Wie hoch Mietminderung nach Wasserschaden + Trocknung?

Hallo. Wir (zwei Personen) haben seid dem 1.08. einen Schimmelfall im Schlafzimmer an einer Wand (nicht unsere Schuld). Seit dem standen 9 Tage Trocknungsgeräte im Schlafzimmer (die liefen nur Tagsüber). In der Zeit haben wir auf dem Sofa im Wohnzimmer geschlafen. Dann tat sich eine ganze Weile nichts und die Wand war ungefähr 1 Monat 10 Tage aufgerissen (2 Löcher, ca. 20cm groß) aber wir konnten wieder im Schlafzimmer schlafen aber es hat halt die ganze Zeit gestunken und konnten nichts vor die Wand stellen. Letzte Woche wurde dann das Rohr in der Wand repariert (Loch noch da) und seit letzte Woche Mittwoch stehen wieder 2 Trocknungsgeräte im Schlafzimmer weswegen wir wieder im Wohnzimmer schlafen. Wir würden deswegen gerne die Miete mindern aber wir wissen nicht wie viel? Das Schlafzimmer ist 15qm groß und wir bezahlen 610€ Miete (für 59qm, 3 Zimmer, da sind die Nebenkosten schon drin enthalten). Klar, die Lärmbelastung kommt auch noch dazu aber da wir beide tagsüber bis 15 Uhr arbeiten stört der Lärm nur von 15-ca.22 Uhr. Zusätzlich haben wir Halsschmerzen und ein trockenes Gefühl im Hals, wir vermuten, dass es die Trocknungsgeräte sind. Wir können natürlich nichts beweisen. Da wir damit nicht vor Gericht möchten und den Mietpreis auch nicht um 100% senken wollen um uns daran zu bereichern, wollten wir mal andere Meinungen einholen. Wie viel Prozent (oder Euro) Mietminderung würdet ihr verlangen ohne das es nach Abzocke klingt? Im Internet finde ich keine vergleichbaren Fälle. Dankeschön schon mal.

10%-25% 0%
30%-45% 0%
50%-60% 0%
Schimmel, Schlafzimmer, Wasserschaden
Beim Handy nach Wasserschaden immer noch Kameralinse beschlagen - was tun?

Hallo,

Mein Handy (Samsung galaxy a7) hat leider letzte Woche Bekanntschaft mit Wasser gemacht. Es funktionierte erst alles und ich dachte es hat doch gar nicht so viel abbekommen. Dann SIM und SD Karte nicht mehr erkannt und die Kameras fingen an von innen zu beschlagen.

Ich hab es dann direkt aus gemacht um Kurzschluss oder ähnliches zu vermeiden und in Reis gelegt. Da liegt es nun seit Freitag Abend, also bald eine Woche. Am Dienstag habe ich es mal angeschaltet, da alles wieder frei war.

Es funktionierte alles, allerdings haben eine von den hinteren Kameras und die Frontkamera wieder angefangen zu beschlagen. Also wieder aus und weiter in Reis. Gestern und heute hab ich es dann jeweils nochmal versucht - die hinteren Kameras beschlagen alle nicht mehr, aber die Frontkamera noch. Bzw die ist auch schon blurry bevor sie beschlägt.

Das finde ich an sich jetzt gar nicht soooo schlimm. Allerdings traue ich mich nicht, das Gerät zu laden und der Akku ist nun langsam auch mal alle. Wenn die Frontkamera noch beschlägt heißt das ja eigentlich, dass noch Wasser im Gerät ist? Ich möchte natürlich einen Kurzschluss vermeiden.

Mir geht es nicht darum, dass das Gerät noch Jahre hält, es würde wohl eh bald ausgetauscht werden, da schon einiges kaputt ist. Aber ich würde mir wünschen dass es noch 2-3 Monate Zeit hat 🙈 nur nervt mein altes Handy, das ich nun als Ersatz habe, extrem, da es alle 30 Sekunden abstürzt. Daher kann ich das Handy nun auch nicht problemlos noch ne Woche im Reis lassen, auch wenn ich das im Notfall natürlich tun könnte.

Vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen. Meint ihr ich kann mich wagen es zu laden und zu benutzen und die Frontkamera einfach ignorieren? Oder sollte es noch im Reis bleiben? Ich frage mich eben, ob der Reis nach so langer Zeit noch was tut - irgendwie denke ich, dass alles was so raus kommt nun schon raus sein müsste? Schließlich heißt es ja eigentlich 48-72h im Reis und ich habe ja nun schon viel länger gewartet...

Handy, Kamera, Smartphone, Reis, Kurzschluss, Wasserschaden
Was ist mit meinem Handy (IPhone 11) passiert?

Mein Handy hat einen Aufprall an der linken oberen Kante erlitten, das Display hat äußerlich keine Schäden und an der Aufprallstelle ist nur eine minimale Macke sichtbar.

Seit diesem Vorfall hat mein Display an vielen Stellen schwarze Linien und Punkte. Am Anfang waren nur oben an der Notch schwarze stellen welche sich mit der Zeit zum Teil nach unten verschoben haben, es war jetzt eine Dicke schwarze Linie zu sehen(von links nach rechts).

Ein paar Wochen danach war ich versehentlich mit diesem Handy für kurze Zeit (vielleicht 1min maximal) im Pool (ich habe aber nichts befürchtet da das IPhone 11 ja wasserdicht ist).

Kurze Zeit nach dem Vorfall war auf einmal die fette schwarze Linie in der Mitte des Bildschirm verschwunden und stattdessen war oben Links ein dicker Schwarzer Punkt, seit der Wasserberührung funktioniert außerdem meine Face-ID auch nicht mehr. Ein paar Tage später habe ich mein Handy mit einer Power Bank aufgeladen und in eine Tasche getan und beim herausnehmen war der fette schwarze punkt in der Mitte links auf dem Display zu sehen.

Man sieht übrigens die Schwarzen stellen auch leicht beim genaueren betrachten, wenn das gerät ausgeschaltet ist.

Ich frage mich nun....

  1. Was sind diese schwarzen stellen auf meinem Display ?
  2. Wie sind diese schwarzen stellen entstanden ?
  3. Wieso verschieben diese schwarzen Stellen sich ?
  4. Wieso funktioniert die Face-ID des Gerätes nicht mehr obwohl es Wasserfest ist?
  5. Kann die Garantie da noch irgendwie helfen (Gerät ist von Weihnachten 2019)?
Bild zum Beitrag
Apple, iPhone, Handy, Smartphone, Wasserschaden, Display kaputt, Displayschaden, iPhone 11, Face ID defekt

Meistgelesene Fragen zum Thema Wasserschaden