja auch, wie frischkäse, Quark etc. vielleicht fällt euch noch was dazu ein. Das man sich die Mengen aufschreibt und es dann unbemerkt verkleinert und so etwas abnimmt. Das man zum Beispiel sagt, man hat in der ersten Woche 10 große Löffel Nudeln und 4 große Löffel Gemüse und Fleisch oder Fisch dazu. Dann sagt man nach einer Woche, ich hab nichts abgenommen, dann nehme ich 9 Löffel Nudeln und 5 Löffel Gemüse und warte ab. Dass man eine Anzahl von Mengen , 1 oder zwei Wochen probiert und dann guckt, ob man zunimmt oder abnimmt .danke fürs lesen und antworten.

abnehmen, Obst, Gemüse, Reis, Diät, gesunde Ernährung, Vitamine, Hunger, Ernährungsumstellung, Protein
Deo + Gasherd = Gute Kombination?

Folgende Problematik:

Ich habe hunger, also wollte ich etwas kochen. Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass in unserer Küche eine Art Fruchtfliegeninvasion herrscht. Das ist doof, da ich nur ungerne möchte, dass Fruchtfliegen in mein Essen fliegen und ich diese dann ausversehen mitkoche und im Nachhinein auch mitverzehre.

In meiner Not kam ich auf die brillante Idee, aus der Küche mithilfe eines herkömmlichen Deos eine Gaskammer zu zaubern, in der Hoffnung, der besagten Fruchtfliegenplage ein Ende zu setzen (zumindest vorerst...).

Ob dies geklappt hat oder nicht, lässt sich schwer beurteilen, darum geht es mir jetzt aber auch nicht.

Mein Hunger wird immer größer und so auch die Verzweiflung.

Jetzt ist mir allerdings aufgefallen: Wir haben einen Gasherd. Wie chemische/physikalische Reaktionen ausgelöst werden können, ist mir nicht ganz klar, deswegen möchte ich, mit dieser Frage, lieber mal auf Nummer sicher gehen: Wenn ich gerade eben wie wild mit Deo, unter anderem auch direkt auf besagtem Gasherd, rumgesprüht habe - Meint ihr, da könnte jetzt irgendwas explodieren (o.Ä.), wenn ich den Herd anmache?

Ich brauche wirklich Hilfe, denn bald sterbe ich vor Hunger und ich muss wissen, ob ich den Herd nun ohne Sorge benutzen kann, oder nicht.

Lg

Küche, Gas, Strom, Küchengeräte, Chemie, Feuer, Hunger, boom, Deodorant, Explosion, Fruchtfliegen, Herd, Physik, physikalische Chemie, chemisch, Gasherd, hungern, chemische Reaktion, Explosionsgefahr, physikalisch

Meistgelesene Fragen zum Thema Hunger