Ersatz hochtöner bei Lautsprecher?
Hallo zusammen,
ich habe von Freunden 2 selbstgebaute Boxen geschenkt bekommen. Leider sind an diesen boxen die Hochtöner kaputt... Diese habe ich Mal ausgebaut und kann mir nicht erklären, welchen Ersatzhochtönen ich einbauen könnte da dieser Hochtöner nicht mehr gebaut wird. Alles was ich rausfinden konnte war, dass diese Hochtöner von 1990 sind und einen Widerstand von 8 Ohm haben. Kann mir jemand dabei helfen, welche Leistung die hochtöner haben müssen? Das gleiche Problem habe ich auch bei den Mitteltönern.
Danke für Antworten.
2 Antworten
Wenn Hoch- und Mitteltöner defekt sind, wäre es am besten, auch die Basslautsprecher zu tauschen und nach nach einem neuen 3-Wege System zu suchen. Da passen die einzelnen Lautsprecher vom Wirkungsgrad her zusammen.
Diesen zwischen den alten Basslautsprechern und den erforderlichen Mittel- und Hochtönern passend hinzukriegen dürfte ein unlösbares Problem sein.
Dass die Lautsprecher in die vorhandenen Einbauöffnungen passen müssen sollte selbstverständlich sein.
Die neuen Lautsprecher müssen vom zulässigen Übertragungsbereich her zur Frequenzweiche passen. Welche Trennfrequenzen hat diese? Wenn du das nicht weißt, solltest du sie gleich mittauschen. Dann bliebe von den Boxen nur das Gehäuse mit dem Dämmmaterial übrig.
https://www.radiomuseum.org/r/conrad_sound_craft_mitteltoener_best_nr_334278.html
Wie viel Watt die haben, hängt von deiner Weiche ab.
Die Informationen kannst du alle googlen.
Du kannst jeder andere Marke an Lautsprecher nehmen, sie sollten eben nur Watt-mäßig zusammen passen.
Ich hab keine Informationen dazu gefunden es kann auch sein das ich die irgendwo übersehen habe weil ich mich auch nicht auskenne aber im Internet steht dazu nichts https://www.radiomuseum.org/r/conrad_nf_frequenzweiche_sk_4160.html
Die Wattangaben sind eher nebensächlich, weil sie bei Mittel- und Hochtöner von der Trennfrequenz abhängt und nicht als absluter Wert betrachtet werden kann. Wichtig ist der Wirkungsgrad. Und eben die Impedanz, die bei 8 Ohm liegen muss. Sonst passt die Trennfrequenz der Frequenzweiche nicht mehr.