Def-Shop - Probleme mit der Bestätigung- kann jemand helfen?

Hi Community, 

Die Beschreibung meines Problems: Ich wollte mir gestern ein paar Schuhe auf der Seite namens Def-shop.de bestellen. Als ich und meine Schwester als Zahlungsart PayPal (mit dem Account meiner Schwester, da ich noch zu jung dafür bin) angegaben und nur noch die Bestellung bestätigen mussten, ist unser Laptop ausgefallen (der hat manchmal einen Wackelkontakt am Stecker des Geräts). Ich schaltete also den Laptop wieder ein, die Seiten etc wurden wieder vom Firefox hergestellt und ich drückte auf derselben Seite auf die Bestätigungstaste - aber ich wurde auf einmal wieder zu meinem Warenkorb der Seite geschickt, auf dem "der Warenkorb ist leer" stand. Ich War komplett verwirrt, weil ich eine E-Mail oder eine Reaktion der Webseite wie "Bestellung abgeschlossen" erwartet hatte. Neben diesem Text waren links und rechts 2 buttons, die den Satz "jetzt weitershoppen" besaßen - ich klickte also wieder drauf und dann erschien wieder die Bestätigung. Nun kam meine Schwester dazu und wir betätigten wieder den Bestätigungsbutton, und wieder erschien der Warenkorb mit der Aussage "Warenkorb ist leer". (Ich habe zuvor meine Emailadresse angegeben, damit jegliche Infos zum Aufenthalt meiner Bestellung auf mich zulaufen und ich meine Schwester nicht sandig zum kontrollieren der Lieferung nerven muss.) Ich kontrollierte also nochmal meine Emails, aber da kam keine Bestätigung oder eine andere Art von Nachricht der Webseite. Nun frage ich mich, ob ich die Schuhe bestellt oder sogar öfters bestellt habe, und, weiß nicht, was ich tun soll - kann mir jemand helfen? 

Danke im Voraus:)

Kleidung, Internet, online, Schuhe, Fehler, E-Mail, Shopping, bestätigung, Bestellung, def-shop, Kauf, Onlinekauf, PayPal, Superstar, Zahlung, abgeschloßen, Warenkorb, Antwort, Laptop
päckchen unversichert versendet trotzdem vorher versicherter versand vereinbart worden ist?

hallo leute!
ich habe ein kleines problem, und zwar habe ich vor einer weile (irgendwas zwischen 7-10tagen) etwas online privat (kleiderkreisel) gekauft. ich habe ausdrücklich versicherten paketversand inkl. sendungsverfolgung mit dem händler abgesprochen und natürlich auch dafür bezahlt, mir ist auch ein foto des beleges gesendet worden und damit war es soweit okay für mich. leider ist das päckchen immernoch nicht angekommen, also wollte ich heute per sendungsverfolgung schauen wo es sich befindet-dabei ist mir aufgefallen das es keine sendungsnummer auf dem beleg gibt, nur eine steuernummer-außerdem hat der versand nur 4,00€ gekostet...
ich habe jetzt etwas im netz geschaut was ich da machen kann und bin immer wieder auf folgende faustregel gestoßen:
„versichter versand mit tracking kostet 6,90€ und kommt mit einer sendungsnummer, für 4,00€ gibt es standard versand als päckchen wobei man keine möglichkeit hat sein paket zu orten und (was ich noch schlimmer finde) dieser versandweg ist UNVERSICHERT.
ich bin natürlich stinksauer darüber-es war ausdrücklich anders angesprochen und es wurde mir zugesichert und entsprechend in rechnung gestellt-ich bin mir nicht sicher ob mein paket noch ankommen wird und frage mich was ich für möglichkeiten habe falls  tatsächlich der schlimmste fall eintreten sollte und ich mein päckchen nicht erhalte...?
den nachrichtenverlauf habe ich noch, kann also nachweisen das es anders vereinbart worden ist, da müsste ich doch dann irgendwas gegen machen können oder?
ich höre immer bei privatkauf wäre angeblich der verkäufer nicht mehr haftbar nach abgabe des artikels an die post, aber ist das auch zutreffend wenn der verkäufer sich nicht an die absprachen hält??
ich hoffe jemand kennt sich da etwas aus und kann mir da weiterhelfen und mir sagen was ich nun tun kann :(
danke schonmal für alle hilfreichen antworten!!

Haltbarkeit, Recht, Post, Paket, kaeufer, Käuferschutz, Online-Shopping, Onlinekauf, Päckchen, Paketversand, Privatkauf, Rechtslage, Sendungsverfolgung, steuernummer, Verkäufer, paeckchenversand, Postweg, unversichert
Tochter Zugang zu Zigaretten?

Hallo! Vorab, ich bin selbst überzeugte Nichtraucherin, verurteile aber niemanden dafür, der es tut.

Ich habe mitbekommen, dass meine Tochter (fast 17) Zigaretten hat, als ich beim Putzen bei einem Seitenblick in ihre Handtasche geworfen habe. Das war vor fast einem Monat und ich frage mich, woher sie die bekommt. Ich habe meinen Perso, Pass, Karten etc. in meinem Schlafzimmer, wenn sie sich die nehmen würde, um z.B. am Automaten welche zu kaufen, würde ich das bemerken, genauso würde ich ja auf der monatlichen Rechnung sehen, was sie damit ggf. bestellen würde. (Nichts dergleichen zu finden)

Ich weiß nicht, warum sie das macht, ich habe mit ihr oft über solche Themen gesprochen und werde sie natürlich so bald wie möglich darauf ansprechen ( - wir haben ein sehr gutes Verhältnis, ich bin nicht streng und möchte sie einfach nochmals bezüglich dessen aufklären und zur Vernunft bringen, ohne sie anzugehen.)

Sie hat keine Freunde über 18 und ist viel zu schüchtern um irgendwelche ihrer Freunde oder Fremde darum zu bitten... Das einzige, was mir in den Kopf käme, wäre, dass sie mit ihrer eigenen Karte online Zigaretten bestellt. Ist das denn überhaupt möglich? Sie hat auf ihrer MasterCard nämlich keinen Altersnachweis. Müsste die Karte da bei einem Onlinekauf nicht blockieren? Bzw würde die Bank das nicht irgendwie sehen und den Kauf verhindern? Ist das ganze überhaupt so möglich?

Bitte um Aufklärung bezüglich letzterem - ich möchte gerne mit ihr darüber sprechen und im Vorhinein über die mögliche „Quelle“ informiert sein. Mit den anderen Faktoren habe ich mich bereits beschäftigt. Ich mache mir große Sorgen, möchte sie aber auch nicht in Verlegenheit bringen...

Danke im Vorraus

LG Michaela

Finanzen, Mutter, Rechnung, Jugendliche, Rauchen, Zigaretten, Bankkonto, Mastercard, minderjährig, Onlinekauf, Tochter, Altersnachweis
Tickets gekauft (privat), angeblich kein Geld angekommen. (Scheint aber da zu sein)

Hallo ihr Super Brains :), Ich habe letztens Tickets über Facebook ergattert. Die Person ist ne Freundin von ner Freundin aus der Uni. Habe ihre Kontaktdaten bekommen, haben verhandelt alles gut und ich bezahlte dann auch und es wurde am 26. 08 abgebucht. Tage vergingen und auf die Frage ob das Geld nun da sei, kam immer wieder ein nein. Das Konzert war am Freitag (30.08.) Tickets nicht da, Geld nicht und Sie meldete sich nicht mehr.

Nicht mit mir.. Ich rief bei meiner Bank an (gestern), die dann eine Prüfung der Zahlung beantragt haben und es wurde gesagt, dass wenn ie Zahlung in das Konto von der Ollen einging, ich damit zur Polizei gehen könnte. So! Nun hab ich der Ollen geschrieben, dass ich das oben genannte getan habe und ich zur Polizei gehe.

Plötzlich kam ne Nachricht (gestern) "Hast du das Geld nicht zurückgezogen? Muss ehrlich gestehen, dass ich seit über ner Woche nicht nochmal geguckt habe wegen dem Geld. Gibst du mir deine Kontodaten, dann überweise ich es dir natürlich selbstverständlich zurück. LG"

Ich glaube es ist eindeutig, dass sie mir vera*****n wollte oder sehe ich das zu streng? Klar habe ich jetzt die möglichkeit ihr einfach so mal meine Daten zu senden, aber ich möchte, dass sie sowas bei keinem anderen mehr macht. Vielleicht war ich nicht der einzige und evtl. wartet sie immer bei jedem ab, derjenige der es zurück haben will bekommt es auch (und manche lassen es einfach so stehen).

Was meint ihr was ich jetzt tun soll? So viel sinnloser Stress! Ich war auch nicht beim Konzert obwohl wir uns soooooo darauf freuten (4 Karten)

Betrug, Bank, Recht, Onlinekauf, Überweisung
Ware wird trotz Bezahlung wegen "nicht mehr Lieferbar" abgesagt. Kam ein Kaufvertrag zu Stande nach Bezahlung per PayPal?

Ich habe bei Conrad.de vier Tabletts bestellt und sofort per PayPal bezahlt. Eine Auftrags Bestätigung kam. Nach vier Tagen kam eine zweite Mail, dass der von mir gewünschte Artikel leider nicht mehr lieferbar ist. Angeblich kommt der Vertrag erst nach Lieferung oder nach einer separaten Bestätigung Mail zu Stande. Unten in der Auftragsbestätigung steht folgendes.

  1. Vertragsabschluss

3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach deren Eingang bei uns.

3.2 Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von 2 Werktagen annehmen, wobei der Zugang beim Kunden maßgeblich ist. Werden als Fristen Werktage angegeben, so verstehen sich darunter alle Wochentage mit Ausnahme von Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen an unserem Sitz in Hirschau (Bayern).

-Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt Ihrer Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal zustande.

Muss ich das so hinnehmen oder kann ich auf meine Bestellung bzw. Ersatz bestehen?

Recht, Vertrag, Onlinekauf, Auftragsbestätigung