1.0 Ecoboost Motor?
Mahlzeit, ich möchte mir ein neues Auto zulegen, ich hatte da an einen Ford 1.0 ecoboost gedacht ist ja ein 3 Zylindern gibt es da irgendwelche vor und Nachteile?
Mit freundlichen Grüßen
Flo
7 Antworten
Bei den 1-Liter Dreizylindern: da läuft der Zahnriemen im Ölbad. So ein königlicher Schwachsinn!!! Wehe es wird mal das falsche ÖL eingefüllt, dann zerlegt sich der Zahnriemen einfach, die Folge ist ein kapitaler Motorschaden.
Naja, es ist halt ein zwangsbeatmetes Minimotörchen. Probleme liest man im Internet zu Hauf, was aber nicht heißt, dass die hier auftreten müssen.
Ich würde von Autos mit solchen Motoren die Finger lassen. Drei Zylinder ohne Turbo reichen für einen Stadtflitzer. Kleine Benziner mit Turbo haben keinen guten Ruf langer Haltbarkeit.
Vorteile: Das Auto ist sparsam und einigermaßen zuverlässig und haltbar (ich rede hier nicht vom Bauchgefühl irgendwelcher Leute, sondern von Statistiken von TÜV und ADAC), der Zahnriemen braucht bei diesem Auto laut Hersteller erst nach über 200.000 km gewechselt zu werden. Wenn die Leistung Dir ausreicht, spricht von den praktischen Aspekten nichts gegen dieses Auto.
Nachteil(e): ja ja, der ölgeschmierte Zahnriemen.
Dieser Zahnriemen hält sehr lange (siehe oben), wenn man keinen Blödsinn macht.
Wenn aber nur ein einziges Mal ein falsches Öl in den Motor eingefüllt wird, ist der Zahnriemen nach kurzer Zeit zerstört. Und der ganze Motor dann auch. Ein Zahnriemenwechsel ist bei diesem Motor wegen der komplizierten Einbaulage sehr teuer (deutlich über 1000 Euro), und man kann den Zahnriemen nicht mit einfachen Mitteln kontrollieren. Man kommt einfach nicht dran.
Der Kauf eines solchen Autos ist also eine Vertrauenssache. Du brauchst entweder absolute Sicherheit, dass niemals ein falsches Öl eingefüllt wurde (kontrollieren kannst Du es am Auto nicht!), oder Du brauchst eine umfangreiche Gebrauchtwagengarantie, wenigstens für 1 Jahr (wenn der Zahnriemen dann noch nicht kaputt ist, dann ist wohl alles in Ordnung).
Hör bloß auf mit dem 1.0l Ecoboost.
Das ist ein Motor auf Steroiden. Da wird zuviel abverlangt. Die Wartungsintervalle sind deutlich kürzer. Und die Leistung.... Naja richtig aus'm Quark kommen die Kisten nicht.
Nimm eher was vernünftiges so ab 1.6l
Natürlich macht das einen Unterschied.
Diese kleinen Motoren auf Steroiden sind halt nicht lange haltbar. Da fangen Probleme am Motor wesentlichen früher an. Und so viel weniger Verbrauchen die garnicht.
Das wäre mir die Einbußen an Leistung und Durchzug vermögen wenn man Leistung abrufen will nicht wert die paar Euro zu sparen zum nächst größerem Motor.
Wer billig kauft kauft 2x
Der kleine Motor ist was für kleine Autos so bis Ford Fiesta Größe wird aber auch in den EcoSport eingesetzt... Das werden die, die diese Auto gekauft haben spätestens ab der 100.000 km Grenze merken
Bloß die Finger weg!
Neben all den Problemen durch das Downsizing hat die Kiste einen Zahnriemen in Öl. Die wohl bescheuertste Erfindung unserer Zeit.
Der Zahnriemen löst sich mit der Zeit im Öl auf bzw. Wird porös. Die ganzen Gummipartikel landen dann in der Ölwanne und verstopfen die Ölpumpe.
Abgesehen davon dass davon der Öldruck blockiert werden kann hast die die ganzen Partikel in den Ölleitungen bis zum Filter.
https://www.motorschadenvergleich.de/motorschaden/ford/ecoboost-motorschaden/
Woher weißt du das? Ist bei 1.0 Ecoboost und 1.6l ein großer Unterschied?