Sind alle Religionen in Deutschland gleichberechtigt, gleichgestellt oder genießt der Christentum Vorzüge?

Chat-KI: hat geantwortet:

Die Antwort auf diese Frage ist nicht eindeutig. Auf der einen Seite ist die Religionsfreiheit in Deutschland durch Artikel 4 des Grundgesetzes garantiert. Dieser Artikel besagt, dass jeder das Recht hat, seine Religion oder Weltanschauung frei zu wählen und zu bekennen. Außerdem ist der Staat verpflichtet, die Religionsfreiheit zu schützen. Dies bedeutet, dass alle Religionen in Deutschland gleichberechtigt sind und keine Vorzugsbehandlung erfahren dürfen.

Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland einige Regelungen, die dem Christentum gewisse Vorzüge einräumen. So ist das Christentum die Staatsreligion in Deutschland. Dies bedeutet, dass der Staat einen besonderen Schutzauftrag gegenüber den christlichen Kirchen hat. Außerdem gibt es in Deutschland eine Reihe von Gesetzen, die sich auf das Christentum beziehen, wie z. B. das Arbeitsrecht, das Schulrecht und das Familienrecht. Diese Gesetze sind zwar auch für Angehörige anderer Religionen relevant, aber sie sind in erster Linie auf das Christentum ausgerichtet.

In der Praxis bedeutet dies, dass das Christentum in Deutschland eine besondere Stellung genießt. Dies ist vor allem auf die historische Entwicklung Deutschlands zurückzuführen. Das Christentum hat seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in Deutschland gespielt und ist eng mit der deutschen Kultur und Identität verbunden.

In den letzten Jahren ist es zu einer zunehmenden Vielfalt der Religionen in Deutschland gekommen. Dies hat zu einer Diskussion über die Gleichberechtigung aller Religionen geführt. Einige Stimmen fordern, dass das Christentum aus der Staatsreligion herausgelöst werden sollte, um eine echte Gleichberechtigung aller Religionen zu erreichen. Andere Stimmen argumentieren, dass das Christentum auch in Zukunft eine besondere Rolle in Deutschland spielen sollte, da es ein wichtiger Teil der deutschen Kultur ist.

Die Zukunft der Gleichberechtigung der Religionen in Deutschland ist ungewiss. Es ist möglich, dass sich die Gleichberechtigung aller Religionen in den nächsten Jahren weiter verbessern wird. Es ist aber auch möglich, dass das Christentum weiterhin eine besondere Stellung in Deutschland behält.

Quelle: https://bard.google.com/chat/

Wie seht ihr dies, trotz Laizismus und Säkularisierung ?

Leben, Religion, Islam, Kirche, Deutschland, Alltag, Recht, Anwalt, Christentum, BRD, Allah, Atheismus, Bibel, Buddhismus, deutsches Recht, Gott, Hinduismus, Jesus Christus, Judentum, Jura, Koran, Muslime, Philosophie
Freund freut sich nicht für mich?

Hey ich w17 hatte in letzter zeit voll damit zu kämpfen das mein bruder 23 die letzten zwei momate in uhaft war. Er hat echt krassen ruf in der gegend, gehört zu ner krassen gruppe die als gefährlich gilt. Macht hiel import export mit ausland und so. Er bzw leute von ihm machen ift tür bei clubs.. Er war auch schon paar jahre knast wegen raub, btmg schwere kv. Die letzten zwei monate war er in uhaft wegen paar krassen sachen. Es sah auch nicht gut aus, wir haben damit gerechnet das er minimum 20 jahre für die ganzen sachen kriegt. Während er knast war haben auch leute von ihm immer auf mich aufgepasst, schule gebracht usw..

Mein freund mag ihn generell nicht und meint er will mit so leuten nichts zu tun haben und ich soll auch kein kontakt zu „kriminellen“ haben.
Er hatte auch kein mitleid wo mein bruder rein ist, war immer abgefuckt wenn mein bruder hon nem Handy angerufen hat.

Jetzt hat mein bruder die sache „geregelt“ (freispruch) und wurde entlassen. Er kam dann gleich zu mir und mein freund war abgefuckt. Meinte wie kann der deaußen sein.

Ich hab vor freude geweint und mein freund hat sich aber 0 gefreut. Mein bruder macht jetz auch ne party am freitag und mein Freund will nd mal hin. Er meint mein bruder ist „gemeingefährlich und kaltblütig“

Warum freut mein freund sich nicht für mich? Warum hat er kein Verständnis das des mich freut? Und wieso hat er so wa sgege mein bruder?

Liebe, gefährlich, Familie, Freundschaft, Polizei, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Recht, Anwalt, Ärger, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Gefängnis, Kriminalität, Mitgefühl, Ruf, Streit, Verbrechen, verliebt
Krankes Tier aus dem Tierheim?

Ich wohne mit Schwester und deren Freundin in einer 5 Zimmer Wohnung mit Balkon.
Vor ein paar Monaten haben wir uns überlegt eine Katze aus dem Tierheim zu adoptieren. Wir hatten uns viele Katzen angeschaut und ein Mitarbeiter hat sich unsere Wohnung angeschaut, ob das Tier genug Platz hat. Mit dem Ergebnis, dass wir viel Platz haben. Wir haben uns dazu entschieden die Katze Lizzy, eine BKH welche zwischen drei und vier Jahre alt ist. Am Anfang war alles in Ordnung, aber seit mehreren Tagen versteckt sie immer mehr und bricht das ganze Futter aus (das Futter ist noch vom Tierheim und wir sollten nur dieses füttern). Hat ständig Durchfall, manchmal ist auch Blut mit dabei. Der Tierarzt meint der gesamte Verdauungstrakt sei durch eine Darmerkrankung geschädigt worden und diese Erkrankung wäre nicht von heute auf morgen gekommen, sondern diese ist nur schlimmer geworden. Aber im „Heimtierpass“ steht dazu nicht und die Mitarbeiter vom Tierheim wissen davon nichts. Ob die Tiere regelmäßig untersucht werden.

Wir haben folgende Optionen entweder die Katze wird operiert und bekommt Medikamente was viel kostet oder die Katze kommt wieder ins Tierheim. Aber das Tierheim will nichts bezahlen, sondern wir seien daran Schuld. Wir möchten die Katze auf keinen Fall weggeben.
Was sollen wir machen?

Anwalt, Krankheit, Tierarzt, Tierheim, Kosten, Britisch Kurzhaar, Gewährleistung, Haftung, Operation, Tiergesundheit, tierheimkatze
Flugverspätung und Konsequenzen geltend machbar?

Betreff: Dringende Angelegenheit - Probleme mit Flugreise

Sehr geehrte pfiffige Damen und Herren von Gutefrage mit Köpfchen ,

ich wende mich an Sie, um eine dringende Angelegenheit in Bezug auf unsere Flugreise zu besprechen, die über MyDealz gebucht wurde. Ursprünglich hatten wir Flüge von Bremen nach Budapest und von Budapest nach Dubai geplant. Allerdings wurden unsere Pläne durch unerwartete Änderungen beeinflusst.

Zunächst wurde unser Flug von Bremen nach Budapest aufgrund von Umständen außerhalb unserer Kontrolle nach Köln verlegt. Diesen Umstand haben wir akzeptiert, da der Zeitplan gleich geblieben ist. Alles schien in Ordnung zu sein, bis einen Tag vor dem geplanten Abflug eine SMS (am 3. Oktober um 12:34 Uhr) eintraf, die uns über eine Verspätung des Fluges 2292 CGN-BUD informierte. Die neue Abflugzeit wurde auf 12:50 Uhr am 10. April 2023 festgelegt.

Trotz dieser Information haben wir uns dazu entschieden, nach Budapest zu fahren, wo wir bereits ein Hotel für vier Personen gebucht hatten (5 Sterne, 1900 Euro, All-Inclusive). Beim Check-in haben wir alle erfolgreich eingecheckt, sind bis zum Gate gelangt und haben sogar unsere Bordkarten erhalten. Allerdings stellte sich bei der Ankunft am Gate heraus, dass der deutsche Reisepass meiner 14-jährigen Schwester nur noch 5 Monate und 30 Tage gültig war, während gesetzlich 6 Monate erforderlich sind. Daraufhin wurde ihr das Boarding verweigert, und nur zwei von uns konnten den Flug antreten, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.​Hierfür steht uns pro Nase 250 EUR zu, theoretisch​

Es ist wichtig zu betonen, dass der Check-in trotz der Flugverspätung unverändert blieb. Der Flug von Köln nach Budapest hatte letztendlich eine erhebliche Verspätung von über 4 Stunden, während der Flug nach Dubai pünktlich verlief. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass alle Flüge separat gebucht wurden.

Aufgrund dieser unglücklichen Umstände bin ich äußerst verärgert und suche Rat darüber, wie wir in dieser Angelegenheit weiter vorgehen können. Obwohl Airhelp ihre Hilfe anbietet, erheben sie eine Gebühr von 34% pro Person, was uns zögern lässt.

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und stehe für weitere Informationen zur Verfügung.

Was können wir wie geltend machen zudem erwähne ich noch meine kleine Schwester war am GATE am boarding ( checking hat funktioniert gehabt ) und werde zurückgewiesen, somit musste ich mit ihr zurück nach Hause ( 950 km) 

danke euch

Mit freundlichen Grüßen, 

zfold

Flugzeug, Flughafen, Flug, Lufthansa, Recht, Anwalt, Gericht, Kosten, Fluggesellschaft, Flugrecht, Flugticket, Online-Check-In, Check-in
Webentwickler Freelancer - wer kümmert sich um DSGVO?

Ist es üblich das ich als Webentwickler mich auch um Datenschutz texte und funktionierenden cookie banner kümmere (nur notwendige akzeptieren, nur marketing cookies, alle akzeptieren) usw. ?

Und je nachdem verändert sich die seite weil googoe fonts oder maps zugestimmt wurde.

Wenn ich davon nichts genau erwähnt habe im veertrag nur von home, contact page und solchen sachen die rede ist.

Wie der Name sagt bin ich Webentwickler nicht jurist.

Ich würd die ins netz stellen für die person oder offline zuschicken aber was danach passiert ist nicht mein Problem sag ich mal.

vorallem wenn ich mit wordpress was mache sind da alle möglichen plugins irgendwelche tracker und der datenschutz problematisch. 

wenn ich die von Grund auf selber programmiere mit zb. react hab ich da zumindest vollen überblick. 

oder wie würdet ihr da vorgehen ? 

engagiert man da einen Anwalt ? Mach ich das und sollte mit 200€ extra rechnen für diese Implementierung oder der Kunde macht das alleine ?

Aber wie kennt der Anwalt sich aus mit react js oder wordpress plugins ? Und dann kann er garantieren/haften das die seite konform ist ? 

Bei diesen generatoren ist das ja nicht gegeben und cookie banner muss auch ordnungsgemäß funktionieren, kann nicht sein das er unter der haube garnichts macht.

Computer, Homepage, Datenschutz, HTML, Webseite, CSS, WordPress, JavaScript, Cookies, Anwalt, CMS, Freelancer, Hacker, IT-Sicherheit, Jura, Jurastudium, Jurist, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, React, Wordpress Plugin, fiverr, Woocommerce, Shopify, Angular, React Native, VueJs
Rechtslage: Miete eines E-Scooters, Produktionsfehler und anderer Mangel?

Ich habe mir beim Marktführer für das Mieten von Elektronik einen E-Scooter gemietet (24,90€ monatlich) für 18 Monate, ich bin volljährig.

Bei mir kam ein neues Gerät an, also alles spitze - bis ich mit dem Teil mal gefahren bin. Das Ventil am Hinterreifen steht sehr weit nach außen und schlägt bei jeder Reifenumdrehung gegen die Stehfläche des E-Scooters, das Ventil bekommt also mehrfach pro Sekunde einen heftigen Schlag ab. Ein Drehen/Abknicken davon ist nicht möglich, da es sich immer wieder in die Ursprungsposition biegt. Das führt dann unweigerlich dazu, dass das Ventil innerhalb von kurzer Zeit herausgerissen wird und der Reifen kaputt ist.

(Habe dieses Modell vorher bei einem Freund getestet, welcher ihn auf Amazon gekauft hat, bei ihm passiert das nicht und das Ventil steht nicht ab. Mein gemieteter Roller ist das identische Modell, lediglich eine andere Farbe und das Logo der Verleihfirma ist aufgedruckt - es handelt sich also um eine Charge, welche direkt für die Vemietfirma produziert wurde und lediglich im Design angepasst wurde).

Daher habe ich mich an den Vermieter gewendet und mir wurde innerhalb von 48 Stunden ein neues Gerät gesendet, ebenfalls brandneu. Tatsächlich liegt beim zweiten Roller aber ebenfalls der Fehler an dem Ventil vor, es schleift und haut gegen die Stehfläche (-> defekter Reifen in kurzer Zeit).

Ich habe mich ein zweites Mal unverzüglich an den Support gewendet und beschrieben, dass innerhalb von kurzer Zeit ein defekter Reifen auftreten wird und ich gerne einen Roller hätte, bei dem der beschriebene Fehler nicht vorliegt. Darauf kam bisher keine Antwort (fünf Werktage vergangen).

Ich gehe davon aus, dass die gesamte Charge dieses Modells vom Vermieter fehlerhaft ist (zwei Roller, beide exakt identischen Fehler). Ebenfalls existiert ein weiterer Mangel: Die Reichweite. Der Scooter ist angegeben mit "bis zu 60km".

Natürlich sind diese Werte oft übertrieben, ist mir klar. Der Roller schafft aber gerade einmal 13km, ich fahre auf gutem Straßenbelag ohne nennenswerte Steigung und unterschreite das Maximalgewicht des Rollers um über 40kg.

Ich hatte mal eine Zivilrechtsvorlesung und habe noch ein wenig Ahnung davon, würde mich aber gerne absichern. Wenn ich es noch korrekt im Kopf habe, könnte ich vom Vertrag zurücktreten sofern auch nach zwei Mängelbeseitigungsversuchen der Mangel immer noch vorliegt.

Geld verdienen, Studium, Miete, Geld, Deutschland, Recht, Mietrecht, Anwalt, Vertrag, E-Scooter, Jura, Roller, Zivilrecht
Darf das Jobcenter einen Leistungsbezieher sanktionieren ohne ein schreiben diesem ausgehändigt zu haben woraus zu entnehmen ist das Sanktionen folgen würden?

das Sanktionen folgen würden, wenn der Aufforderung nicht nachgekommen werde?

Ich war letztens vor zwei Monaten im Gespräch mit meiner Sachbearbeiterin, sie lies mich irgendwas unterschreiben was ich vergessen habe was es genau war und ganz ehrlich im nachhinein kam es mir schon so vor als wurde ich überlistet, weil sie gar nicht erst auch auf das einging was ich ihr erzählt hatte.

Nun ja im Gespräch sagte sie mir das sie kurz davor seien mich zum 1 Euro Job zu schicken, kam völlig unerwartet für mich, weil ich mich beim Amt gemeldet hatte für eine Umschulung und dieses Gespräch eigentlich wollte, weil ich habe bisher keine Ausbildung gemacht, bin Mitte 20, und eine Umschulung würde das Amt fördern auch bei denen die keinen Ausbildungsabschluss haben, ich suche schon etwas länger nach einer Ausbildung verzweifelt, holte deswegen auch meinen Realschulabschluss letztes Jahr nach an der Abendschule.

Nun aber für das Jobcenter kam eine Umschulung bei mir nicht infrage bzw. für die Sachbearbeiterin, ich habe das Gefühl seitdem man mich an eine neue Amtsstelle zugeordnet hat in Hamburg, warum auch immer, geht gefühlt keiner von diesem Amt auf das ein was ich sage, ich komme mir überhaupt nicht ernstgenommen vor und ständig wollen die was von mir, nun jetzt zur Tatsache das eine Umschulung bei mir nicht infrage kommen soll, folgende Erklärung gab die Sachbearbeiterin mir ab:

ich dummerchen nahm ja in den letzten 4 Jahren an zwei "Hilfsmaßnahmen" vom Amt teil, bei dem nichts rumkam für mich, "Hilfsmaßnahmen" die meiner meinung nach völlig unnötig waren und verboten gehören.

Das waren irgendwelche Berufseinstiegsförderungs Projekte, oder Hilfen beim Bewerbungsschreiben um für die Kandidaten eine Praktikumsstelle zu finden mit dem Ziel sie in eine Ausbildung reinzubringen, bei diesen Hilfsmaßnahmen war es Pflicht 6 Monate jeden Tag teilzunehmen, daran hielt ich mich natürlich auch, weil ich dummerchen ja daran geglaubt habe das dies eine Chance sei mit dem Hauptschulabschluss eine Berufsausbildung mit Anfang 20 in Hamburg zu finden, ich war auch überhaupt nicht zu faul dafür mich auf Ausbildungssuche zu begeben oder in anderen Worten ich war mich überhaupt nicht zu schade dafür mich deswegen verarschen zu lassen, weil ich hatte eigentlich richtig bock und war motiviert eine Ausbildung zu finden, aber die Realität haute mir einen schlag ins Gesicht, weil es kann einfach nicht sein das bei diesen Maßnahmen von 25 Kandidaten bzw. Leistungsbeziehern es höchstens nur 3 am ende schafften eine Ausbildung am ende zu erlangen, meiner Meinung nach sind diese Hilfsmaßnahmen illegal und jeder daran verdient ein krimineller, ich sehe diese Maßnahmen als Ausbeutung und verarsche, die Firmen nahmen das nämlich auch so wahr.

Nun kommen wir zu meinem eigentlichen Problem, ich bin jetzt Offiziell auch seit einem Monat die Pflegeperson für meine Mom, ich bin mitte 20 und nun ja eine Förderung für Umschulung soll es evtl. nicht geben für mich, ich soll an einer "Hilfsmaßnahme" teilnehmen wo mir wieder geholfen werden darf bei Bewerbungsschreiben usw., das usw. hat man mir nicht ausführlich erklären können, ich weiß nicht genau was mich da erwarten soll es klang wieder mal vielversprechend, ich finde das nicht korrekt weil ich hätte eigentlich schon an eienr Umschulung teilnehmen können in diesem Jahr noch, und darüber soll auch nur ein Psycholog entscheiden ob mir so einer Förderung zustehen könne nachdem ja bei zwei versagten Förderungen nichts rum kam, also irgendwie gab das auch keine logik was die Sachbearbeiterin mir da erzählt hatte, sie gab mir jedenfalls zwei Monate zeit mich bei einem ihrer Hilfspartner Adressen zu melden und damit zu beginnen, dann sollte ich auch noch irgendwas unterschreiben was ich jetzt einfach nicht mehr weiß.

Also liebe Leute meine eigentliche Frage ist doch, kann das Jobcenter mich dafür sanktionieren wenn sie mir die Abmachung nicht aushändigen schwarz auf weiß woraus auch zu entnehmen wäre das Sanktionen folgen würden wenn ich der abmachung nicht nachkomme, weil von Sanktionen sprach die Sachbearbeiterin vor Ort im Gespräch nicht, vielleicht stand es klein irgendwo auf dem Blatt das ich unterschrieb, ich weiß es halt einfach nicht und ich kam mir einfach überlistet vor von ihr.

Es ist jetzt so, ich bin die Pflegeperson von meiner Mutter, ich würde gerne im Februar meinen Abitur nachholen an der Abendschule und einen Langzeitpraktikum um eine Ausbildungsstelle zu erhalten, das Jobcenter übt gerade dermaßen druck von der Seite aus und will mir wieder mein leben versauen habe ich das Gefühl.

Was kann ich tun? ich lebe übrigens alleine.

Anwalt, Jobcenter, Jura
Gegen Ehemals beste Freundin Anwalt einschalten?

Moin,

ich habe langjährige Schulfreundin, mit der ich nach all der Zeit immer noch gut befreundet war.

Alles endete Anfang August, als sie meinte, dass sie aufgrund von beruflichem Stress etwas Zeit für sich brauche. Sie sagte, sie würde sich nach 1-2 Tagen bei mir melden.

Dann hat sie mich auf Whatsapp blockiert. Als ich sie auf Instagram gefragt habe, was los sei, antwortete sie, dass alles gerade zu viel sei und sie eine Pause von Whatsapp brauche. Daraufhin hat sie mich auch auf Instagram und anderen Plattformen blockiert.

Problem:

Nun ja, dummerweise habe ich ihr im Juni eine Rechnung überwiesen, da bereits der Pfänder vor der Tür stand (455€). Hier habe ich einen Nachweis, dass ich das Geld überwiesen habe mit dem Verwendungszweck.

Noch dümmer war es, dass ich ihr Anfang Juli meine Switch mit Spielen im Wert von ca. 550€ ausgeliehen habe, die ich jetzt unbedingt zurückhaben will. Auch hier habe ich einen Nachweis bzw. Zeugen.

Fristen gesetzt

Ich habe ihr mehrere SMS geschickt, woraufhin sie meinte, dass sie nicht zuhause sei und sich Anfang der 44. Kalenderwoche bei mir melden würde.

Bis heute habe ich nichts von ihr gehört. Seit dem 2.11. war ich jeden Tag bei ihr zuhause und habe 4-10 Mal zu verschiedenen Zeiten geklingelt. Keine Reaktion. Sie wohnt alleine in einem Mehrparteienhaushalt.

Ich habe ihr drei Fristen gesetzt. Heute ist die letzte Frist bis diesen Samstag, ansonsten werde ich rechtliche Schritte gegen sie einleiten. Soweit ich weiß, handelt es sich hier um Unterschlagung, da sie mir mein geliehenes Eigentum nicht zurückgeben will.

Meine Möglichkeiten

Andererseits könnte ich zur Rundfunkzentrale gehen und behaupten, dass die Überweisung unautorisiert war, damit ich das Geld zurückbekomme und sie mit den Mahnkosten belastet wird.

Welchen Weg sollte ich gehen, direkt am Samstag nach Ablauf der letzten schriftlichen Frist zu meiner Rechtschutzversicherung? Oder zur Polizei, etc.?

Wir haben auch gemeinsame Freunde, aber sie studieren alle und haben kaum Freizeit. Und die meisten haben eher selten mit Ihr kontakt auch.

Es nervt mich einfach unnormal das Menschlich so Verachtens wert handeln können... ich fühl mich maximal verascht nur noch, obwohl wir uns 13 Jahre kennen und eigentlich längst erwachsen sind mit jeweils 24.

Betrug, Polizei, Frauen, Anwalt, Streit, Unterschlagung
Nike Retoure - angeblich keine Schuhe im Karton angekommen?

Ich habe vor über 8 Wochen meine AirForce1 zurückgeschickt weil sie nach nicht mal einem Jahr schon kaputt gingen. Habe sie aber über Snipes gekauft. Hab mit dem Kundenchat geschrieben und sie meinten ich könnte die zurückschicken, das dauert 3 bis maximal 6 Wochen. Nach 7 Wochen hab ich immer noch keinen Gutscheinecode erhalten. Habe dann bei Nike angerufen, der Mitarbeiter meinte, ich kriege spätestens diese Woche meinen Gutschein (habe ihm auch die Sendungsnummer durchgegeben). Heute, nach 8 Wochen, habe ich immer noch nichts erhalten und habe nochmal angerufen. Die Frau am Telefon hat im Lager nachgeschaut und meinte dann zu mir, dass das Paket ohne Schuhe da ist. Ich habe ja aber definitiv die Schuhe in dem Originalkarton verschickt und habe auch den Beleg von der Post aber da steht ja auch kein Gewicht drauf weil die das ja auch natürlich nicht wiegen. Die Frau vom Telefon leitet ein Verfahren ein (dauert 3-5 Werktage). Was kann ich machen, wenn die mir nach dem Verfahren immer noch sagen, dass keine Schuhe angekommen sind? Wie kann ich denn bitte Beweisen, dass ich die Schuhe verschickt habe? Weil es hätte doch schon von Anfang an bei Nike auffallen müssen (z.B. beim Einlagern), dass das Paket ungewöhnlich leicht ist oder? Bin ich im Recht oder die?

Versand, Schuhe, Recht, Anwalt, Post, Paket, Bestellung, DHL, Lieferung, Nike, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Rücksendung, Retoure
Kann man KFZ zurückgeben, wenn der Verkäufer Mängel verschwiegen hat?

Hallo, ich habe mir für fast 4000 Euro ein etwas älteres Auto gekauft.

Ich kenne mich nicht wirklich gut mit Autos aus und konnte deshalb nicht alle Mängel erkennen.

Aber als ich es einigen Bekannten und KFZ-Mechatronikern gezeigt habe, haben diese sehr schwerwiegende schlimme Mängel am Auto festgestellt, wie dass die Karosserie etwas verformt ist, die Kotflügel neu gemacht wurden, dass viel Öl ins Kühlwasser eindringt, dass der Motor vom Auto unruhig läuft und dass der Motor sehr stinkt. Bei der KFZ-Werkstatt haben sie auch gesagt, dass der Verkäufer mich verarscht hat und einen erheblichen Mangel absichtlich verschwiegen hat, auch bei Privatgeschäften.

Ich habe die Mängel am Auto nicht gesehen, ich dachte am Auto wäre alles in Ordnung, weshalb ich es zu einem weit höheren Preis ins Internet stellte und auch schrieb, dass es ein gutes Auto wäre, aber als ich auf die Mängel aufmerksam gemacht wurde, löschte ich es wieder.

Ich habe den Verkäufer höflich drauf angewiesen, dass er das Fahrzeug zurücknehmen und mir das Geld zurückgeben soll, da er auch geschrieben hat, dass es ein unbeschädigtes und fahrtaugliches Auto wäre. Er sagt, dass er es nicht müsse, weil er im Kaufvertrag geschrieben hat, ohne Gewährleistung und Sachmängelhaftung.

Aber laut Gesetz muss der Verkäufer dafür haften, weil er solche schwerwiegenden Mängel verschwiegen hat. Es ist erst eine Woche vergangen, ich bin nicht viel gefahren oder so.

Der Verkäufer wusste genau, dass dieses Auto diese Mängel aufweist, dass Öl in das Kühlwasser gelangt, deshalb hatte er das Auto vorher abgemeldet und alle Flüssigkeiten gewechselt.

Die Reparatur dieser Mängel ist sehr teuer und ich habe nur wenig Geld.

Was kann und soll ich jetzt machen?

Danke für eure Hilfe.

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, Betrug, Deutschland, Anwalt, Gesetz, Kfz-Versicherung, BMW, Autokauf, Anwaltskosten, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Gesetzeslage, Kennzeichen, Kfz-Mechatroniker, TÜV, Verkauf, Zulassung, verkaufen im internet

Meistgelesene Fragen zum Thema Anwalt