LED Lampe flackert bzw. leuchtet dunkler?

Hallo ihr Experten,

ich habe vor 6 Jahren zwei sehr schöne LED-Wandleuchten als Bettlampen gekauft.

Seit einiger Zeit flackert eine der Lampen gelegentlich bzw. wird dauerhaft dunkler. Ich bin auf diesem Gebiet Laie und vermute, dass das Leuchtmittel sich langsam verabschieden könnte.

Indiz wäre für mich: wenn die Lampe dunkler leuchtet und ich sie ausschalte, leuchtet sie noch 1 oder 2 Sekunden in ihrer (reduzierten) Helligkeit bevor sie ganz ausgeht (Kondensatorentladung?).

Oder ist es wahrscheinlicher die Power supply? 

Auf dem Typenschild lese ich außer dem Vertreiber: 1 x LED 3,5W 10,4V

Das Leuchtmittel (Bild) ist flach und hat die Abmessungen
Abstand Befestigungsschrauben 45mm,
Abstand Lötanschlüsse 30mm,
Leuchtfläche ca. 7x24mm oval

Der Einbauausschnitt hat die Abmessungen 23mm x 55mm, die maximale Einbauhöhe ist 10mm (Abdeckung mit Acrylglas).

Auf meine Anfrage nach Ersatz des Leuchtmittels bei der Vertriebsfirma bekam ich die Auskunft: „leider sind die Leuchtmittel komplett nicht mehr lieferbar“.

Hat jemand eine Idee, wo ich einen geeigneten Ersatz, insbesondere im Hinblick auf die Abmessungen, bekommen könnte?

Und falls es doch wahrscheinlicher an der Power supply liegt:

LED Power supply 0-3W; Eaglerise; Mod. SLP 03SS; Constant current DC 350mA 0,5-10V

Wo könnte ich dafür Ersatz bekommen – Google war leider nicht sonderlich auskunftfreudig (:-(((

Vorab schon Danke für eure Unterstützung
Geograph

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Elektro, Ersatzteile, Technologie, Power Supply
Ersatzteil für alte Spieluhr / Lochplattenspieler?

Hallo zusammen,

ich habe eine alte Spieluhr, bzw. einen alten Lochplattenspieler des Herstellers "Thorens" geschenkt bekommen. Allerdings lief dieser nicht. Ich hab das "Uhrwerk" dann mal aufgeschraubt und da flog mir die Ursache hierfür auch schon entgegen. Ein Kunststoffzahnrad (das einzige Kunststoff-Teil des gesamtes Uhrwerks) war in der Mitte durchgebrochen und lag lose im Gehäuse. Ich habe das Zahnrad daraufhin auf Verdacht einfach mal mit Sekundenkleber geklebt und wieder eingebaut. Die Spieluhr lief daraufhin auch problemlos, jedoch ist das Zahnrad noch wenigen Betriebsminuten - erwartungsgemäß - erneut gebrochen. Diesmal sogar in noch kleinere Teile, wodurch es nun irreparabel sein dürfte.

Frage: Kann mir zufällig jemand eine Bezugsquelle für derartige Ersatzteile nennen? Ist ja doch recht speziell und bis jetzt bin ich im Netz nicht fündig geworden, wobei ich der Fairness halber auch sagen muss, dass ich gar nicht weiß, wonach ich genau suchen soll. Kann ein Uhrmacher hier ggfls. helfen, oder ist das Thema zu speziell? Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Ich füge diesem Beitrag 2 Fotos bei. Das Zahnrad habe ich zur Identifizierung eines Ersatzteiles noch einmal zusammengesetzt. Es dürfte in diesem Zustand jedoch nicht mehr einsatzfähig sein. Alleine schon, weil mehrere Zähne fehlen.

Danke!

Bild zum Beitrag
Ersatzteile, Spieluhr, Uhrwerk, Zahnrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Ersatzteile