Autos für 3 Kindersitze auf der Rückbank, würdet ihr eure Erfahrungen teilen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Seat Alhambra (baugleich zum VW Sharan) ist der zuverlässigste, und bietet sehr viel Platz. Bei diesen Autos muss man aber sehr auf Rost achten.

Renault Espace ist auch sehr geräumig und komfortabel, hat aber statistisch sehr viel häufiger Defekte, und wird daher typischerweise (das kann man nie für den Einzelfall sicher voraussagen!) auf lange Sicht im Unterhalt teurer.

Beim Renault Grand Scenic das gleiche in etwas kleiner.

Der Renault Kangoo ist so ziemlich die preisgünstigste Möglichkeit, ein Auto für die grosse Familie zu fahren. Dieses Auto hat aber massive Qualitätsprobleme (die billige Konstruktion macht sich bemerkbar!). Beim sehr ähnlichen Citroen Berlingo und Peugeot Partner und Fiat Doblo und Ford Tourneo Connect das gleiche Spiel. In dieser Fahrzeugklasse besser, aber auch teurer ist der VW Caddy.

Der Ford S-Max (warum nicht gleich den technisch identischen, aber noch etwas geräumigeren Galaxy?) ist etwa auf einem Niveau mit dem Seat Alhambra. Allgemein nicht schlecht, aber hat auch so seine typischen Probleme.

Quellen: TÜV Auto Report, ADAC Pannenstatistik, Gebrauchtwagen-Report der Zeitschriften auto, motor+sport sowie AutoBild.

Wenn Ihr nicht extrem viel Platz braucht, wäre unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten mein Tipp der VW Touran (das aktuelle Modell, wie es seit Herbst 2015 gebaut wird).


CrisPy24 
Fragesteller
 04.11.2023, 21:21

Der Galaxy soll beim Verbrauch und beim Fahrvergnügen (sofern man bei diesen Modellen von Fahrvergnügen sprechen kann) hinter dem S-Max zurückfallen daher eher das Modell.

Der Seat ist aber auch technisch das älteste Modell wenn ich das richtig gesehen hab, da punkten Ford und Renault schon eher mit zeitgemäßer Optik und Ausstattung oder?

Renault scheint preis/leistungstechnisch mit ganz oben zu sein, da werden scheinbar Abstriche bei der Haltbarkeit gemacht.

Fahre selber seit über 10 Jahren einen Ford und hatte noch nie ein größeres technisches Problem, vielleicht hatte ich bisher Glück aber hoffe die Haltbarkeit ist bei Ford immer noch gut.

0
Dampfschiff  04.11.2023, 22:34
@CrisPy24

Das klingt so, als hättest Du Dich insgeheim eigentlich schon für den S-Max entschieden. Dann kaufe halt den ... - einen grossen Fehler machst Du damit nicht.

1
CrisPy24 
Fragesteller
 05.11.2023, 16:24
@Dampfschiff

Ja den habe ich tatsächlich als Favoriten für uns auserkoren, ist aber nicht in Stein gemeißelt daher als letzte Entscheidungshilfe einfach die Frage nach Praxiserfahrungen.

0

Was ist denn so das Budget?

Dann würde ich zu einem Toyota ProAce raten. Wenn der zu klein ist einen Hyundai H1. Sind im Fuhrpark eines Krankenfahrdienstes der Eltern eines Kollegen von mir. Bis auf Kundendienste kaum ungeplante Werkstattaufenthalte.


CrisPy24 
Fragesteller
 04.11.2023, 21:11

Wir haben einfach entschieden das es kein Bus sein soll weil uns das schlicht "zu viel Auto" ist. Van oder Hochdachkombi reichen vollkommen aus auch wenn der Übergang vom Van zum Bus bei manchen Modellen schon fließend ist.

0

Hab letztens gehört es soll eine Marke geben bei der man die Sitze stapeln kann. Hab ich aber auch noch nicht in live gesehen. Da hätten dann noch mehr Kindersitze rein

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich habe einen weissen Renault Kangoo mit 55 kw Diesel. Neues Modell. 55kw langen um zügig zu fahren. Ich hatte mal einen Hänger dran mit einem roten Opel drauf , 3 Passagiere und das Gepäck das vorher im roten Opel war. Durch die belgischen und französischen Ardennen. Landstrasse . Leistung war genügen vorhanden , nur manchmal musste ich beim Berg hoch fahren bis in den 3 Gang zurück schalten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung