Zahlt ihr lieber Bar oder mit Karte?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Bar 56%
Karte 44%

9 Antworten

Karte

nur noch mit karte.

bargeld ist wichtig und muss als zahlungsmittel erhalten bleiben, meiner meinung nach. aber man sollte es vereinfachen. weniger kleingeld, gerundete preise. das wäre vernünftig.

solange alles x,99 oder x,95 kostet zahle ich nix bar.

karte ist obendrein sicherer. geht mal was schief hat man die bank als mittelsmann. bargeld dagegen ist erstmal weg wenn man es jemandem gibt.

auserdem gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten die das bezahlen mit karte so einfach wie möglich machen. Kreditkarte als virtuelle kopie auf dem handy einrichten und damit kontaktlos bezahlen. als sicherheitsmerkmal. gilt dabei das entsperren des handys, also nie wieder eine pin eingeben müssen (theoretisch).

und wer da Sicherheitsbedenken hat: ob ich meinen geldbeutel verliere, mit bargeld und oder karte drin, oder das handy, macht keinen unterschied. der vorteil beim handy ist jedoch dass keiner damit bezahlen kann ohne das handy entsperren zu können. und die gespeicherte karte lässt sich genauso sperren wie eine physische karte.

und wer mit Datenschutz argumentiert: banken, wie auch deren apps, müssen strengste Datenschutz Bestimmungen erfüllen.

Karte

Natürlich mit Karte - sonst musst ich andauernd für Bargeld sorgen, es dauert länger, man hat keinerlei Überblick wo das Geld hingeht, es ist unsicherer uvm.

Bar

Nur Bares ist Wahres. Durch Kartenzahlung wird man immer mehr zum gläsernen Menschen, was alles mit den gewonnenen Daten passiert ist ungewiss.

Bar

Bar: Zahlen, Rückgeld bekommen. Fertig.

Karte: Brauchst eine Karte, die immer verlängert werden muss, was wiederum Gebühr kostet. Musst dir eine Pin merken, musst sie jedes Mal eingeben. Dabei darauf achten, dass auch wirklich keiner Einblick hat. Es benötigt Lesegeräte (die auch nicht immer funktionieren oder es gibt Bedienungsfehler), eine Infrastuktur im Geschäft, Verbindung zu Banken. Die Banken wissen, wo ich eingekauft habe. Ich bin als relativ freier Mensch groß geworden. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass nicht darüber Protokoll geführt wird, wo ich überall einkaufe. Außerdem entstehen zusätzliche Gebühren pro Einkauf.

Man vergleiche, was einfacher ist.

Derzeit zahle ich jedoch mit Karte, da wegen der Corona-Situation darum gebeten wird.


OhMiaMiaJa  17.01.2022, 11:40

Der Antwort liegen mehrere Fehleinschätzungen zu Grunde.

  1. Bargeldhandling ist nicht kostenlos.
  2. Man muss die PIN schon lange nicht mehr jedes Mal eingeben.
  3. Lesegeräte funktionieren immer, wenn es sich um ein vernünftiges Geschäft handelt.
  4. Banken interessiert nicht, wo du einkaufst. Die haben viel sensiblere Daten von dir. Wenn du deiner Bank nicht vertraust, liegt das Problem wo ganz anders.
0
DonkeyShot  17.01.2022, 13:53
@OhMiaMiaJa
  1. Es fallen bei Barzahlung keine zusätzlichen Gebühren für Käufe und für Kartenverlängerung an.
  2. Ja, leider. Das ist unsicherer als mit. Ich möchte jedes Mal meine PIN eingeben müssen. Sollte ich doch die Karte verlieren und es nicht sofort bemerken, kann ja jeder einfach damit zahlen. Was soll daran gut sein? Also wenn schon Karte, dann immer mit PIN. Und das ist dann komplizierter als mit Bargeld.
  3. Nur was nicht da ist, funktioniert immer. Es ist trotzdem zusätzlicher Aufwand, zuätzlicher Elektroschrott.
  4. Die Frage sollte man anders herum stellen: Wofür sollte ich meiner Bank alle Einkäufe berichten? Dafür sehe ich keinen Grund. Das war bisher nie erforderlich, und ich sehe nicht ein, diese Berichterstattung jedes Mal durchzuführen. Das ist aber ein größeres Thema, das ich hier nicht ausschweifend ausführen möchte. Kurz gesagt sind wir langfristig auf dem besten Wege zur Totalüberwachung der Menschheit. Das ist keine Paranoia, sondern Fakt. Es beginnt harmlos, doch peu à peu beginnt die Aufweichung, für die vermeintliche Legitimationen gefunden werden. Auch aufgrund der Gedankenlosigkeit der Menschen, die das mit sich machen lassen. Für mich sind das unerträgliche Zustände, von denen ich hoffentlich nicht mehr allzu viel mitbekommen werde. Eine teils haarsträubende, gesamtgesellschaftliche Entwicklung. Kurzum: Ich möchte mich weiter frei fühlen, indem, wie ich es für mich seit Jahrzehnten selbstverständlich ist, nicht all meine lokalen Einkäufe an eine Zentrale übermittelt werden. Ich berichte meinem Autohändler auch nicht über meine Fahrten und unserer Regierung (noch) nicht über meinen Speiseplan. Kommt noch, denn "es ist ja für einen guten Zweck". Es gäbe viele weitere Beispiele. Ich sehe z.B. nicht ein, mich in den USA auf einem Server einloggen zu müssen, um lokale Arbeiten in meinem Kämmerchen machen zu können, für die dieser Online-Zwang technisch gesehen nicht erforderlich ist. Oder: Meine Firewall blockt erst einmal jeglichen Datenverkehr. Anderes geht es ja nicht, sonst führt sich die gesamte Software auf, als sei's ihr eigener Rechner. Ohne zu fragen. Es wird nicht einmal darüber informiert. Aber den Menschen ist das meist völlig egal. Sie wissen ja nicht einmal, was in ihrem engsten Umfeld passiert. Die Tendenz zur Fremdbestimmung, zur Transparenz und Überwachung ist deutlich. Statt dies lemminghaft hinzunehmen oder gar zu unterstützen, sollte das jedem bewusst werden, und wir sollten alle dagegen ankämpfen. Man muss also meine Einstellung im Gesamtkontext sehen. Natürlich nutzte ich auch die positiven Errungenschaften, aber bargeldloses Zahlen gehört ganz sicher nicht dazu! Zu umständlich, zu aufwendig.
0
OhMiaMiaJa  17.01.2022, 16:31
@DonkeyShot
  1. Nein, Bargeldhandling ist nicht gratis. Nicht umsonst sind Supermärkte so auf Kartenzahlung aus, das kostet die bei deren Volumina mehr, wenn du bar zahlst.
  2. Es ist einfacher und bei Missbrauch haftet die Bank, nicht dein Bier.
  3. Nein.
  4. Nein.
0
Karte

Beträge ab 5 € mit Karte.