Richtiger Umgang mit respektlosen Jugendlichen in Bus und Bahn?

Hey Leute,

eine Sache beschäftigt mich seit einigen Tagen.

Ich bin männlich, 35 jahre alt, grundsätzlich harmoniebedürftig, stehe "mitten im Leben", bin seit 10 jahren erfolgreich Selbständig, habe eine erfüllende Beziehung zu einer sehr lieben Frau seit über 5 Jahren, und fahre regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ich würde mich selbst als "junggeblieben" bezeichnen, bin generell eher liberal als konservativ. Ich habe lebhafte Erinnerungen an meine eigene Sturm und Drang-Zeit, versuche reflektiert durchs Leben zu gehen und die Dinge "richtig" zu machen.

Innerhalb der letzten Wochen hatte ich zwei Situationen während meiner Busfahrten nach der Arbeit mit jungen Teenagern, die mich gedanklich und auch emotional nachhaltig beschäftigen, zumal beide in relativ kurzem Abstand zueinander stattgefunden haben.

Ich fahre häufig durch diverse Metropolen und bin Einiges gewohnt, von Betrunkenen über Fußballfans zu Partyvolk, alles soweit normal. Über ein gewisses Maß an Unruhe muss mMn. hinweg gesehen werden, wenn man sich auf das Abenteuer "Bus und Bahn" einlässt.

Die Situationen in Frage ereigneten sich in unserer beschaulichen Kleinstadt, nach Feierabend, in einem Rahmen der nicht mit, beispielsweise, der Kölner Innenstadt am Samstagabend zu vergleichen ist. Und was mich nachhaltig beschäftigt ist nicht etwa die Störung als solche, sondern der respektlose Umgang mit mir nach meiner Ansprache.

Situation eins: eine Gruppe sehr junger Mädchen, frühes Teenageralter, ist laut, quatscht herum, lacht. Okay. Plötzlich hochfrequentes Kreischen ohne Grund. Okay, ignorieren. Dann erneut. Ich habe versucht was zu lesen, drehe mich also um und bitte bestimmt, aber nicht aggressiv, um Mäßigung. Offenbar ein Fehler, denn das wurde als Herausforderung verstanden und die Situation verschlimmerte sich, meine Bitte nach Ruhe wurde mit Spott, Häme, Trotz und vielen Provokationen beantwortet. Ich war innerlich sehr aufgebracht und wurde im Ton schärfer, habe versucht das Prinzip von gegenseitigem Respekt zu verdeutlichen und stieß damit auf taube Ohren, ehe ich mich versah war ich mitten in einem giftigen Streitgespräch mit fremden Personen, die über 20 jahre jünger sind als ich, noch dazu weiblich, insgesamt sehr schwierig. Es löste sich auf, als die jungen Damen ausstiegen.

Hat mich schwer aufgeregt, aber bald hatte ich es vergessen.

Dann kürzlich Situation zwei: Diesmal männliche Teenager, ebenfalls sehr jung, hinter mir sitzend. Ich lese, und bemerke wie Wasser auf meinen Platz spritzt. Es war regnerisch, also dachte ich es wäre vielleicht durchs Fenster gekommen. Als es wieder spritzt, merke ich, dass ich offenbar von hinten mit einer Wasserpistole bespritzt werde. Da das ein sehr viel offensiveres Verhalten als Situation eins war und die Jugendlichen männlich, drehe ich mich um und sage in recht scharfem Ton, dass sie es bitte sein lassen möchten mich zu beschießen.

Woraufhin ich wieder beschossen werde. Ich habe die jungen Leute regelrecht angefahren, laut aber bedacht, ich habe auch Drohungen ausgeprochen, ich habe darauf spekuliert dass eine gewisse verbale "Einschüchterung" ausreichend sei um dieses Verhalten zu unterbinden. Die Reaktion der jungen Leute ist es, über das ich heute noch nachdenke.

Der augenscheinlich Jüngste (pre-pubertär, kindliche Erscheinung, maximal 13-14 Jahre alt) hat eine Art sarkastisches Weinen vorgespielt um mir zu vermitteln dass er nichts von dem gesagten ernst nimmt. Ich bin daraufhin verbal sehr ausgerastet, habe ihn angebrüllt und beschimpft, die Gruppe hat sich während dessen weiterhin untereinander über mich hinweg unterhalten und nichts von dem ernst genommen.

Einem etwas größer gewachsenem, maximal 15-16 jährigem der Gruppe hab ich daraufhin gesagt, das ich vermute, dass sein gesamtes Sicherheitsgefühl darauf basiert, dass er davon ausgeht, dass ICH mich meinerseits an die Regeln unserer Gesellschaft halte und ihm NICHT mit der Faust ins Gesicht schlage, obwohl ich gerne würde, während er sich bewusst und aktiv über unsere Regeln hinweg setzt.. Ich habe ihn gefragt, ob er versteht, wo hier das Problem läge. Er sagte, das könne man nicht vergleichen. Ich fragte ihn, mit welchem Recht ER festläge, welche Grenzüberschreitung legitim ist und welche nicht. Das war in meinem Zorn die vernünftigste Sache, die ich tun konnte.

Gedanklich und noch Tage später habe ich diese Kinder verprügelt und krankenhausreif geschlagen, und hier haben wir mein Problem: Gewalt liegt mir fern, ich bin überzeugt wer schlägt, hat keine Argumente mehr , und so bin ich nicht.

Aber was tun wenn keinerlei Ansprache wirkt ? Wenn keinerlei Respekt vor erwachsenen Fremden da ist und es offensichtlich ist wer der Aggressor ist ? Einen Einzelnen Vorfall hätte ich nicht weiter bedacht aber nun gehe ich davon aus das weitere Vorfälle passieren können und suche nach Strategien.

Google sagt mir (natürlich) das Problem läge im Elternhaus. Damit kann ich aber in der akuten Situation wenig anfangen.

Pubertät, Psychologie, Bus und Bahn, Verhaltensweisen, Aggressivität, Respektlosigkeit
Abo Kunden und 9 Euro Ticket?

Hallo,

Ich bin echt am verzweifeln. Ich erzähle mal kurz um was es sich handelt. Genau vor einer Woche habe ich mir die Frage gestellt was passiert mit Abo Kunden wenn das 9 Euro Ticket rauskommt. Ich besitze eine Schüler Abonnent Karte von meinem zu Hause zur meiner Schule. Also es steht halt "Schüler Abo Karte" drauf und unten drunter Name Bild usw. Jedenfalls ist es ja ein Abo und ist von Saarmobil ( Busunternehmen ). Als Erstes habe ich eine Email an Saarmobil geschrieben, und gefragt, ob die Karte dann dort auch Deutschlandweit gültig ist. Es kam nie eine Antwort. Als ich es dann beim Saarländischen Verkehrsunternehmen versucht habe, kam die Antwort:

"In den Monaten Juni, Juli und August besitzen alle Abonnements eine deutschlandweite Gültigkeit.

Das Ticket gilt deutschlandweit für den öffentlichen Personennahverkehr, also für Busse, die Saarbahn und in den Regionalzügen (2. Klasse)."

Als ich das gelesen habe war ich mir relativ sicher das ich mit meiner Karte Deutschlandweit fahren durfte ab 1. Juni.

So und jetzt kommen wir zu Heute.

Ich bin heute Mittag in den Bus eingestiegen und habe den Busfahrer gefragt, ob ich mit dieser Karte ab heute Deutschlandweit Bus und Bahn nutzen könnte. Er meinte Ja. Später im Zug wurde meine Karte auch akzeptiert. Beim zweiten Kontrolleur wollte er ein Bild von der Karte machen weil er sich nicht sicher war ob das so funktioniert. Aber ich durfte weiterfahren. Aber spätestens im Bus nach Hause gab es Probleme. Ich bin eingestiegen und der Busfahrer meinte das das nicht ginge. Ich habe ihn versucht zu erklären dass das eine Abo Karte ist mit der ich ab 1. Juni Deutschlandweit fahren darf. Er meinte irgendwas damit das es nichts damit zu tun hat und jeder sein eigenes 9 Euro ticket kaufen muss. Schließlich habe ich bezahlt weil ich nicht die anderen Fahrgäste Verspäten wollte.

...

Und jetzt sitze ich hier und habe kein Ahnung was ich machen soll, oder ob ich Recht hatte oder der Busfahrer. Ich fühle mich einfach nur verloren. 😅 Es wäre super nett wenn mir da jemand helfen könnte

Bild zum Beitrag
Bus und Bahn, Saarland, missverständnis, 9-Euro-Ticket

Meistgelesene Fragen zum Thema Bus und Bahn