Wurde von Obstmann bei Haustürverkauf übers Ohr gehauen, was soll ich machen?

Hallo,

ich habe mir heute von einem "Obstmann" an der Haustür 25kg Kartoffeln und 12,5kg Äpfel zum stattlichen Preis von 160€ aufschwatzen lassen. Er ging dabei sehr geschickt vor und die Ware war schon bei mir im Keller, bevor ich von dem Preis erfuhr. Als ich bei der Zahlung zögerte und meinte, dass dies schon etwas zu teuer sei, meinte er, dass die Äpfel und Kartoffeln ja auch 3 Monate lang ausreichen würden und dass man normalerweise in dieser Zeit genausoviel Geld für Äpfel und Kartoffeln ausgibt, nur eben nicht auf einmal. In diesem Moment der Überrumpelung und unter Zeitdruck, da das Mittagessen auf dem Tisch stand und kalt wurde, wusste ich auch nicht, was ich normalerweise so an Geld für diese Nahrungsmittel ausgebe. Ich willigte ein und bezahlte mit Karte. Als ich nun später genauer über den Preis nachdachte, wurde mir klar, dass ich zu einem abwegig hohen Preis Kartoffeln und Äpfel gekauft habe. Normalerweise bezahle ich weniger als die Hälfte für das Gleiche. Ich recherchierte im Internet und fand heraus, dass man ein Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften, wegen Überrumpelung, hat. Davon möchte ich nun gerne Gebrauch machen, allerdings sind auf der Quittung nur der Name der Firma und des Inhabers angegeben und keine Adresse. Eine Handynummer ist auch angegeben, die ich bereits angerufen habe. Es ertönte allerdings nur eine Ansage: "Guten Tag, hier ist die Firma Obstland! Wegen Krankheit ist das Kundentelefon vorübergehend nicht erreichbar. Vielen Dank!" Von wegen Krankheit! Der Mann war heute vor meiner Haustür und hat kein bisschen angeschlagen ausgesehen!!! Wie kann ich diese Firma jetzt ausfindig machen? Die müssen doch irgendwo registriert sein. Auf der Quittung sind noch eine VU-Nummer, eine Genehmigungs-Nummer und die Terminal-ID angegeben. Dann stellt sich die Frage, ob ich nicht bald ein viel größeres Problem als die 160€ haben werde. Ich habe gelesen, dass bei Kartenzahlung (und er betonte zwei mal, dass ich mit Karte zahlen könne), die Daten geklaut werden und mein Konto geplündert werden könnte. Sollten wir sicherheitshalber unser Konto sperren lassen? Der Mann meinte, sie kommen alle drei Monate vorbei, das nächste mal am 18.12.16. Die Obstkisten solle ich bitte aufbewahren, da sie teuer wären und das nächste mal wieder abgeben. Da er ja wieder kommen und seine Kisten wieder haben möchte, sollte ich also nicht davon ausgehen, dass er mein Konto plündern will? Oder ist das auch nur eine Strategie? Bitte sagt mir, was ich jetzt am Besten tun soll, ich bin sehr verunsichert! LG

Betrug, Rechte, Verbraucherschutz, Abzocker, Kartenzahlung, Widerrufsrecht, Datenklau
Warum bei IKEA immer Unterschrift zum Zahlen?

Hallo,

Ich besitze zwei Karten: eine GIrocard (mit V-Pay) und eine VISA-Karte als Prepaid-Kreditkarte - beide in Verbindung mit dem JuniorGiro der comdirect.

Ich war heute in der IKEA.

Zuerst habe ich etwas im Bistro gegessen, dort habe ich mit der VISA kontaktlos bezahlt (nicht mit Apple Pay sondern wirklich mit der physischen Karte). Das ging ohne PIN, wie das bis 25€ so üblich ist.

Und wie der Name schon sagt (Idioten kaufen einfach alles = Ikea) hat man eigentlich immer irgendwas im Einkaufswagen, wenn man zur Kasse geht 😂😂

Also an die Kasse und alles abgescannt. Dann wieder die Zahlungsart "Karte" ausgewählt. Da nun der Betrag etwas größer war, entschied ich mich, mit der Girocard zu zahlen. Dennoch war der Betrag unter 25 Euro.

Also diesmal die Girocard kurz an das Lesegerät getippt, ebenfalls kontaktlos.

Nun wird aber eine Unterschrift verlangt und das, obwohl der Betrag unter 25€ liegt und i.d.R. ohne weiteres direkt abgebucht wird. Anders aber bei IKEA. Ich hasse es auf diesen kleinen Terminal-Displays zu unterschreiben und bin generell kein Fan des Lastschriftverfahrens, schon gar nicht bei Kleinbeträgen unter besagten 25€, da ich mit diesem Verfahren schon einmal schlechte Erfahrungen hatte (Bratwurst im Wert von 1,10€ wurde wegen nicht rechtzeitig gedecktem Konto zu einer Wucher-Wurst im Wert von 6€ 😂). Ich habe das bei IKEA schon öfter bemerkt und bin genervt davon.

Warum macht Ikea das?

Liegt es überhaupt an Ikea oder eher an der comdirect/Commerzbank?

Geld, IKEA, Bank, Kartenzahlung, Lastschrift, girocard, Unterschrift
Beim Tanken nicht bezahlt wegen Angestellter bei der Tankstelle?

Hallo Community,

folgendes ist mir passiert: Ich bin zur Tankstelle gefahren um zu tanken, tat dies auch für 30€. Anschließend wollte ich an der Kasse mit Karte bezahlen jedoch zeigte das Kreditkartengerät immer wieder an „Karte entnehmen“ die Frau meinte es liegt an meiner Karte weshalb ich anbot kurz nach Hause zu fahren um 30€ bargeld zu holen (die Frau lies mich ohne weiteres fahren). Also  fuhr ich heim und holte das Geld, wieder an der Tankstelle angekommen meinte die Verkäuferin zu mir ich solle auf meinem Bankkonto schauen ob es 30€ abgebucht hat da sie zwischenzeitlich herausgefunden hatte das es am Gerät lag und nicht an meiner Bankkarte. Daraufhin sagte ich dass dies erst nach 2-3 Tagen auf meinem Konto zusehen sei. Ich wollte ihr dann aber die 30€ bar geben weil ich überzeugt war, dass noch nichts abgebucht wurde da ich nicht auf ‚Bestätigen‘ drücken konnte. Sie meinte: „nein das machen wir so, ich geben ihnen (also mir) den Kassenzettel mit und wenn öfter als einmal abgebucht wurde kommen sie her und sie bekommen den betrag der zu viel abgebucht wurde zurück erstattet (wir hatten es mit dem Kreditkartengerät öfter versucht jedoch stand wie beschrieben immer wieder da „Karte entnehmen“). Ohne große Widerrede ging ich also und fuhr nach Hause.

3 Tage ist dies nun her und nichts wurde auf meinem Konto abgebucht. Was mache ich jetzt am besten, denn mein Fehler wars ja nicht? Kann ich angezeigt werden wegen Diebstahls? Und falls ich extra nochmal zur Tankstelle hinfahre kann ich um Erstattung bitten für den Sprit den ich verbraucht hab, da ich 2 mal extra zur Tankstelle fahren musste (als ich das Bargeld geholt hab und wenn ich hinfahren um den Betrag von 30€ zu begleichen)?

Recht, tanken, Kartenzahlung, nicht bezahlt