Ist es verständlich wenn man nach 20 Jahren schlecht deutsch spricht?

Bevor hier irgendwelche rassischte Kommentare von irgendwelchen Hans oder Throsten kommen, erst mal durchlesen!

Meine Eltern verstehen schon etwas deutsch, mein Vater vorallem mehr, jedoch klappt das Verständigen nicht so ganz, da mein Vater damals nen Autounfall, verursacht durch meinen Onkel, hatte und dabei sein Hirn verletzt wurde, insbesondere sein Frontalhirn ( er hat ein Frontalhirnsyndrom). Nach dem Unfall ( ich war da 1 Jahr alt) konnte mein Vater nicht sprechen, war agressiv und gewaltätig gegenüber meiner Mutter und hat die Leute böse angeschaut. Sprechen klappte erst mit dem Jahren, jedoch verstehen die Leute , die unsere Muttersprache sprechen nicht mal 100 prozentig meinen Vater. Mit der Zeit wurde die Krankheit natürlich besser und heute spricht er zwar viel viel besser, aber immernoch mit Sprachproblemen. Er hat zudem extreme Probleme mit der Konzentration und dem Merken von Sachen. Meine Mutter hat meinen Vater fast nur alleine in der Zeit gepflegt, mein Onkel jedoch selten. Ich war damals 1 jahr alt und meine Schwester folgte. Meine Mutter litt natürlich unter meinem Vater, da er vor dem Unfall ganz anders war. Er konnte gut deutsch, nicht perfekt aber man konnte ihn verstehen.(mit Akzent). Ich kann das nicht beurteilen, weil ich mein Vater nur mit der Krankheit kenne. Meine Mutter hat natürlich pyschische Probleme bekommen und hat sie immernoch. Natürlich haben Verwandte auch kaum geholfen...Vor dem Unfall ging meine Mutter zur Sprachschule une musste wegen meinem Vater das Ganze abbrechen und sich um mich und um meinen Vater kümmern. Arbeiten ging in der Zeit selten, wenn dann zwischendurch putzen. Jetzt gibts Leute, die dafür kein Verständnis haben & sowas regt mich auf. Mein Vater hat Prozente und ist behindert, er kann sich eine neue Sprache nicht mehr so beibringen und merken. Meiner Mutter habe ich geraten die Sprache zu lernen, aber ihre Probleme reichrn ihr, da sie immernoch seit 20 Jahren arbeitet, obwohl ich und meine Schwester ne Ausbildung machen. Was meint ihr? Achja meine Mutter war gerade mal 2-3 Jahre in Deutschland

Deutsch, Sprache
Bewerbung korrigieren??

Bewerbung um eine Lehrstelle als Applikationsentwickler - Coding

Sehr geehrter Herr x,

über die Stellenanzeige auf Ihrer Internetseite habe ich von der Möglichkeit einer Lehrstelle zum Applikationsentwickler - Coding in Ihrem Unternehmen erfahren und möchte die Chance nutzen, mich Ihnen vorzustellen.

Mit Ihren Erwartungen im Bewerbungsprofil kann ich mich gut identifizieren. Durch den Besuch der Höheren Technischen Lehranstalt in ....mit dem Schwerpunkt Programmierung und Software-Engineering habe ich bereits Kenntnisse sowohl im IT- als auch im Programmier Bereich.

Der Umgang mit Microsoft Office, Webprogrammierung, C und C# ist mir vertraut. Zu meinen persönlichen Eigenschaften zähle ich Ehrgeiz, Verantwortungsbewusstsein, Zielstrebigkeit, Belastbarkeit und Lösungskompetenz. Außerdem kann ich mich schnell in ein Team integrieren und arbeite ebenso gerne selbstständig wie innerhalb eines Teams. Meinen Aufgaben und Herausforderungen stelle ich mich stets mit großer Motivation und vollem Einsatz.

An der Ausbildung als Applikationsentwickler faszinieren mich vor allem die vielseitigen Aufgaben vom Kundenkontakt über die Entwicklung von Webseiten bis hin zur Testen von Software und Webseiten. Ich bin davon überzeugt, dass die Ausbildung als Applikationsentwickler in Ihrem Unternehmen mir bestmögliche Zukunftsaussichten bietet.

Gern stelle ich mich Ihnen persönlich vor und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Hey Leute, wie findet ihr meine Bewerbung so, habt ihr noch irgendeine nützliche Tipps für mich, habe ich irgendwo Fehler eingebaut(Grammatik, Rechtschreibfehler).

Danke im voraus!

Deutsch, Schule, Bewerbung, Ausbildungsplatz, Lehrstelle, Ausbildung und Studium
Bewertung Gedichtsanalyse?

Hey Leute!

unten findet Ihr meine Gedichtsanalyse würde mich auf eine Bewertung freuen!

Das Gedicht „Mensch im Eisen“ hat 4 Strophen und es besteht aus 15 Versen. Die erste und zweite , vierte Strophe besteht jeweils aus 4 Versen und die dritte Strophe hat jeweils 3 Verse. Der Autor benutzt im Gedicht als Reimschema denn Urarmendenreim aber in der letzten Strophe wird ein Kreuzreim benutzt und in der dritten Strophe erkennt man ein unreim.

 

Im Gedicht ist eine negative Stimmung zu spüren. Die Wortwahl unterstützt die negative Stimmung des lyrischen – Ichs . Durch den einzelnen Verben zum Beispiel Vers 4 erkenntman die negative Stimmung und die Harte Arbeit des Lyrischen Ich’s. Beim Satzaufbaufällt auf , das öfters Ausrufe benutzt werden in Vers 14 ist es zu erkennen. Mit denn Ausrufenmöchte das lyrische Ich die Aussageverstärken. Der Satzaufbau verstärkt auchnormal die negative Stimmung des lyrischen Ichs dies sieht man zumbeispiel im Vers 5 daslyrische Ich sieht sich nur noch wie ein kleinerMenschenkraftmotor. Auch sieht man das im Vers 9 mit dem „0“ damit unterstreicht er nochmal seine Verzweiflung und spricht unsdirekt mit einer Frage an. 

Uns wird durch die Wortwahl und dem Aufbaudeutlich das lyrische Ich eine anstrengendeund harte Arbeit hat. 

 

Der Autor Heinrich Leschner benutzt auch im Gedicht einen Akkumulation dies sieht man in denn letzten Vers: „Nach Erde , Mensch und Licht!“ dadurch unterstreicht das lyrische Ichnochmal seine Verzweiflung und möchte damitdenn Lesern die negative Haltung zu seinerArbeit zeigen. Zudem befindet sich im Gedicht ein Neologismus das im Vers 5 zuerkennen da wird das Wort „Menschenkraftmotor“ verwendet , da es dieses Wort nicht gibtspricht man über ein Neologismus das WortMenschkraftwort verstärkt nochmal die negative Stimmung des lyrischen Ichs.. Außerdem ist im Vers 11 eine Metapher zu erkennen „Eisen umpanzert dich mit schießendem Gewehr“ da dies nicht möglichist spricht man über eine Metapher. Diese Metapher verstärkt nochmal die negative Haltung  zur Arbeit des lyrischen Ichs und unterstreicht die Laune nochmal es ist wird deutlich dass das lyrische Ich eine negative Haltung zur Arbeit hat. Auch noch ist einVergleich in dem Vers 9 zu erkennen: „O Mensch, wo bist du? Wie ein Käfertier“. In diesem Vers wird ein Mensch mit einem Käpfertier verglichen. Zudem macht daslyrische Ich uns auch deutlich das diese Arbeit eine anstrengende Arbeit ist. . Ein anderesSprachelichemittel kann man im Vers 13 erkennen: „Heimweh heult Wahnsinnswild, Heimweh weint süße Weisen“. Dies ist eine Metapher da in diesem Vers eine Bedeutungsübertragung benutzt wird übrigenserkennt man auch nochmal dadurch die negative Stimmung des lyrischen Ichs.

 

Durch denn ganzen Metaphern zeigt daslyrische Ich seine negative Einstellung zurArbeit und man kann sagen das die Stimmung sich nie ändert im Gedicht , es deutetdaraufhin das die Stimmung immer gleichbleibt gegenüber die Arbeit.

Deutsch, Gedichtanalyse
Satzanalyse - kann jemand bitte korrigieren :)?

Satzanalyse

Die        guten        Gedanken  kommen,        wenn   man   unterwegs       ist.

Die                     =           Artikel               =   bestimmter Artikel =           Plural    

guten                =           Adjektiv              =   attributives Adjektiv =          Plural

Gedanken         =           Substantiv          =   abstraktes Substantiv =    Plural  =  Maskulinum

kommen             =           Verb1                  =   starkes Verb/Vorgangsverb    =              3.P Plural

,                          =          Komma             =   zw. Neben und Hauptsatz    

wenn                 =           Konjunktion       =   Subjunktion/Angabe einer Bedingung/Adverbialsatz

                 *Satzart = Satzgefüge = HS,Konjunktion,NS

                                                             Konditionalsatz                                                                       

man                   =           Pronomen          =   Indefinitpronomen/unbestimmte Person(en) = Sing/Plur

verreist             =           Verb2           =    schwaches Verb = Vorsilbe markiert Bewegung eines Objekts

__

Wer oder Was? = Subjekt

…kommen, wenn man verreist

Antwort: Die guten Gedanken                  

Was für/Welche(r)? = Adjektivattribut = beschreibt das Nomen näher

…Gedanken

Antwort: guten

Was geschieht/passiert bzw. Was tut das Subjekt? = Prädikat

…mit den Gedanken, wenn man verreist

Antwort: kommen

Unter welcher Bedingung bzw. unter welcher Voraussetzung? = Adverbialsatz (Konditionalsatz)

…kommen die guten Gedanken

Antwort: wenn man verreist

Wer oder Was? = Subjekt

…verreist, wenn die guten Gedanken kommen

Antwort: man

Was geschieht mit dem Subjekt? = Prädikat

…wenn man die guten Gedanken kommen

Antwort: verreist

Deutsch, Wissen, Studium, Schule, Schreiben, Germanistik, Grammatik, Hausaufgaben, Korrektur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsch