Blitzeinschlag im Haus gefährlich?

Hallo,

der Erder des Hauses ist ja darauf ausgelegt, dass alle Teile beim Blitzschlag das gleiche Potential aufweisen. Jedoch ist mir eine Sache etwas unklar. Nehmen wir mal an ich fasse gerade die Heizung an und bin deswegen ideal mit dem Erder des Hauses verbunden. Zugleich stehe ich auf einem Boden, welcher einen elektrischen Widerstand von 1 MOhm vom Körper bis zur Erdung des Hauses aufweißt. Gäbe es nicht trotzdem eine Potentialdifferenz durch den Widerstand und dann würde Strom durch den Körper fließen ? Oder wäre der Stromfluss wegen des hohen Widerstandes so gering ? Aber was wäre dann wenn man z.B auf feuchten Kellerboden stehen würde und der elektrische Widerstand nur 1000 Ohm betragen würde ? Aber da fast keine tödlichen häuslichen Blitzunfälle bekannt sind mach ich vielleicht nur einen Denkfehler ? 

Außerdem macht mich eine Sache ebenfalls stutzig: Selbst wenn man dann das gleiche Potential wie der Blitz hat, wäre das nicht trotzdem schädlich für den Körper selbst wenn kein Strom fließt ? Spannung ist ja die Energie eines Elektrons (U= dW/dQ, also Arbeit pro Ladung), damit wird wohl kinetische Energie gemeint sein. Aber wenn dann die Elektronen eine so hohe kinetische Energie im Körperaufweisen(selbst wenn es Schwingungen in keine definierte Richtung sind), dann würde das doch ebenfalls Schäden im Körper verursachen.

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten 

Elektronik, Strom, Gewitter, Elektrotechnik, Blitzer, Elektriker, Physik
Glaubt ihr dass „Kugelblitze“ ein reales Phänomen sind?

 Hallo Leute!

Ja, gibt es Kugelblitze?

Ich würde kein wort von dem glauben was vor allem Amis zu dem Thema von sich geben, wenn meine Oma, die super bescheiden war und bei der ich mir am wenigsten von allen Menschen erwarten würde dass sie sowas erfindet um irgendwie anzugeben oder so. 1988 hat sie mir, als ich mich gerade für das Thema interessierte ganz beiläufig und nur dieses eine mal erwähnt, dass sie zusammen mit meinem Opa, den ich nie kennengelernt habe, mal einen Kugelblitz gesehen hatte. Sie wunderte mich über mein Interesse und war der Meinung, dass ein Kugelblitz, ein normales wenn auch seltenes Phänomen sei, von dem sie schon gelesen hatte und dass sie niemandem wohl je davon erzählt hatte. Sie wohnte damals seit kurzem in München und kannte erst wenige Leute. Es war die Zeit vor dem 2.Weltkrieg, etwas ausgeflippt und wundergläubig in der über solche mysteriösen Dinge unkritisch berichtet wurde. In den Tagebüchern meines Opas fand ich später auch einen einen Eintrag mit dem Satz: „hatten heute Abend Besuch von einem Kugelblitz, Ilselein war ganz erschrocken“ oder so ähnlich. Meine Oma erwähnte außerdem, dass der Kugelblitz „gestunken“ habe. Mit 6 Jahren war mir nicht klar, dass das Ozon gewesen sein könnte. Ich bin also hin und her gerissen, denn auf irgendwelche Amis, die genauso oft Ufos sehen kann ich nichts geben.

Aber was gibt es nicht alles neues in der Blitzforschung; Kobolde, Elfen, die über Gewittern weit in den Weltraum schießen, positiv-Blitze und neue wissenschaftliche versuche, auch wenn die Hälfte davon Fakewissenschaft ist. Was glaut ihr?

ich würde mich auch über persönliche Kommentare freuen!

vielen dank!

Ja, ich denke, dass Kugelblitze real existieren. 96%
Also das ist Unsinn und ein Produkt der Phantasie oder Angeberei 4%
Ich bin mir nicht sicher, vielleicht stimmen einige Berichte. 0%
Wetter, Blitz, Gewitter, Wissenschaft, Psychologie, Physik, Blitzeinschlag, kugelblitz, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Gewitter