Schwester ist schwer besoffen nach Hause gekommen. Perverse Situation!?

Ich bin momentan echt geschockt und verwirrt wegen dem was heute Nacht passiert ist. Ich (17) war alleine Zuhause. Meine Eltern sind übers Wochenende bei Bekannten und meine Schwester (21) war bei ihren Freundinnen feiern, weil eine der Freundinnen den Führerschein bestanden hat. Um halb sechs Uhr morgens hat es plötzlich sturmgeklingelt, ich habe aufgemacht und auf dem Flur vor der Tür stand meine Schwester zwischen zwei Mädchen die sie gestürzt haben. Die waren alle besoffen aber meine Schwester am härtesten und ihr Mantel war vollgekotzt. Die Freundinnen haben kurz erzählt was passiert ist und sind gegangen. Meine Schwester saß vollgekotzt im Flur und hat sich nicht bewegt. Ich habe Angst bekommen und meine Tante angerufen. Weil meine Großeltern etwas weiter weg wohnen und ich meine Eltern nichts sagen wollte. Die Tante meinte ich soll ihr die dreckigen Klamotten ausziehen, sie duschen, ins Bett legen, mit Einer, und ab und zu nach ihr schauen. Ich meinte das ich doch nicht meine Schwester nackt ausziehen und duschen kann. Also meinte die Tante, dass sie schnell vorbeikommt. Ich habe meiner Schwester den dreckigen Mantel und die Schuhe ausgezogen. Dann kam meine Tante. Sie hat ihr T-Shirt und Hose ausgezogen. Ich hab Tante gebeten damit sie ihr die Unterwäsche anlässt, weil ich mich so für meine Schwester geschämt habe, aber sie hat ihr trotzdem erst die Socken, dann Unterhose, BH und sogar ihren Schmuck also Halskette, Armband und Uhr ausgezogen sodass meine Schwester Splitterfasernackt vor uns war. Dann haben meine Tante und ich meine Schwester in in die Dusche getragen. Meine Tante hatte sie an den Beinen und ich unter den Armen gepackt. Meine Tante sagte dann ich soll meine Schwester schnell abduschen und ins Bett legen. Ich habe mich aber geschämt. Tante meinte nur ich soll mich nicht so anstellen und, dass sie gleich ins Krankenhaus arbeiten gehen muss. Also habe ich meine Schwester abgeduscht, aus der Dusche gezerrt, abgetrocknet, ihren Arm um mich gelegt und sie Nackt in mein Zimmer gebracht, sie auf die Couch gelegt und zugedeckt und mich selber ins Bett gelegt. So gegen 12 habe ich alles versucht damit sie aufsteht. Ich habe an ihr gezogen,Decke weggezogen, sie an den nackten Füßen gekitzelt und am Ende Eiswürfel aus dem Kühlschrank auf sie geschüttelt. Sie wurde wach, hat sich voll erschrocken, ist aufgesprungen und wollte entsetzt wissen was passiert ist und wieso hier nackt ist u.s.w. Sie stand vor mir und hatte mit den Armen Busen und Vagina bedeckt. Ich habe ihr schnell alles erzählt dann hat die Arme sinken lassen und ist direkt wieder duschen gegangen. Gerade kam sie (immernoch komplett nackt und verwirrt) aus dem Bad. Ich habe ihr Kleid und Socken gegeben. Sie hat sich angezogen und ist in ihrem Zimmer schlafen gegangen. Ich komme mir so extrem pervers vor. Weil ich meine nackte Schwester angefasst habe. Ehrlich gesagt fande ich es auch irgendwie attraktiv weil ich sie nie so gesehen habe und sie echt hübsch ist. PEINLICH!!

Familie, Verwandtschaft, Party, Erste Hilfe, Alkohol, Eltern, Psychologie, Alkoholmissbrauch, Besoffen, Geschwister, nackt, Schwester, waschen
Meine Schülerin ist bewusstlos geworden bzw weggeklappt....?

Am Montag ist mir zum ersten mal eine Schülerin weggeklappt.Sie ist aufgestanden und umgekippt,nachdem sie vorher bereits wegen Schwindel mit einer Freundin an der frischen Luft war. Ich war sehr überrascht obwohl ich mir sowas bei ihrer Gesichtsfarbe hätte denken können.Ich habe die (ca 16 Jahre alte)Schülerin versucht aufzufangen und sie mit Hilfe einer Freundin auf den Boden gelegt und die Füße hochgelagert.Sie kam so nach 30Sek wieder zu sich und zitterte am ganzen Körper.Die Freundin erklärte mir,dass ich mir keine Sorgen machen müsse da dies öfter vorkomme.Die Kranke Schülerin verlangte nach einer anderen Freundin die sich mit dem Problem bereits gut auskannte und ich ließ diese holen.Es hat ca eine halbe Stunde gedauert bis die Schülerin wieder auf den Beinen war.Ich hatte frei und bin natürlich (mit den Freundinnen )bei ihr geblieben. Als es ihr besser ging musste sie zur Toilette aber ist auf dem Rückweg im Flur nochmal umgekippt.Die Freundinnen haben mich sofort gerufen und wor haben wieder die Beine hochgelegt und gewartet.Ich hätte da allerdings schon lieber den RTW gerufen. Mit der Mutter wurde vereinbart dass eine Mitschülerin die kranke Schülerin nach Hause fährt,da die Mutter selbst nicht kommen konnte.Nach erneuter Traubenzucker Zufuhr hatte die Schülerin auch wieder Gesichtsfarbe und wir beschlossen uns auf den weg nach unten zu machen (Wir waren im 2.Stock!!!)Auf der Treppe dann der Shock:Die Schülerin viel in sich zusammen bewusstlos auf mich (ich lief vorher und die Freundinnen daneben)Wie sollte es anders sein hat es in dem Moment natürlich geklingelt und alle Schüler liegen durchs Treppenhaus da Unterrichtsende nach der 6.Stunde war.Wir haben das Mädchen dann die Treppe bis in den 1.Stock herunter getragen wo sie wieder zu sich kam und keinen RTW wollte.Sie wurde schließlich von einem Verwandten abgeholt und war am nächsten Tag auch nicht in der Schule.Ich fühle mich überfordert. Wie hättet ihr gehandelt?Hättet ihr den RTW gerufen? Ist euch schonmal sowas passiert?.Die Freundin hat mir am nächsten Tag erzählt der Schülerin ging es dem Umständen entsprechend und sie hätte dich leicht am Knie und am Fuß verletzt.Ich würde gerne eure Meinung zu diesem Thema hören.

LG Frau NF

Schule, Unfall, Erste Hilfe, Bewusstlosigkeit, Krankenwagen, Lehrer, schülerin
Warum keine Schocklage bei "5 Bs"?

Ich habe gelernt, dass bei Patienten mit Bewusstlosigkeit, kardiogenem Schock und Wirbelsäulenverletzungen sowie den sogenannten "5 Bs" (Verletzung von Birne (Kopf), Brust, Bauch, Becken, Beine) keine Schocklage hergestellt werden soll.

Die ersten drei Punkte leuchten mir ein, auch das erste B (z.B. SHT, Schlaganfall) erscheint mir plausibel, um intracerebrale Blutungen nicht noch zu verstärken.

Aber warum unterlässt man die Schocklage bei Brust-, Bauch- oder Beckenverletzungen? Auch, um Blutungen in die entsprechenden Körperteile nicht noch zu verstärken? Ist es dann aber nicht wichtiger, den Kreislauf aufrecht zu erhalten und eine Bewusstlosigkeit zu verhindern?

Bei Bein- und Beckenbrüchen könnte ich mir noch vorstellen, dass eine Bewegung an der Fraktur unterbunden und dem Patienten unnötige starke Schmerzen erspart werden sollen. Aber wie sieht es dann nach einer Ruhigstellung (Vakuummatratze, Trage) oder mit dem unverletzten Bein aus (hab mal gehört, es soll jemand durch die San-Prüfung gefallen sein, weil er das unverletzte Bein hochgelagert hat - gibt es also noch einen anderen Grund dafür, die Schocklage zu lassen, oder nur ein Gerücht)? Immerhin kann der Blutverlust bei solchen Brüchen recht erheblich sein und eine Schockbekämpfung ist doch recht wichtig...

Vielleicht weiß ja jemand mehr oder jemand vom Rettungsdienst kann sagen, wie das in der Praxis gehandhabt wird und kann kurz erklären warum!?

Erste Hilfe, Verletzung, Schock