Geschirr aus Spülmaschine schmierig?
Hey,
wir haben eine neue Spülmaschine und das Geschirr ist nach dem Spülgang immer leicht schmierig.
Wir haben schon einen Maschinenreiniger durchlaufen lassen, hat aber nichts geholfen.
Wir verwenden keine Tabs sondern Pulver + Klarspüler + Salz (Pulver + Klarspüler haben wir von Finish, die Tabs von iwem anders (Somat oder so)).
Wir haben beim Salz die richtige Menge eingestellt (H4, was unserem Härtegrad des Wassers entspricht, extra nachgefragt bei der Stadt).
Klarspüler haben wir mal auf niedrigste Stufe gedreht, weil wir dachten vllt kommt's ja daher.
Wir haben aus Testgründen mal versucht auch ohne Pulver zu spülen, aber hat auch nichts geholfen, das Geschirr war wieder leicht schmierig.
Die Spülmaschine ist von ok. (Eigenmarke von Saturn & Media Markt).
Hat jemand ne Idee was wir noch machen könnten?
5 Antworten
Mal das Sieb sauber machen und immer daran denken, die Essensreste vom Teller weg zu spülen, bevor man das Geschirr einräumt
Das Sieb hat meine Freundin gestern mal sauber gemacht, hatten heute nochmal nen durchlauf mit sauberem Geschirr (zum Testen), aber leider selbes Problem
Darauf achten die Wasserhärte richtig einzustellen , diese bekommt man vom Wasserwerk und der Deckel fest zu ist.
H4 bedeutet sehr hartes wasser und viel kalk .
Hier mal mit Zitronensäure alle 2-3 Monate entkalken. Maschine auf 70 grad stellen. anschalten und ca. 20 Minuten laufen lassen (Vorwäsche) dann 4-6 Esslöffel Zitronensäure-pulver "Heitmann" in der Maschine verteilen .. Komplett Durchlaufen lassen ohne Geschirr.
Wurde das Geschirr mal mit 65/70 grad gespült ? in der Regel sollte man mindestens 1x die Woche kein ECO Programm wählen besonders wenn das Geschirr ziemlich fettig ist.
Wasserhärte ist richtig eingestellt, Deckel hab ich auch überprüft.
Werde die Maschine gerne in Zukunft dann mit Zitronensäure mal laufen lassen, sollte aber jetzt noch nicht notwendig sein, die ist max. 3 Wochen alt.
ich verwende nur die Tabs und Klarspüler, beides in seinem fach, und komme gut klar.
evtl. noch mal leer laufemn lassen nur mit dem maschinen-reiniger.
sonst eine reparaturfirma fragen oder die herstellerfirma, kauffirma, saturn, fragen, wenn noch garantie drauf ist.
ja, dann würde ich die austauschen lassen. da ist was nicht in ordnung. evtl. haben die euch auch von saturn eine schon gebrauchte angedreht? bei saturn ist auch nicht mehr alles so goldig wie früher. mich haben mal lieferanten von denen beklaut in der wohnung....einer lenkte ab und erklärte maschine und der andere angeblich nur zum WC ging und Geld klaute.
Die Maschine hatten wir geholt, bin auch immer Misstrauisch, obwohl ich noch nie so nen Fall hatte. Aber naja zur Not muss halt ausgetauscht werden.
bei meiner lief alles gut von anfang an und nicht mit schmiere.
Was heißt denn "neu"? Gerade erst bekommen und angeschlossen? Oder schon einige Zeit in Gebrauch, und die Maschine hat bislang ordentlich gespült und auf einmal nicht mehr?
Anrufen, Problem schildern, Maschine austauschen lassen.
Aufdass die jetzige geschrottet und unsere Umwelt noch mehr belastet wird. Mit dieser Einstellung zur Wegwerfgesellschaft kann ich nicht viel anfangen.
Erstens: Der Händler/Hersteller ist u.U. fähig, das Teil zu reparieren.
Zweitens: Soll der Käufer jetzt zuhause ein faktisch unbrauchbares Teil stehen lassen, nur der Umwelt zuliebe? Dann wäre es besser, er hätte sich gar keine Spülmaschine gekauft.
Außerdem: Spülmaschinen bestehen zum größten Teil aus Metall, selbst hoffnungslos kaputte Maschinen werden recyclet. Kleinelektrogeräte, die vor allem aus Plastik bestehen, sind da viel problematischer.
Die Hersteller kann ich Montag mal anrufen, die Mail an Saturn ging eben raus, Garantie hätten wir im Zweifelsfall noch, die Maschine ist erst max. 3 Wochen alt.