Keller unter Wasser, Waschmaschine defekt. Was tun?
Hallo ihr Lieben.
Neulich hattenwir im Keller Hochwasser als es stark geregnet hat. Das Wasser kommt von allen Seiten rein. Beim ersten mal als das Wasser so hoch stand (ca 10cm) blieb noch alles ohne Schaden. Als das erneut geschah musste meine Waschmaschine dran glauben. Der Schaden wurde schon beim ersten mal gemeldet, aber die Hausverwaltung hat sich mit blöden Ausreden ihrer Pflicht entzogen. Nun wollte ich fragen, wer dafür haftet. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt keine Hausratversicherung, aber ich bin sowieso der Meinung, dass meine Hausverwaltung dafür haften muss, schließlich weigern die sich den Schaden an den Rohren zu beheben.
6 Antworten
Der Vermieter muss das über seine Haftpflichtversicherung regeln. Aber nur dann, wenn der Schaden tatsächlich durch in das Gebäude eintretendes Wasser entstanden ist, und nicht durch eine defekte Waschmaschine. Das wäre nämlich auch möglich, dass die Maschine defekt war und es nichts mit dem Regen zu tun hatte. Vor allem wenn so etwas früher nie vorgekommen ist.
Sie selbst wären dann für den Schaden verantwortlich.
Keine Hausratversicherung? Dann musst du selbst in die Tasche greifen oder den Vermieter verklagen.
Für solche Fälle gibt es die Hausratversicherung und deswegen kommt keine andere Versicherung dafür auf. Den Vermieter dafür verantwortlich zu machen und über diesen Weg Erstattung zu bekommen, wird nicht funktionieren.
Im übrigen frage ich mich, warum Du die WM nicht nach dem ersten Wassereinbruch woanders hingestellt hast oder wenigstens erhöht.
Naja, wenn du denen ein Verschulden nachweisen kannst, dann kannst du Schadenersatz bekommen. Natürlich nur den Zeitwert. Viel Erfolg.
Was da genau passiert ist, ist nicht nachvollziehbar geschildert worden.
Sind die Rohre undicht? Oder ist ganz einfach das Rohrnetz überlastet gewesen?
Eine Haftung des Eigentümers käme nur im erstgenannten Fall in Frage.
ja, die Rohre sind undicht