Computer – die neusten Beiträge

Wo werden die die Daten gespeichert und wie sieht es mit meinen alten Spielständen aus?

Moin, heut gehts um das thema und problem mit minecraft.

Also, ich besitze minecraft windows 10 edition auf dem Pc. Ich habe sogar einen xbox controller und alles aber der spinnt und macht irgendwelche faxen, und stoppt auch dauerhaft die verbindung per usb.

Jetzt habe ich meinen Playstation 4 controller mit kabel angeschlossen und habe auch nachgeguckt wie ich alles machen muss mit steam und dem spielen von ps4 controller und allem drum und dran.

Also habe ich versucht minecraft als "nicht bei steam registriertes spiel" einzuladen. Das hat aber nicht funktioniert und daraufhin bin ich in meinen %appdata% gegangen und auf "alle programme".

Da ist es mir aufgefallen. Ich habe minecraft nicht mal mehr als installiertes Spiel. Ich kann es aber immer noch problemlos spielen und mich mit meinem microsoft-account anmelden. (ja ich habe schon im microsoft store/minecraft launcher nachgeschaut, da steht auch kein dateipfad wo es gespeichert ist, sondern der "spielen" button als wäre es noch da).

Ich würde es jetzt gerne deinstallieren und dann neu installieren aber habe angst, dass plötzlich alle meine Welten, skins und texture pakete weg sind.

Wenn ich im minecraft launcher drauf klicke und es deinstallieren will, fragt es mich ob ich wirklich dieses spiel löschen will. Danach steht, dass mir die chance gegeben wird die Spieldaten zu speichern wenn ich "weiter" drücke, damit ich bei der neuen installation wieder alles habe.

Mein Zweifel besteht jetzt darin: Wenn kein Ordner da ist, dann kann Microsoft auch meine Daten und alles nicht speichern. Und dann sind sie verloren. Oder werden meine Daten auf meinem Microsoft account gespeichert? Also kann ich es danach einfach wieder installieren und da weiter bauen wo ich aufgehört habe?

Es wäre wirklich sehr nett wenn ich das wissen würde damit ich endlich weiter bauen kann.

Vielen Dank schonmal.

Computer, Microsoft, Datei, Minecraft

NGINX Reverse Proxy sicher konfigurieren?

Hallo,

ich habe eine grundsätzliche Frage dazu, wie man NGINX sicher als Reverse Proxy einsetzt und leider nicht wirklich was dazu im Netz gefunden.

Mal angenommen auf Server A läuft eine Webapplikation, die auf 10.0.0.1:5000 hört und auf Server B läuft mein NGINX, der auf 10.0.0.2:80/443 hört. Ich möchte also von Server A zu B einen Reverse Proxy machen und die Verbindung soll mit TLS abgesichert sein.

upstream serverA {
    server 10.0.0.1:5000;
}

server {
    server_name example.org;
    listen [::]:443 ssl ipv6only=on;
    listen 443 ssl;
    ssl_certificate /etc/ssl/certs/example.org.crt;
    ssl_certificate_key /etc/ssl/private/example.org.key;

    location / {
        proxy_pass http://serverA;
        proxy_http_version 1.1;
        proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
        proxy_set_header Connection "upgrade";
        proxy_set_header Host $host;
        proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
        proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
        proxy_set_header X-Forwarded-Proto https;
        proxy_set_header X-Nginx-Proxy true;
        proxy_redirect off;
    }

}

... HTTPS redirect

Aber jetzt ist doch nicht der Traffic von Server B also dem NGINX, auf den der Nutzer zugreift zu Server A, der Webapplikation verschlüsselt oder liege ich da falsch? Falls er nicht verschlüsselt ist, wie erreiche ich das? Ist hier eine einfache Firewall Regel auf Server A schon ausreichend? Im Sinne von

ufw allow in from 10.0.0.2 to any port 5000/tcp

Danke für alle Antworten

Server, Computer, Technik, Linux, Sicherheit, IT-Sicherheit, SSL, Technologie, Webserver, nginx, Spiele und Gaming

PHP XLSX Writer überspringt erste Zeile - was tun?

Hey!

Ich habe gestern die Erweiterung PHP XLSX Writer gefunden und meinem System hinzugefügt. Ziel: Datenbank mit PHP (und mysqli) in ein Excel Dokument umwandeln. Irgendwie überspringt er die erste Zeile und spuckt mir im Dokument erst alles ab id=2 aus... Wisst ihr woran das liegt?

Danke schonmal für eure Antworten!

Hier noch der Quellcode von meiner export.php:

<?php
include "config.php";
include_once("../includes/excel/xlsxwriter.class.php");
//ini_set('display_errors', 0);
//ini_set('log_errors', 1);
//error_reporting(E_ALL & ~E_NOTICE);


    date_default_timezone_set('Europe/Berlin');
    $filename = "PZUS_" . date('Y-m-d') . ".xlsx";


    header('Content-disposition: attachment; filename="'.XLSXWriter::sanitize_filename($filename).'"');
    header("Content-Type: application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet");
    header('Content-Transfer-Encoding: binary');
    header('Cache-Control: must-revalidate');
    header('Pragma: public');   
    $sql="SELECT * FROM tbl_contact";
    $result = $link->query($sql); 
    $row = $result->fetch_assoc(); 
    $header = array(
      'ID'=>'string',
      'Nachname'=>'string',
      'Vorname'=>'string',
      'Klasse'=>'string',
      'Bemerkung'=>'string',
      'Datum'=>'string',
      'Email'=>'string',
      'Adresse'=>'string',
      'Tel'=>'string',
    );
    $writer = new XLSXWriter();
    $writer->writeSheetHeader('PZUS-1', $header);
    $array = array();
    while ($row=$result->fetch_assoc())
    {
        $array[1] = $row['id'];
        $array[2] = $row['fldSurname'];
        $array[3] = $row['fldFirstname'];
        $array[4] = $row['fldClass'];
        //$array[4] = $row['fldCourse'];
        $array[5] = $row['fldDmg'];
        $array[6] = $row['fldDate'];
        $array[7] = $row['fldEmail'];
        $array[8] = $row['fldAdress'];
        $array[9] = $row['fldTel'];
        $writer->writeSheetRow('PZUS-1', $array);
    };


    //$writer->writeSheet($array,'Sheet1', $header);//or write the whole sheet in 1 call    


    $writer->writeToStdOut();
    //$writer->writeToFile('example.xlsx');
    //echo $writer->writeToString();
    exit(0);
Computer, Microsoft Excel, HTML, programmieren, Export, MySQL, PHP

Neues Laptop schließt alle Apps im Standby?

Hallo, mein Problem ist folgendes: Ich weiß nicht ob es an Dell liegt oder an Win11.

Habe ein neues Dell XPS15

Specs: Win11 Pro, 32GB RAM, i7-11800H, 1TB SSD, NVIDEA RTX3050Ti

Ich mache meinen Laptop mehrmals am Tag in Standby oder Ruhezustand. (Mal so mal so)

Wenn ich ihn wieder aktiviere sind oft alle Programme zu. Das ist beim Browser, VS-Ccode und Office365 egal, da man das mit einem Klick wiederherstellen kann, aber nervig.

Richtig kacke ist es bei Designprogrammen weil einfach alles weg ist.

Dell Support sagt, das können nicht an Dell liegen. Vorher hatte ich ein HP Spectre von 2015 bis Dezember 2021 und bei gleichem Nutzungsverhalten hatte ich nie ein Problem damit, habe mir nur ein neues Laptop gekauft weil ich den RAM von 8GB nicht erweitern konnte (war verlötet).

Mein Arbeitslaptop hat auch Win11 (HP G450) da habe ich die Probleme nicht. Dell will das Gerät deswegen aber nicht zurücknehmen, 2700€ und eine Enttäuschung...

Jetzt kann man sagen: "Na und? Speichere alles vor Standby und fahr die Programme wieder hoch, wenn sie geschlossen wurden. " Ja, schon, aber das löst ja nicht das Problem und die Tatsache. Wenn ich bei Kunden bin habe ich gerne schon alles auf, damit ich nicht ewig alles einrichten muss, außerdem habe ich oft 7-8 Programme auf, die ich jedes mal wieder neu öffnen muss und mich an den richtigen Ort klicken muss. Vorher war es effizienter und ich weiß, dass es geht. Deshalb möchte ich das wieder.

Was soll ich tun? Win10 wird es nicht lösen denke ich.

Computer, Windows, Technik, Technologie, Spiele und Gaming

Warum versucht mein PC zu starten, schafft es nicht und versucht es erneut bis es nicht mehr geht?

Nachdem ich Windows 11 installiert habe, hat der Laptop sich nach etwa 2 Tagen einfach ausgeschalten. Sobald ich versucht habe ihn wieder anzuschalten kommt die Fehlermeldung: "Auf dem Gerät ist ein Fehler aufgetreten. Es muss neu gestartet werden. Es wird ein Neustart ausgeführt" darunter steht noch der Stillstandcode " KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE" 

Danach startet das Gerät neu und es folgt die gleiche Fehlermeldung. Diese Schleife wiederholt sich dann so lange bis man in den "Erweiterten Optionen" die Option bekommt das Gerät auszuschalten. Beim nächsten versuch es anzuschalten kommt wieder der gleiche Fehler. 

Zuerst bin ich davon ausgegangen, dass es ein Problem von Windows 11 ist und habe das komplette gerät zurückgesetzt und wieder neu aufgesetzt. Das hat dann auch erstmal funktioniert. Erst als ich wieder Windows 11 heruntergeladen habe ist das Problem wieder aufgetaucht und ich dachte es sie bloß ein Problem von Windows 11. Nachdem ich mein Laptop wieder neu aufgesetzt habe ohne Windows 11 herunterzuladen, habe ich den PC einfach auf Windows 10 gelassen. Dann hat es erst für etwa 2 Wochen funktioniert (in denen ich den Laptop jedoch nie ausgeschaltet sondern immer nur auf "stand by" gestellt hatte). Bis ich dann gestern 31/01/2022 den PC neu gestartet habe. Nach dem Neustart kam wieder das gleiche Problem und das gerät ist nicht mehr hochgefahren bzw. es kam der gleiche Fehler wodurch ich das Gerät jetzt auch nicht mehr verwenden kann.

Das war der Bericht den ich Microsoft geschickt habe wodurch sie mir dann einen neune Laptop geschickt haben (Surface pro 7)

Danach ist das ganze Problem auf meinem Neuen Laptop genau so wieder passiert nachdem ich

Nachdem Ich Winrar , IobitUninstaller, Advanced system care, Driver Booster , Iobit Malware fighter (jeweils Vollversion), Openboard heruntergeladen habe, habe ich mit Driver Booster meine Treiber aktualisiert wonach ich den PC neu starten sollte. Beim Versuch neu zu starten ist das gleiche Problem aufgetreten, welches Ich oben beschrieben habe obwohl es ein komplett neuer PC war.

Dieses mal hat der PC mir aber die Möglichkeit gegeben einen Reboot zu machen zum Zeitpunkt als er noch gelaufen ist und jetzt geht er wieder. Habe erstmal ein Backup gemacht. Das Problem muss also an der Software liegen weil es ansonsten nicht bei 2 verschiedenen PCs aufgetreten wäre.

Kennt sich da jemand aus. Habe das Problem nirgends im Internet gefunden und anscheinend wusste auch der Microsoft support nicht besser als mir einfach einen neuen zu geben.

Sorry für den gigantischen Text. Danke wenn sich jemand die Mühe macht und komplett durchliest.

Danke schonmal :)

Computer, Technik, Technologie, Treibersoftware, Surface Pro 7

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer