Altes Sockel A Mainboard defekt?
Mainboard: Asus a7n8x
CPU: AMD Athlon XP 2800+
Ebenso zwei alte Grafikkarten mit einer AGP Schnittstelle
Ich habe letztens in einer Umzugskiste einen alten PC gefunden und dort ein Sockel A Mainboard mit CPU rausgeholt. Ich habe letztens versucht den PC wieder ins Leben zu holen, leider ohne Erfolg.
Zugegeben das Mainboard ist nicht mehr aus meiner Zeit daher habe ich erstmal im Internet nach einem Handbuch gesucht um herauszufinden wofür welcher Jumper ist etc.
Ich habe anschließend den PC provisorisch auf dem Tisch zusammengebaut und versucht ihn zu starten. Alle Lüfter springen kurz an, und nach ein oder zwei sekunden steht alles wieder still. Soweit ich weiß ist das ein Zeichen für einen Schutzmechanismus der Hardware schützen soll.
Das Mainboard ist auf dem Bild zwar ein wenig verstaubt aber nach "Reinigung" per Druckluftspray sieht es aus wie neu gekauft. Das Mainboard weißt keine physischen Schäden auf, mal abgesehen von stark verbogenen Pins die aber alle intakt sind und nicht fehlen. Das Mainboard hat nirgendwo Korrosion oder kaputte Kondensatoren.
Nochmal zusammengefasst.
-Das Mainboard piept wie erwartet wenn RAM fehlt
-Die rote AGP Fehler Leuchte funktioniert leuchtet aber nicht mit angeschlossener Garfikkarte
-Das Mainboard ist in einem unglaublich gutem Zustand für den Alter.
-Die Bios Batterie (2025 , 3V) ist definitiv leer. Meines wissens nach sollte es den PC aber nicht vom starten abhalten.
Ich hoffe das hier jemand ist der sich mit Sockel A Hardware auskennt und mir eventuell weiterhelfen kann.
Mfg Alexander
UPDATE:
Das Mainboard springt an und ich komme in den "Startbildschirm" , er zeigt mir den installierten RAM Speicher an und lässt mich bei belieben ins BIOS.
Problem: Egal was ich mach ob ich ins BIOS gehe oder nicht er schaltet sich nach einiger Zeit einfach aus. :/
