Laugenverschleppung Geschirrspüler, wie geht es weg?

Hallo zusammen,

wir haben seit ca 3 Wochen einen neuen Geschirrspüler von Miele.

Nach kurzer Benutzung fiel uns ein feuchter Film/ Schmierfilm auf den Tellern und Schüsseln, sowie Besteck auf. Wir hatten dann verschiedene Sachen ausprobiert, von anfangs all in one tabs zu tabs ohne Salz und klarspüler, beides dann aber auch seperat in der Spülmaschine aufgefüllt.

Es gab nicht wirklich eine Verbesserung. Klarspüler rauf und runter bis gar keinen Half auch nicht.

Dann haben wir einen Techniker bestellt, er meinte , es wäre eine Laugenverschleppung und Reinigerreste auf dem Geschirr. Auch in der Geschirrspülwanne sind schlieren also Reinigerreste zu sehen.

Angeblich soll die Maschine ansonsten voll funktionsfähig sein.
Wir sollten dann die Maschine leer laufen lassen, dann mit dem originalen Maschinenreiniger laufen lassen und dann könnten wir angeblich wieder Geschirr spülen.

wir haben nach dem Reinigerdurchlauf allerdings 2x nochmal leer laufen lassen und jedes Mal war beim öffnen während des Programma Schaum im Wasser , deutlich Schaum, obwohl kein Tab oder Klarspüler benutzt wurde . Wir haben dann trotzdem mal Geschirr wieder gespült und wieder sind Reste in der Wanne zu sehen.
Wie in Gottes Namen bekommt man das wieder weg? 100x leer laufen lassen? Die Wanne glänzt auch nicht, ist matt und diese Schlieren, das Geschirr sieht allerdings besser aus zwischenzeitlich. Vielleicht hat jemand auch so einen Fall gehabt und kann berichten.

wir haben dann nochmal nachgefragt, allerdings bekamen wir zu hören, das könnte 2-3 Wochen dauern, aber warum? Warum ist das nicht weg, wenn man die leer laufen lässt damit die sich selbst nur reinigt mit heißem Wasser?

Küche, Haushaltsgeräte, Spülmaschine, Geschirr, Geschirrspüler, Miele

Meistgelesene Fragen zum Thema Geschirr