Warum unterstützt der Rockefeller Brothers Found, die Antiisraelische BDS?

Ebenso Ford tat das scheinbar.

Frage mich warum? Weil Rockefeller war doch Jude und jetzt werden mit seinem Geld Antiisraelische Kampagnen finanziert. Und waren Ford, Rockefeller und Morgan nicht einst diejenigen die die USA vor dem Bankrott bewahrten? Warum unterstützen gerade diejenigen Antiisraelische Kampagnen?? Zumal die USA und Israel offiziell zumindest eng zueinander stehen.

Das macht für mich irgendwie keinen Sinn. Weiß jemand mehr darüber, was es damit auf sich hat?

Die BDS-Kampagne wird von einem dezentralen Netzwerk von Unterstützergruppen und deren Geldgebern finanziert. Bis 2003 war die  Ford Foundation ein Hauptsponsor von antiisraelischen NGOs und half ihnen bei der Organisation der NGO-Konferenz in Durban 2001, mit der die BDS-Kampagne begann. Nach Kritik daran versprach die Präsidentin, nie Gruppen zu fördern, die Israels Existenzrecht bestreiten und Gewalt bejahen. Seit 2011, besonders nach einer Palästinareise des Vorstands 2014, wurde der  Rockefeller Brothers Fund (RBF) unter dem Vorsitzenden Stephen Heintz zum wichtigsten Geldgeber für BDS-Unterstützergruppen, denen er von 2013 bis 2017 insgesamt mindestens 880.000 US-Dollar spendete. Zu den Empfängern gehören das  American Friends Service CommitteeAl-ShabakaBreaking the SilenceGrassroots JerusalemJewish Voice for Peace (JVP),  Just Vision, die  Middle East Children’s Alliance, das  Middle East Policy NetworkPalestine Legal, die  U.S. Campaign for Palestinian Rights (USCPR),  Who ProfitsZochrot, [79]  IfNotNow [80] und weitere. 2014 spendete der RBF 30 Millionen US-Dollar für Stipendien, die mit dem Israel-Palästina-Konflikt zu tun haben. [81] Dass auch der  New Israel Fund (NIF) einmal eine RBF-Spende zur „Erforschung von Antisemitismus an amerikanischen Hochschulen“ erhielt, wurde als versuchte Tarnung der antiisraelischen Interessen des RBF und als Gegeninitiative zu Antisemitismusstudien der  Brandeis University gewertet. [82]

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Boycott,_Divestment_and_Sanctions

Islam, Geschichte, USA, Krieg, Politik, Ford, Historie, internationale Politik, Israel, Juden, Judentum, Muslime, Nahost, Nahostkonflikt, Palästina, Zionismus, Palästinenser, Rockefeller
Woran liegt es welche Automarke man bevorzugt im Erwachsenenalter?

Meine bevorzuge Automarke ist Audi. Und da Frage ich mich woran das liegen kann. Ob es daran liegt das ich ich dem Auto mein Führerschein gemacht habe? Oder sind es Erfahrungswerte? Denn ich Miete relativ häufig Autos und hier gefällt mir der Auto am meisten. Damit meine ich einerseits das Haptische was man anfasst im inneren. Anderseits der Motor der wie ich finde sportlich abgestimmt ist sodass ein 150 PS Audi A4 mich beeindruckt.

Eigentlich war meine bevorzugte Marke seit beginn an Ford. Denn sowohl meine Eltern fuhren Ford als auch die Verwandten meines Vaters. Zudem arbeitete der Onkel meines Vaters bei Ford. Als meine Eltern sich vor 5 Jahren ein neues Auto bestellen wollten nahmen sich mich als Entscheidungshilfe. Aufgrund der 182 PS vom Ford Focus Kombi sah, sagte ich sofort sie sollen den bestellen. Obwohl sie Marken wie Honda, Toyota und sogar Mercedes auf dem Schirm hatten. Letzteres weil die C-Klasse meinem Vater so sehr gefiel und ein 2-3 Jahre alter gebrauchter nur minimal teurer gewesen ist als ein neuer Kuga.

Ich bin damals von der Autovermietung nur die ST Modelle gefahren und wusste nichts von den normalen Autos. Erst als ich den wagen der Eltern fuhr dachte ich, hier stimmt was nicht. Der Wagen hat sich wie 130 PS angefühlt. Und ich bin schon so viele Mietwagen gefahren das ich weiß wie sich 180 PS anfühlen. Nach vielen Recherchen soll erstens das Drehmoment in den ersten 3 Gängen gedrosselt sein und zweitens ist es bei Ford generell so das sie mehr PS angeben als es sich anfühlt. Nach einer weiteren Zeit und einem 150 PS Ford Mietwagen fiel mir auf das die Qualität nicht so gut ist wie der Vorgänger meiner Eltern. Zuvor hatten die nämlich einen Toyota Avensis 2. Generation Facelift. Der war deutlich bequemer, robuster und die Qualität war ein Tick besser. Der Toyota war ein Ausreiser da mein Vater stets alle paar Jahre einen neuen Ford hatte.

Ich ärgere mich bis Heute das ich meinen Eltern dieses Auto vorgeschlagen habe. Es war unter anderem die Blindheit als Ford Fan aufgewachsen zu sein. Auch die als Ford Liebhaber ist die Fassade komplett gebröckelt. Nur noch die ST Modelle finde ich noch extrem gut. Was sich auch wirklich sind. Vor allem der Fiesta ST.

So viele Autos wie ich gefahren bin,(Jede 3.Woche ein anderer Mietwagen von der Firma) könnte ich eigentlich ein Buch schreiben. Nach wie vor ist Audi, speziell der Audi S3 mein Favorit. Das heißt nicht das ich andere Autos schlecht finde ganz im Gegenteil. Der Peugeot 5008 ist enorm hübsch, Leistungsstark und der Innenraum extrem gut. Mercedes finde ich zu schnell schmierig und dreckig von innen auch der ständig heulende Motor weil zu spät geschaltet wird, geht auf die Nerven. Das macht BMW viel besser. Doch hier stört mich das und schwergängige M Lenkrad sehr. Außerdem bräuchte er mal ein Update vom Innenraum. VW finde ich das 0 8 15 Auto. Es fährt sich leicht und schön. Mann hat nichts zu meckern.

Sportwagen bin ich auch schon viele gefahren sämtliche GTI´s R. BMW 135i, BMW M2, Audi S3, Cupra 300 usw. Im Grenzbereich fuhr sich der GTI am einfachsten.

Auto, Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Tuning, Werkstatt, Autofahren, Psychologie, BMW, Motor, Autokauf, Ford, Sportwagen
Was für ein Fehler kann es sein?

Hallo an alle !!!

Wir sind eine dreiköpfige Familie und kommen aus dem schönen Oberbergischen.

Wir, also meine Frau (sie fährt hauptsächlich damit) haben einen Ford Focus Kombi Baujahr 07.2004

Das Auto haben wir vor nicht allzu langer Zeit (Sommer 23.) gebraucht gekauft. Weshalb ich nicht viel über das Fahrzeug sagen kann bei längerem Gebrauch bzw bei längerem Gebrauch in den Wintermonaten.!!

Am besten ich fange mal ganz von vorne an,:   

An einem kalten Morgen irgendwann im November, ich setze mich in das Auto meiner Frau und will damit wegfahren. "Ich drehe den Zündschlüssel... es geht ganz normal an"

Da es an dem Tag nu doch sehr kalt war, machte ich die Heizung an.

Er fuhr ganz normal.!!! 

Ich erledigte meine Sachen und wollte wieder nach Hause fahren, also 

setzte ich mich rein und startete das Fahrzeug...

Es geht schlechter an wie die Male davor.!!! 

Ich betätige die Heizung und es wird direkt warm, alles ganz normal. 

Ich bin dann am Fahren, auf einmal geht die Batterielampe an!

Die Motorkontrollleuchte geht an 

Die zuvor aktuelle Drehzahl und Schnelligkeitsanzeige fällt runter auf Null

Das AUTO GEHT AUS.

 

Das ganze passierte natürlich im vollen Betrieb, was bedeutet mit 110 auf gerader Strecke. 

In Windeseile versuche ich das Auto irgendwie wieder an zu machen, bei mehrmaligem probieren während der Fahrt ging er irgend wann an, blieb aber nur an wenn ich mit dem Gas spielte, bzw Vollgas gegeben habe. 

Heizung, Servolenkung alles funktionierte einwandfrei.... 

Da ich keine Möglichkeit hatte, da weg zu kommen wo ich stand,habe ich es mir im Auto gemütlich gemacht und wartete. 

Nach ca einer halben Stunde versuchte ich das Auto zu starten, und es ging an.

Fuhr allerdings nur unter Spielerei bzw Volllast (voll Gas) 

Nach ca 3 Minuten und ca 1 km weiter ging es wieder aus. Und blieb aus ich wartete wieder eine halbe Stunde, das Auto ging an ich fuhr ein paar Meter( unter Volllast) zack war es aus.

Das Ganze wiederholte ich ca fünf Mal bis ich dann zum schluss endlich in der Werkstatt war. 

In der Werkstatt ist dann festgestellt worden dass die Lichtmaschine defekt ist also habe ich eine neue einbauen lassen. 

Das Auto geht zwar jetzt viel besser an, und Im ersten Moment dachte ich hey super alles wieder okay. 

So ca 3 Tage später fuhr ich wieder mit dem Fahrzeug, und machte die Heizung an ( mittlerweile haben wir Dezember -3°.) 

Sie wird ganz normal warm und die Scheiben sind ruckzuck frei. Als ich dann losfahren wollte ruckelt er beim Anfahren er ruckelte so dass ich dreimal mehr Gas geben musste damit ich überhaupt aus dem Ruckeln wieder raus kam. Erst dachte ich das Auto hätte sich einfach nur verschluckt kennt man ja, man gibt etwas Gas und alles ist wieder okay. 

Doch Pustekuchen ich kann nur beschwerdefrei Autofahren wenn ich fast kein Gas gebe, also wirklich nur ganz minimal so dass man gerade von der Stelle kommt. 

Gebe ich mehr Gas ruckelt er, kommt kaum von der Stelle und hat den kompletten Leistungsverlust was vor allen Dingen bergauf beim Anfahren echt übel ist.

Doch mache ich die Heizung wieder aus läuft alles ganz normal als ob nie was gewesen wäre.

Also der Fehler kommt erst dann zum Vorschein, wenn ich die Heizung an habe,( und da spielt es keine Rolle ob die Heizung unter Volllast läuft oder auf eins steht und man fast nichts merkt) und das Auto arbeiten muss( ich also mehr Gas gebe)

Jetzt könnte man natürlich sagen: 

"fahr ohne Heizung" doch das ist nicht so einfach bei den Temperaturen, ( beschlagene Scheiben, kälte )

Im Moment läuft es so dass die Heizung AUS ist beim fahren. 

Wir sie bei jedem Male wo es bergab geht (da kann man rollen lassen und muss kein Gas geben) schnell anmachen, sie volle Pulle läuft und sobald wir dann wieder Gas geben müssen machen wir sie wieder aus. 

Da das Auto hauptsächlich mit meiner Frau und meinem Sohn unterwegs ist, bringt der ganze Firlefanz mit bergab fahren, Heizung an 

gerade fahren Heizung aus überhaupt rein gar nichts.

Das Auto muss 

In Ordnung sein !!!!

So das ist unser Problem wir hoffen total dass es jemanden gibt der uns sagen kann was zu tun ist 

lieben Gruß Sascha

Was vielleicht noch zu erwähnen wäre ist, dass die digitale Uhr im Fahrzeug zwischendurch immer mal wieder verstellt ist, so als ob sie eine Unterbrechung vom Strom gehabt hat. 

Ach und wir haben im Auto ein CD Radio verbaut so ein Radio was ab Werk drin ist und das ging von heute auf morgen über Nacht auch einfach nicht mehr.

Motor, Ford
Kann ein Motor Schaden nehmen, wenn er überhitzt?

Mir ist die Kühltemperaturanzeige auf dem Tacho letztens in den roten Bereich gesprungen und war kurz vorm maximum von 130 Grad was das Ende der Skala ist bei einem VW.

Ich sah es nur durch Zufall. Sofort ging ich vom Gas und die Temperatur sank.

Passiert ist das ganze auf einem verschneiten Berg den ich nicht hochkam. Ich dachte durch das ausschalten des ESP und den durchdrehenden Reifen, würde das Auto Grip bekommen und den Berg hochkommen was aber nicht geklappt hat. Das ganze habe ich gemacht weil es mit meinem vorherigem Auto ein Ford Fiesta funktioniert hat. Hier konnte ich mich durch permanentes Gasgeben auf über 5000U/min den Berg langsam hochschleichen je nach Steigung oder an Fahrt gewinnen. Mit dem aktuellen VW Tiguan geht das überhaupt nicht. Das war mir jedoch nicht klar.

Ich versuchte im zweiten Gang bei 5000U/min den Berg hochzukommen. Das Auto kam jedoch kein bisschen voran. Außerdem ging die Temperaturanzeige bereits nach einigen Minuten in den roten Bereich während das beim Fiesta nie passiert ist und das Auto immer nie überhitzte.

Ich hab's zum Glück noch rechtzeitig gesehen und auch nur zufällig, da man darauf nie achtet. Sofort ging ich vom Gas, lies das Auto jedoch laufen bis es sich abkühlt. Danach habe ich es aufgegeben und musste den Berg langsam rückwärts runter rollen was katastrophal war. Sobald man nur etwas aus der Spur kam, geriet man in die hohen Schneemassen der Schneeverwehungen die sich teilweise bis zu einem Meter hoch türmten. Mehrmals bin ich mit dem Heck drangestoßen und musste mich wieder raus kämpfen.

Woran das ganze lag weiß ich bis heute nicht. Die Reifen waren 1,5 Jahre alt. Uniroyale Ganzjahresreifen. Wobei der Fiesta damals auch Ganzjahresreifen hatte. Glaube von Pirelli waren das beim Fiesta. Oder etwas an der Schneehöhe? Dem Fahrzeug generell?. Ich weiß es einfach nicht.

Übrigens musste ich ca. 2 km rückwärts fahren bis ich im Tunnel umdrehen konnte. Und je weiter es ging mit dem Fehler desto mehr bekam ich Panik. Vor allem der Kupplungsfuß hat extrem gezittert sodass ich das Auto ständig abwürgte. Im Tunnel musste ich erstmal eine Pause machen. Das war der größte Albtraum meines Lebens. Übrigens herrschte dort zudem noch ein Schneesturm. Manchmal sah man nichts mehr. Oder von den Bäumen fielen Schneemassen runter aufs Auto das ich mich jedes mal erschreckte das in dem Moment ein großer Ast oder Baum auf mich fällt. Noch zur Info: Es war ein Handschalter.

Auto, Reifen, VW, Schnee, Tuning, Winter, Werkstatt, Autofahren, Motor, Alpen, Benzin, Ford, Getriebe, PKW
Warum ist ein 1er BMW mit 136PS genauso schnell wie ein Ford C-Max mit 182 PS?

Der BMW F40 118i mit 136 PS und 220 NM Drehmoment fährt von 0-100km/h in 8,9 Sekunden. Als der rauskam sogar nur 8,5 Sekunden.

Der Ford C-Max mit 182 PS und 240NM Drehmoment braucht von 0-100km/h die gleiche Zeit. Angegeben sind 8,5-9,2 Sekunden.

Das sind 46PS Unterschied. Der BMW wiegt 1365 und der Ford 1394. Also kein Unterschied.

Für mich ich das absolut unfassbar wie so etwas zustande kommen kann. Ich bin beide Fahrzeuge sogar mal selbst gefahren und man merkt kein Unterschied in der Beschleunigung. Nur in der Höchstgeschwindigkeit ist der Ford um einiges schneller.

Ich bin fassungslos und Frage mich wie so ein Unterschied zustande kommen kann. Ist der PS Wert tatsächlich nur für die Höchstgeschwindigkeit gedacht und das Drehmoment für die Beschleunigung? Denn jeder schaut immer nur auf die PS Zahl. Alles andere ist unwichtig.

Oder baut Ford die Autos ganz anders?. Ich hatte mal gehört das es Drehmomentsperren in den ersten 3 Gängen geben soll.

In bin in einer Familie aufgewachsen die nur Ford fährt und große Fans von der Marke sind. Sowohl mein Vater als auch alle andern Familienmitglieder wie Onkel, die Schwester von Meiner Oma und deren komplette Familie. Doch je mehr ich mich mir Ford beschäftige, umso enttäuschter werde ich. Einzig die ST Modelle taugen noch was.

Auto, Gebrauchtwagen, Betrug, Tuning, Recht, Werkstatt, Autofahren, BMW, Ford, Mechaniker, Verwirrung

Meistgelesene Fragen zum Thema Ford