Hallo zusammen,
ich muss gleich zu Beginn sagen: Was Elektrik angeht, bin ich wirklich ein Laie – also verzeiht bitte, wenn meine Beschreibung etwas unbeholfen ist.
Ich hatte mir damals ein Induktionskochfeld der Marke INVENTUM bei Coolblue bestellt. Es kam mit einem ganz normalen Stecker, den ich auch einfach so verwendet habe. Vor etwa einem Jahr war dann zufällig ein Elektriker da – geschickt vom Vermieter, weil es ein Problem an einer Steckdose gab. Als er das Kochfeld gesehen hat, meinte er, dass diese Art von Anschluss in Deutschland nicht erlaubt sei. Ich habe ihm ehrlich gesagt, dass ich mich nicht auskenne. Er war dann so nett und hat den Anschluss kostenfrei fachgerecht umgebaut.
Dabei hat er den Kaltgerätestecker des Kochfelds sowie den des Backofens (verschiedene Marken, beide ursprünglich mit Stecker) abgetrennt und fachgerecht fest an die Stromleitung angeschlossen.
Das Ganze hat jetzt etwa ein Jahr problemlos funktioniert – bis vor einer Woche plötzlich die Sicherung rausgeflogen ist. Ich habe in dem Moment nichts Besonderes gemacht, es kam ganz unerwartet. Beim Versuch, die Sicherung wieder einzuschalten, gab es direkt einen Knall, und sie ließ sich nicht mehr hochstellen. Ich habe daraufhin den Herd abgeklemmt und ein neues Kochfeld bestellt – dieses Mal von der Marke AMZCHEF über Amazon (mit Prime-Versand, der trotzdem verspätet ankam).
Das neue Gerät hatte allerdings fünf Kabel, während das alte nur vier hatte. Ich habe es dann genauso angeschlossen wie das alte, mit dem Unterschied, dass ich jetzt ein zusätzliches graues Kabel übrig hatte. Auf den alten Bildern vom Anschluss war zu sehen, dass ein graues Kabel allein in einer Art Klemmverteiler steckte. Um es nicht lose hängen zu lassen, habe ich auch das zusätzliche graue Kabel dort angeschlossen – wie auf dem Bild zu sehen war.
Dann habe ich die Sicherungen wieder eingeschaltet. Erst passierte ca. 5 bis 8 Sekunden lang nichts, dann gab es plötzlich einen Knall, vermutlich aus dem Bereich des Lüfters oben links am Kochfeld. Direkt danach flogen zwei Sicherungen raus, und ich habe alles sofort wieder abgeschaltet.
Ich habe dann versucht, Techniker zu erreichen – allerdings waren die Gespräche merkwürdig, ohne wirklich zu erklären, was gemacht wird oder ob man überhaupt erst mal prüft, was los ist. Die Aussagen waren oft in Richtung: "Ja, wir reparieren das sofort, brauchen keine Fehlerbeschreibung." Das hat mich verunsichert.
Jetzt bin ich etwas verzweifelt und hoffe, hier im Netz ein bisschen Klarheit zu bekommen:
Warum ist beim alten Kochfeld plötzlich die Sicherung rausgeflogen – obwohl es vorher ein Jahr lang lief?
Und beim neuen Gerät – ist das jetzt durch den Vorfall beschädigt oder sogar defekt?
Was würdet ihr in meiner Situation tun? Zurückgeben wird vermutlich schwierig, weil es ja bereits angeschlossen war.
Ich freue mich über jede Hilfe oder Einschätzung!
Auf diesem Bild sieht man wie das alte Kochfeld mit 4 Kabel (Blau, Schwarz und Braun) angeschlossen war mit dem Backofen (Braun + Blau + Grün/Gelb)
Anschluss Kabel vom alten Kochfeld
Das Kabel vom neuen Kochfeld
Die andere Seite vom Etikett:
So habe ich es dann angeschlossen.