Was ist der Unterschied zwischen fahrt ihr und fährt ihr?
4 Antworten
"Fährt ihr" gibt's in der deutschen Sprache nicht. Das ist lediglich falsches Deutsch.
Es gibt zwar ein "Du fährst" im Present Simple aber keines im Plural. Da heißt es "ihr fahrt".
Ich fahre
Du fährst
Er/Sie/Es fährt
Wir fahren
Ihr fahrt
Sie fahren
Du musst die Verben korrekt konjugieren lernen! Nur in der 2. und 3. Person Singular gibt es einen Vokalwechsel.
- ich fahre, trage, schlafe, esse, lese, sehe, gebe, nehme
- du fährst, trägst, schläfst, isst, liest, siehst, gibst, nimmst
- er fährt, trägt, schläft, isst, liest, sieht, gibt, nimmt
- wir fahren, wir tragen, schlafen, essen, lesen, sehen, geben, nehmen
- ihr fahrt, tragt, schlaft, esst, lest, seht, gebt, nehmt
- sie fahren, tragen, schlafen, essen, lesen, sehen, geben, nehmen
___________________________________
- Sie fahren, tragen, schlafen, essen, lesen, sehen , geben, nehmen
Imperativ
- du: Fahr! Trag! Schlaf! Iss! Lies! Sieh! Gib! Nimm!
- ihr: Fahrt! Tragt! Schlaft! Esst! Lest! Seht! Gebt! Nehmt!
- Sie: Fahren Sie! etc.
- wir: Fahren wir! etc.
Die Form "ihr fährt" gibt es nicht.
Ich verstehe nur Bahnhof! Wer sind "die"? Und wo hat wer irgendetwas definiert?
Das eine gibt es in dieser Form (fahrt ihr), das andere gibt es nicht (fährt ihr).
Du kommst mich hier besuchen und hast keinen Kaffee mitgebracht? 😊
Was stört dich denn? Der "Schelm", auch meine knappe Antwort (so wie du hätte ich es auch hinbekommen)? So knapp und angepasst hat es der Fragesteller wohl verstanden. "Fährt ihr" gibt es in dieser Form nicht. Das war die Frage. Darum geht es. Jeder weitere Verweis auf die Grammatik verunsichert jemanden zusätzlich, der klar erkennbar das Verständnis nicht hat. Auch wenn es natürlich so richtig wäre. Dafür gibt es Lehrer.
Schönen Tag dir.
MIR musst Du nicht sagen, was es gibt und was nicht.
Und: "Jeder weitere Verweis auf die Grammatik verunsichert jemanden zusätzlich, der klar erkennbar das Verständnis nicht hat." Soso! 🤣
Tut mir leid, das ist, gelinde gesagt, nochmal au weia. Eine Konjugation ist mit Sicherheit nicht "verwirrend", sondern lediglich lediglich der Nachweis, was weshalb nicht geht... Eine Hilfe zum Verständnis...
Aber was ficht Dich eigentlich an, dem FS zu unterstellen, er habe "nicht das Verständnis", klar Dargelegtes zu begreifen? Meinst Du nicht auch, dass Du Dich mit dieser Aussage etwas "vergalloppiert" hast? Schließlich bezieht sie sich hier doch nicht auf irgendwen,
sondern direkt auf den FS. Mit anderen Worten: Du unterstellst ihm, dass er beschränkt und es deshalb nicht der Mühe wert sei, ihm eine hilfreiche Erklärung auf seine Frage zu geben, sondern einfach mit einem "gibt's nicht" abzuspeisen.
Eine Haltung, die doch sehr bedenklich ist .
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
MIR musst Du nicht sagen, was es gibt und was nicht.
Und: "Jeder weitere Verweis auf die Grammatik verunsichert jemanden zusätzlich, der klar erkennbar das Verständnis nicht hat." Soso! 🤣
Tut mir leid, das ist, gelinde gesagt, nochmal au weia. Eine Konjugation ist mit Sicherheit nicht "verwirrend", sondern lediglich lediglich der Nachweis, was weshalb nicht geht... Eine Hilfe zum Verständnis...
Aber was ficht Dich eigentlich an, dem FS zu unterstellen, er habe "nicht das Verständnis", klar Dargelegtes zu begreifen? Meinst Du nicht auch, dass Du Dich mit dieser Aussage etwas "vergalloppiert" hast? Schließlich bezieht sie sich hier doch nicht auf irgendwen,
sondern direkt auf den FS. Mit anderen Worten: Du unterstellst ihm, dass er beschränkt und es deshalb nicht der Mühe wert sei, ihm eine hilfreiche Erklärung auf seine Frage zu geben, sondern einfach mit einem "gibt's nicht" abzuspeisen.
Eine Haltung, die doch sehr bedenklich ist .
Die Frage zeigte doch, dass das Verständnis fehlte. Das hat nichts mit Dummheit oder Beschränktheit zu tun. Zusätzliche Fachbegriffe verwirren nur. Darum geht es.
Du hast vom FS übrigens kein "Hilfreich" erhalten.
Ansonsten sind wir beide hier fertig.
Die beiden Punkte über dem a...... ;)
Mal ernsthaft, kann mich hier nur den Antworten anschließen....
Wenn du uns er fährt ist, muss bei ihr auch fährt. Die haben das falsch definiert