Wie werden Teller bedruckt bzw. bemalt, sodass es auch hält?
Also bspw sowas :)
Finde es sieht bedrückt aus.. aber in der Beschreibung steht, dass man den Teller nicht in den Ofen oder die Spülmaschine geben soll.
Was für Farbe und welche Technik zum haltbar machen könnte man nutzen ?
4 Antworten
Das ist eine alte Untertasse, die mit einem "handlettering" Schriftzug nachträglich auf der Glasur versehen wurde . Das kann ( von einem Könner ) von Hand geschehen sein oder ein vorgefertigtes Motiv sein .
Diese " Porzellanmalerei " ist nicht spülmaschinenfest, es bewegt sich im Hobbybereich und der Teller ist eigentlich nur noch zu Dekozwecken zu gebrauchen .
Wahrscheinlich so was wie ne folie die ins wasser gelegt wird und dann den teler auf die folie ins wasser drücken sodass es draufbleibt…also könnt ich mir jz vorstelln…
das mit der Spülmaschine ist, glaube ich, eher wegen dem Goldrand.
scheint ein alter Teller zu sein, der nachträglich verunstaltet wurde.
könnte gedruckt oder bemalt sein. mit spez. Porzellanfarben.
Die Keramik bzw. das Porzellan wird geschrüht, d.h. es wird gebrannt, dann wird es bemalt und glasiert, dann erfolgt der heißere Glasurbrand. Von der Güte der Glasur und des Glasurbrandes ist die Spülmaschinenfestigkeit abhängig.
Ich denke nicht, dass dieser Schriftzug original auf dem Tellerchen war . Schwierig zu beurteilen, ob das hält .